30.05.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 29.05.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 123 · 2 9./30. Mai 2019<br />

·························································································································································································································································································<br />

Film/Kinoprogramm<br />

DVD-TIPP<br />

Die Frau<br />

im Berg<br />

Hans Steinhoff<br />

und sein Heimatfilm<br />

„Die Geierwally“<br />

VonRalf Schenk<br />

Kannte Alfred Hitchcock „Die Geierwally“,<br />

als er seinen legendären<br />

Ökothriller „Die Vögel“ (1963) drehte?<br />

Hauptdarstellerin Tippi Hedren w<br />

urde beim Angriff der Möwen jedenfalls<br />

genau so ins Bild gesetzt wie einstmals<br />

Heidemarie Hatheyer im alten<br />

deutschen Heimatfilm beim Sturzflug<br />

des Geiers. Die blonden Haare zerzaust,<br />

eine Sturmlocke ins Gesicht<br />

hängend, die Arme schützend vordie<br />

Augen gehalten. Kampfgeist und Mut,<br />

dasWeibe trotzend der Gefahr.<br />

Ansonsten haben beide Filme<br />

eher nichts miteinander zu tun. „Die<br />

Geierwally“, von der Murnau-Stiftung<br />

sauber digitalisiert, entstand<br />

nach einem Roman von 1875 und<br />

vereint Elemente des Berg- und des<br />

Tyrannenfilms. Wallys Vater, ein<br />

herrschsüchtiger Tiroler Bauer,kann<br />

bis zum Sterbebett nicht verwinden,<br />

dass ihm seine Frau ein Mädchen<br />

statt eines Jungen gebar. Wally aber<br />

tritt in seine Fußstapfen: Sielegt sich,<br />

vonden Umständen gezwungen, ein<br />

hartes Fell zu und regiertkalt wie der<br />

Vater selbst. Bis der seit langem geliebte<br />

Mann sie endlich umarmt:<br />

Dann lächelt sie selig.<br />

Gedreht wurde „Die Geierwally“<br />

von Hans Steinhoff, einem der treuesten<br />

Filmvasallen des NS-Regimes.<br />

Was zunächst aussieht wie das<br />

Drama einer Frau, die sich nach Freiheit<br />

sehnt, erweist sich dann doch<br />

als Feier der Unterwerfung. Die heilige<br />

Familie, mit dem Macho an der<br />

Spitze. Aufdem dramatischen Höhepunkt<br />

tanzen Wolken im eisigen<br />

Sturmwind: mystische Berggeister,<br />

die Wally versprechen,<br />

sie<br />

„heim zu holen“.<br />

Lockrufe des Todes,anno<br />

1940.<br />

DieGeierwally<br />

Deutschland1940,<br />

98 Min., ab 14,99Euro<br />

Schwesterchen und Brüderchen<br />

Animation mit zartem Pinselstrich: „Mirai –Das Mädchen aus der Zukunft“ von Mamoru Hosoda<br />

VonAlexandraSeitz<br />

Die Welten, die Mamoru<br />

Hosoda in seinen Zeichentrickfilmen<br />

entwirft,<br />

bieten ein paar<br />

mehr Möglichkeiten als jene Welt,<br />

die uns so vertraut ist. Sie sind<br />

raumzeitlich weniger fest gefügt<br />

als die unsrige und durchlässig in<br />

Richtung des Fantastischen. Dabei<br />

bleiben sie jedoch immer dem<br />

verpflichtet, was im Allgemeinen<br />

als Realität akzeptiert wird, sind<br />

also vor allem an den vertrauten<br />

Problemlagen wiedererkennbar,<br />

die sich in ihnen gestaltet finden<br />

und die wiederholt um die<br />

Schwierigkeiten des Heranwachsens<br />

kreisen.<br />

Der Titel jenes Werkes, mit dem<br />

Hosoda sich 2006 einem internationalen<br />

Publikum bekanntmachte, ist<br />

wörtlich zu nehmen: „Das Mädchen,<br />

das durch die Zeit sprang“ tut eben<br />

dies nicht in einem übertragenen<br />

Sinne; unterwegs begegnet sie einem<br />

weiteren Zeitreisenden, der<br />

sich als die Liebe ihrer Zukunft herausstellen<br />

wird. 2009 folgt „Summer<br />

Wars“, in dem sich eine Künstliche<br />

Intelligenz des World Wide Webbemächtigt<br />

und die Nachkommenschaft<br />

einer altehrwürdigen Samurai-Sippe<br />

sich auf die Traditionen besinnen<br />

muss, umdie Heimat zu retten;<br />

der Kampf ums Überleben wird<br />

sodann im virtuellen Raum als Computerspiel<br />

ausgetragen. 2012 erzählt<br />

Hosoda in „Ame &Yuki –Die Wolfskinder“<br />

vomAufwachsen zweier Gestaltwandler-Geschwister,<br />

die der<br />

Liebe einer Menschenfrau zu einem<br />

Wolfsmann entspringen – eine<br />

transgressive Verbindung, deren<br />

zärtliche Selbstverständlichkeit so<br />

wohl nur im Reich der japanischen<br />

Legenden vorstellbar ist.<br />

2015 schildert„DerJunge und das<br />

Biest“ die wechselseitige Erziehung<br />

und Erlösung eines angriffslustigen<br />

Waisenknaben und eines zotteligen<br />

Ungetüms,angesiedelt im gleich um<br />

die Ecke gelegenen Paralleluniversum<br />

der wohlmeinenden Fabelwesen.<br />

Und2018 erscheint mit dem oscarnominierten<br />

„Mirai –Das Mädchen<br />

aus der Zukunft“ ein ganz gegenwärtiges<br />

Märchen, in dem eine<br />

Familie Zuwachs bekommt und der<br />

Das Mädchen Mirai und sein kleiner Bruder Kun<br />

kleine Kun lernen muss, der große<br />

Bruder vonMirai zu sein.<br />

Seit Studio Ghibli die Tore geschlossen<br />

und Anime-Meister Hayao<br />

Miyazaki sich in den Ruhestand verabschiedet<br />

hat –allerdings,wie man<br />

STUDIO CHIZU<br />

hört, noch etwas unentschlossen –<br />

steht die Frage im Raum, werdessen<br />

Erbe antreten könnte.Wobei es nicht<br />

allein um künstlerische Meisterschaft<br />

und die Bewahrung traditioneller<br />

Animationstechniken geht,<br />

sondern auch um die Ideen und<br />

Werte, die in den Erzählungen vermittelt<br />

werden. Vordiesem Hintergrund<br />

steht Hosoda –der zunächst<br />

für Toei Animation und danach für<br />

Madhouse tätig war und 2011 mit<br />

Studio Chizu sein eigenes Animationsstudio<br />

gründete – mit seinem<br />

bisherigen Werk nicht schlecht da.<br />

Zwar mag die ökologische Agenda,<br />

die in Miyazakis Schaffen so wichtig<br />

war,inHosodas Filmen nicht imVordergrund<br />

stehen, doch an Herz und<br />

Wärme mangelt es ihnen nicht, und<br />

Empathie und Solidarität gelten ihnen<br />

als zentrale Tugenden.<br />

Beides muss der vierjährige Kun<br />

in „Mirai“ erst noch lernen und er<br />

stimmt dazu ein alterstypisches Protestgeschrei<br />

an. Biseben noch war er<br />

der Nabel seiner kleinen Welt, um<br />

den sich alles drehte, der Prinz im<br />

Haus; dann bringt Mama dieses<br />

Baby mit nach Hause und alles ändertsich.<br />

Abgemeldet ist er plötzlich!<br />

Rücksicht nehmen soll er! Und: Teilen!Werwürde<br />

da nicht auf die Barrikaden<br />

gehen? Kun, eifersüchtig bis<br />

zur Gelbglut, wehrt sich, er zetert<br />

und bockt –und wird imGarten des<br />

kleinen Anwesens, indem die Familie<br />

lebt, ein ums andere Mal in eine<br />

traumartig-magische Wirklichkeit<br />

gezogen. Dort widerfahren ihm an<br />

der Seite von Urgroßvater, Mutter,<br />

Schwester und Hund in je eigentümlicher<br />

Gestalt einige hilf- und lehrreiche<br />

Abenteuer.<br />

Und sosortieren sich denn allmählich<br />

die Beziehungen ihrer Mitglieder<br />

neu, rüttelt sich die Familie<br />

unter den geänderten Bedingungen<br />

zurecht und findet damit eigentlich<br />

erst richtig zusammen. Es ist dies<br />

ein schmerzhafter, weil konfliktreicher<br />

Prozess,den Hosoda in keinem<br />

Moment auf die leichte Schulter<br />

nimmt. Mit leichter Hand hingegen<br />

und mit zartem Pinselstrich ist die<br />

zeichnerische Umsetzung der Erzählung<br />

gestaltet; farbenfroh und<br />

detailfreudig und im besten Sinne<br />

altmodisch malt Hosoda uns eine<br />

Welt, in der die Fantasie die Wirklichkeit<br />

nicht nur bereichert, sondernauch<br />

glücklich macht.<br />

Mirai –Das Mädchen aus derZukunft<br />

Japan 2018. Regie, Drehbuch: MamoruHosoda,<br />

Musik: Takagi Masakatsu, 98 Minuten, Farbe.<br />

NEU IM KINO<br />

GODZILLA II: KING OF THE MONS-<br />

TERS USA 2019. Regie: Michael<br />

Dougherty.Die Menschheit wirdbedroht<br />

vonmehreren Titanen, riesenhaften<br />

Monstern, deren Existenz<br />

und Kampfeslust Naturkatastrophen<br />

gleichkommt. Wissenschaftler<br />

haben nur eine Idee,wie sie die Welt<br />

retten können, die den Mächtigen<br />

allerdings zuerst ziemlich absurderscheint.<br />

Sie wollen Godzilla loslassen.<br />

Sequel zum japanischen Monsterfranchise,<br />

indem es der Titelheld<br />

gleich mit mehreren Gegenspielern<br />

in Riesenformat zu tun bekommt.<br />

Genrespezialist Michael Dougherty<br />

darf sich hier als Regisseur bei seinem<br />

bis dato größten Projekt beweisen.<br />

Mit Millie Bobby Brown und<br />

Vera Farmiga stoßen neue Darsteller<br />

und Figuren zu bereits im ersten<br />

Film bewährten wie Kyle Chandler<br />

und KenWatanabe in diesem unterhaltsamen<br />

Mix aus Monster-Movie<br />

und Katastrophen-Thriller.<br />

ORANGENTAGE Tschechien,<br />

Deutschland 2019. Regie: Ivan Pokorny.Der<br />

fast sechszehnjährige Darek<br />

lebt mit seinem Vater und seiner<br />

jüngeren behinderten Schwester in<br />

einem kleinen Dorfauf der tschechischen<br />

Seite der deutsch-tschechischen<br />

Grenze. Nach dem Todseiner<br />

Mutter,zuder er eine sehr innige Beziehung<br />

hatte, ändert sich Dareks<br />

Leben jedoch gravierend. Denn die<br />

Umstände zwingen ihn, viele seiner<br />

Pläne aufzugeben – gleichzeitig<br />

bringt die gestiegene Verantwortung<br />

allerdings auch mehr Freiheit. Er ist<br />

reifer als die meisten seiner Altersgenossen,<br />

das erkennen auch die Menschen<br />

um Darek herum. Es ist also<br />

kein Zufall, dass sich Hanna, die ein<br />

Jahr älter als Darekist, zu ihm hingezogen<br />

fühlt …<br />

DIAMANTINO Portugal, Frankreich<br />

2018. Regie: Was sieht ein Fußballstar<br />

eigentlich vor den inneren Augen,<br />

wenn er auf dem Spielfeld in jenen<br />

Rauschzustand gerät, der es ihm<br />

ermöglicht, am Ball die unmöglichsten<br />

Dinge zu machen und mit Magie<br />

und Genie dem Spiel seinen eigenen<br />

Stempel aufzudrücken? Im Falle von<br />

Diamantino lässt sich diese Frage<br />

ganz einfach beantworten –riesige<br />

flauschige Hundewelpen und rosafarbene<br />

Schleier undWolken, die das<br />

Spielfeld überziehen. Film im fröhlichen<br />

Geist der 60er-Anarchie.<br />

FILME 29. MAI BIS 4. JUNI<br />

#FEMALE PLEASURE Moviemento 2(OmU): Di<br />

13.45 Uhr. Zukunft 3(OmU): Fr/So/Di 18 Uhr,Sa<br />

16 Uhr.<br />

"MIR IST ES EGAL, WENN WIR ALS BARBAREN IN<br />

DIE GESCHICHTE EINGEHEN" -"IMI ESTE INDIFE-<br />

RENT DACA IN ISTORIE VOM INTRA CA BARBARI"<br />

Filmrauschpalast (OmU): Do-Sa/Di/Mi 19.45 Uhr.<br />

fsk am Oranienplatz 1(OmU): Do 19 Uhr,Fr-Mi<br />

20.15 Uhr,Sa/So a. 15.15 Uhr. Krokodil (OmU):<br />

Do-Mo 20.30 Uhr,Di/Mi 21.15 Uhr. Pompeji -Freiluftkino<br />

am Ostkreuz (OmU): Fr 21.30 Uhr. Tilsiter-<br />

Lichtspiele 1(OmU): Do/Fr 20.30 Uhr,Sa-Mi<br />

20.15 Uhr. Wolf 1-3 (OmenglU): Do/So/Di<br />

18.30 Uhr. Wolf 1-3 (OmU): Fr/Sa/Mo/Mi<br />

20.50 Uhr.<br />

25 KM/H Filmmuseum Potsdam: Sa 21 Uhr,<br />

Di 17 Uhr. UCI Kinowelt Colosseum 1: Fr<br />

19.40 Uhr.<br />

3NARROW GATES Babylon 1-2 (OmenglU): Sa/Mi<br />

20 Uhr.<br />

50 JAHRE GRIPS THEATER Kino in der Kulturbrauerei<br />

1-8: So 18 Uhr.<br />

ABEAUTIFUL PLANET CineStar IMAX (3D): Mo<br />

11.10 Uhr.<br />

AFAMILY TOUR Babylon 1-2 (OmenglU): Do/Di<br />

17.45 Uhr.<br />

APOSTCARD FROM PYONGYANG -TRAVELING<br />

THROUGH NORTH KOREA Babylon 1-2 (OmU/Premiere):<br />

Di 19.30 Uhr.<br />

ASTAR IS BORN (2018) Radio EINS-Freiluftkino<br />

Friedrichshain: Do 21.30 Uhr. Freiluftkino Insel im<br />

Cassiopeia (OmU): So 21.30 Uhr.<br />

AWOMAN IS AWOMAN Babylon 1-2 (OmenglU): Fr<br />

20 Uhr,Sa22.15 Uhr.<br />

ABEND OHNE ALIBI -INNOME DEL POPOLO ITALI-<br />

ANO Arsenal 1(OmenglU): Fr 19 Uhr.<br />

AFTER PASSION CinemaxX Potsdamer Platz 1-19:<br />

tgl 13.40, 19.20 Uhr. CineStar -Der Filmpalast<br />

Treptower Park 1: Do-So 14.30 Uhr. CineStar CU-<br />

BIX Filmpalast Alexanderplatz 1: tgl 14.20 Uhr. UCI<br />

Luxe Kino Mercedes-Platz 1-14: Mo-Mi 17.45 Uhr.<br />

ALADDIN (2019) AstraFilmpalast 1-5 (2D): tgl 14,<br />

17, 20 Uhr,Do-Di a. 22.30 Uhr,Do-So/Mi a. 10,<br />

12.30 Uhr. Blauer SternPankow 2(2D): tgl 13.30,<br />

16.15, 19 Uhr. CinemaxX Potsdamer Platz 1-19<br />

(3D): tgl 14, 23 Uhr,Do/Fr/Mo-Mi a. 20.30 Uhr,<br />

Do/Mi a. 17.15 Uhr,Fr/Sa/Mo/Di a. 17.20 Uhr,<br />

Sa/So a. 20.40 Uhr. CinemaxX Potsdamer Platz 1-<br />

19 (2D): Do-Sa/Mo-Mi 16.10 Uhr,Do-So/Di/Mi a.<br />

19 Uhr,Do-Sa a. 13.30 Uhr,So/Di a. 13.10 Uhr,So<br />

16.30 Uhr,Mo/Mi a. 13 Uhr,Moa.19.40 Uhr. Cine-<br />

Motion Hohenschönhausen 1(3D): tgl 14.15,<br />

17.15, 20.10 Uhr,Do-So a. 11.50 Uhr,Do-Sa a. 23<br />

Uhr. CineMotion Hohenschönhausen 1(2D): tgl<br />

14.30, 17.45 Uhr,Do-So a. 12 Uhr. Cineplex Alhambra1-5<br />

(2D): tgl 14.20, 17.30 Uhr,Do-<br />

So/Di/Mi a. 19.45 Uhr,Do-Sa a. 22.45 Uhr. Cineplex<br />

Neukölln Arcaden 1-9 (3D): tgl 14.50 Uhr. Cineplex<br />

Neukölln Arcaden 1-9 (2D): tgl 14, 19.40<br />

Uhr,Do-So a. 12, 17.15 Uhr,Do-Sa a. 22.45 Uhr,<br />

Mo-Mi a. 17 Uhr. Cineplex Neukölln Arcaden 1-9<br />

(OV/2D): Do-So/Di 19.30 Uhr,Mi19.45 Uhr. Cineplex<br />

Spandau 1-5 (2D): tgl 10, 16.40, 19.40 Uhr,<br />

Do-Di a. 13.35 Uhr,Do-Sa a. 22.40 Uhr. Cineplex<br />

Titania Palast 1-7 (2D): tgl 10, 12, 13.15, 14.20,<br />

16.35, 20 Uhr,Do-So/Di/Mi a. 22.20 Uhr. Cine-<br />

Star -Der Filmpalast Treptower Park 1(3D): tgl<br />

14.10, 17.10, 19.50 Uhr,Do-Sa a. 23 Uhr. Cine-<br />

Star -Der Filmpalast Treptower Park 1(2D): tgl 14,<br />

16.25 Uhr,Do-So a. 11.30 Uhr. CineStar CUBIX<br />

FilmpalastAlexanderplatz 1(3D): tgl 14.40, 19.40,<br />

22.45 Uhr,Do-So/Di/Mi a. 17.10 Uhr,Moa.16.50<br />

Uhr. CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 1<br />

(2D): tgl 11.20, 13.15, 16.30 Uhr. CineStar Hellersdorf<br />

1(3D): tgl 17.10 Uhr,Do-So/Di/Mi a. 14<br />

Uhr. CineStar Hellersdorf 1(2D): tgl 16.40, 20.15<br />

Uhr,Do-So/Di/Mi a. 13.40 Uhr,Do/Fr/So a. 11.20<br />

Uhr. CineStar im SonyCenter 1(OV/3D): tgl 16.40,<br />

20.10 Uhr,Do-So/Di/Mi a. 23.15 Uhr,Do/Mi a. 14<br />

Uhr,Fr-Di a. 13.30 Uhr. CineStar im SonyCenter 1<br />

(OV/2D): tgl 17 Uhr,Do/Mi a. 13.45 Uhr,Fr-Di a.<br />

14 Uhr. CineStar Tegel1(3D): tgl 19.40 Uhr,Do-<br />

Sa/Mo-Mi a. 14.10, 17.15 Uhr,Do/Sa a. 23.10<br />

Uhr,Fra.22.50 Uhr,Soa.13.50, 17.10 Uhr. Cine-<br />

StarTegel1(2D): tgl 13.30, 16.30 Uhr,Do-So a. 11<br />

Uhr. Filmtheater am Friedrichshain 3(2D): tgl 14,<br />

16.45 Uhr,Do-Di a. 19.30 Uhr. Kant Kino 5(2D):<br />

tgl 14, 16.45, 19.30 Uhr. Kino in der Kulturbrauerei<br />

1-8 (OmU/2D): tgl 16.30, 19.30 Uhr,Do-Mo/Mi a.<br />

14.15 Uhr,Do-Sa/Mo-Mi a. 22.30 Uhr,Dia.14<br />

Uhr. Kino Spreehöfe 1(3D): tgl 20 Uhr. Kino Spreehöfe<br />

1(2D): tgl 14.15, 17 Uhr,Do/Fr/So a. 12.45<br />

Uhr. Rollberg 3(OV/2D): tgl 16.15, 19 Uhr. Thalia<br />

Babelsberg 1(2D): Do/Sa/Mi 20.45 Uhr,Do/Sa a.<br />

15.15, 18 Uhr,Fr/Mo/Di 13.45 Uhr,Fr/Di 21 Uhr,<br />

Fr 18.15 Uhr,So12.45, 17.30, 20.15 Uhr,Mo/Di<br />

16.15 Uhr,Mia.13.30, 16 Uhr. Thalia Babelsberg 1<br />

(OmU/2D): Mo 20.45 Uhr. Thalia Movie Magic 1<br />

(3D): tgl 17.45 Uhr. Thalia Movie Magic 1(2D): Do-<br />

Mo/Mi 20.30 Uhr,Do-Sa/Di/Mi a. 15 Uhr,Do-So a.<br />

13 Uhr,Doa.10.30 Uhr,Soa.10.45, 15.15 Uhr,<br />

Mo a. 15.30 Uhr. UCI Kinowelt Colosseum 1(3D):<br />

tgl 19.40, 22.30 Uhr. UCI Kinowelt Colosseum 1<br />

(2D): tgl 14.15, 17.10 Uhr,Sa/So a. 12 Uhr. UCI<br />

Luxe Gropius Passagen 1-6 (2D): Do-Di 16.40 Uhr,<br />

Do-So/Di a. 19.40 Uhr,Do-So a. 11.15, 13.55 Uhr,<br />

Fr/Sa a. 22.45 Uhr,Mo-Mi a. 14 Uhr,Mi17Uhr. UCI<br />

Luxe Kino Mercedes-Platz 1-14 (3D): tgl 14.30,<br />

17.30 Uhr,Do-Di a. 20.15 Uhr,Do-So a. 23 Uhr,<br />

Do/Sa/So a. 11.15 Uhr,Mia.20.30 Uhr. UCI Luxe<br />

Kino Mercedes-Platz 1-14 (OV/3D): Do/Di 20.20<br />

Uhr,Fr18.45 Uhr. UCI Luxe Kino Mercedes-Platz 1-<br />

14 (2D): Do-Di 14.15, 16.30 Uhr,Mi13.45, 17<br />

Uhr. UCI Luxe Potsdam Center 1-8 (3D): Do-<br />

Sa/Mo-Mi 20 Uhr,Fr/Sa a. 23 Uhr. UCI Luxe Potsdam<br />

Center 1-8 (2D): tgl 13.45 Uhr,Do-Sa/Mo-Mi<br />

a. 16.30 Uhr,Do/Sa/So a. 11 Uhr,Soa.17, 20<br />

Uhr. Zoo Palast 1(3D): Do/Sa/So/Di 11 Uhr. Zoo<br />

Palast 2(3D): Do-So/Di 17.15 Uhr,Mo16.45 Uhr,<br />

Mi 17 Uhr. Zoo Palast 2(2D): Do/Sa/So/Di 11.30,<br />

14.15 Uhr,Fr11.40, 14.20 Uhr,Mo11, 13.45 Uhr,<br />

Mi 11.15, 14 Uhr. Zoo Palast 4(3D): Do 23.10 Uhr,<br />

Fr-So/Di/Mi 20, 23 Uhr,Mo22.45 Uhr. Zoo Palast<br />

5(3D): Mo 19 Uhr. Zoo Palast Clubkino A(2D): Do<br />

20.10 Uhr.<br />

ALFONS ZITTERBACKE -DAS CHAOS IST ZURÜCK<br />

Acud Kino 1: Do/Di/Mi 17 Uhr. Acud Kino 2: Sa/So<br />

16 Uhr. Bali: Do-So 16 Uhr. Casablanca: Do 14.15<br />

Uhr,Sa14Uhr. Central Hackescher Markt 1:<br />

Do/Sa/So 10.45 Uhr. Central Hackescher Markt 2:<br />

Do-Sa 15 Uhr,Mo/Di 15.15 Uhr,Mi13Uhr. Cine-<br />

Motion Hohenschönhausen 1: Do-So 12.30 Uhr. Cineplex<br />

Neukölln Arcaden 1-9: Do-So 12 Uhr. Cine-<br />

Star -Der Filmpalast Treptower Park 1: Do-So<br />

11.40 Uhr. CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz<br />

1: Do-Mo/Mi 11.30 Uhr. Filmkunst 66 Kino<br />

1/2: Sa/So 15 Uhr. Filmmuseum Potsdam: Sa/So<br />

15 Uhr. Kino in der Kulturbrauerei 1-8: Do-Sa<br />

11.30 Uhr,So12Uhr. Kino Spreehöfe 1: tgl 15.30<br />

Uhr,Do/Fr/So a. 10.15 Uhr. Moviemento 2: Fr-Mi<br />

16 Uhr. Moviemento 3: Do 16 Uhr. Thalia Movie Magic<br />

1: Do 10.45 Uhr,So11Uhr. Toni: Mo 15 Uhr.<br />

Tonino: Do-Sa/Mi 15.45 Uhr,So15.30 Uhr.<br />

UCI Kinowelt Colosseum 1: tgl 14.20 Uhr.<br />

ALFREDO, ALFREDO Arsenal 1(OmenglU):<br />

Do 21 Uhr.<br />

ALITA: BATTLE ANGEL Freiluftkino<br />

Hasenheide (OV/2D): Mi 21.30 Uhr. Hackesche<br />

Höfe Kino 1(OmU/2D): Mi 21.15 Uhr. UCI Luxe<br />

Kino Mercedes-Platz 1-14 (3D): Do-So<br />

23.15 Uhr.<br />

ALL MY LOVING -EINE GESCHICHTE VON DREI GE-<br />

SCHWISTERN Capitol: tgl 15.30, 20.30 Uhr. CinemaxX<br />

Potsdamer Platz 1-19: Do/Sa/So 15.50 Uhr,<br />

Do/Sa/Mi a. 23.10 Uhr,Fr/Mo-Mi 16 Uhr,Fra.<br />

22.20 Uhr,So-Di a. 23 Uhr. Delphi LUX 3: tgl 15.10,<br />

17.50, 20.30 Uhr,Soa.12.30 Uhr. Filmkunst 66<br />

Kino 1: tgl 20 Uhr,Saa.22.15 Uhr. Filmtheater am<br />

Friedrichshain 4: tgl 14.40, 17.20, 20 Uhr,Fr/Sa a.<br />

22.30 Uhr. Hackesche Höfe Kino 5: tgl 17, 19.30<br />

Uhr,Soa.12.45 Uhr. Kino in der Kulturbrauerei 1-8:<br />

tgl 20 Uhr,Fr/Di a. 15 Uhr,Sa/So a. 13.45 Uhr. Passage2:<br />

tgl 17.30, 20 Uhr,Do-So a. 15 Uhr,Fr/Sa a.<br />

22.30 Uhr. Thalia Babelsberg 1: Do 10, 16.15,<br />

21.30 Uhr,Fr-So/Mi 16.30, 21 Uhr,Mo13.45,<br />

21.15 Uhr,Di13.30, 20.45 Uhr. New Yorck: tgl<br />

16.15, 21 Uhr.<br />

AM RANDE DER WELT (1927) Zeughauskino: So<br />

17.30 Uhr.<br />

ANOTHER DAY OF LIFE -JESZCZE DZIEN ZYCIA Acud<br />

Kino 2(OmU): Do 19.45 Uhr. b-ware!Ladenkino 2<br />

(OmU): Do 11 Uhr.<br />

ANTIPORNO -ANTIPORUNO b-ware!Ladenkino 2<br />

(OmU): So-Di 23.30 Uhr. Wolf 1-3 (OmU): Fr/Sa<br />

23.30 Uhr,Mo/Di 14.20 Uhr. Zukunft 3(OmU):<br />

Do/Mo 22.15 Uhr,Sa/Mi 22 Uhr.<br />

DAS APPARTEMENT -THE APARTMENT Babylon 1-2<br />

(OV): Fr 20 Uhr.<br />

THE ARTIST UND THE PERVERT<br />

Hackesche Höfe Kino 4(OmU): tgl 15, 21.45 Uhr,<br />

So a. 11 Uhr. Sputnik (höfe am südstern) 2<br />

(OmU): Fr 19.45 Uhr,So21.15 Uhr,Mo20.45 Uhr,<br />

Di 20.15 Uhr. Kinobar im Sputnik (höfe am südstern)<br />

(OmU): Do 21 Uhr,Sa22Uhr,Mi<br />

20.30 Uhr. Tilsiter-Lichtspiele 2(OmU):<br />

tgl 19.45 Uhr.<br />

ASCHE IST REINES WEIß -ASH IS PUREST WHITE<br />

Filmmuseum Potsdam (OmU): Do 17 Uhr,Fr<br />

21.30 Uhr.<br />

ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERTRANKS<br />

Cineplex Titania Palast 1-7: Do-Sa/Mo-Mi<br />

12 Uhr. Thalia Babelsberg 1: Do 10 Uhr,So9.40<br />

Uhr. Toni: Di 15.30 Uhr. Tonino: Do-Sa/Mi 13.45<br />

Uhr. UCI Kinowelt Colosseum 1: Sa/So 12.10 Uhr.<br />

UCI Luxe Kino Mercedes-Platz 1-14: Do/Sa/So<br />

11.45, 14 Uhr,Fr14.15 Uhr,Mo-Mi<br />

15.15 Uhr.<br />

ATLAS (2019) b-ware!Ladenkino 2(OmenglU): Do-<br />

Sa 14.15 Uhr. Delphi LUX 2(Matinee): So 11 Uhr.<br />

Regenbogen Kino: Do/Fr/So/Mo 20.30 Uhr. Zukunft<br />

3: Fr-So/Di/Mi 20 Uhr.<br />

AVENGERS: ENDGAME CinemaxX Potsdamer Platz<br />

1-19 (3D): tgl 13.30, 17.50, 22.10 Uhr,Do/Sa-Mi<br />

a. 20 Uhr. CinemaxX Potsdamer Platz 1-19 (2D):<br />

Do-Sa/Mo-Mi 15.30 Uhr,Do/Sa-Mi a. 19 Uhr,Fra.<br />

20 Uhr,So15.50 Uhr. CineMotion Hohenschönhausen<br />

1(3D): Do-Di 19.30 Uhr. CineMotion Hohenschönhausen<br />

1(2D): tgl 19.50 Uhr,Do/Fr/So-Mi a.<br />

16.30 Uhr. Cineplex Alhambra1-5 (2D): Do-So/Di<br />

19 Uhr. Cineplex Neukölln Arcaden 1-9 (2D): tgl 16<br />

Uhr. Cineplex Spandau 1-5 (2D): Do-So/Di 20.25<br />

Uhr. CineplexTitania Palast 1-7 (2D): tgl 16.15 Uhr,<br />

Do-Sa/Mo-Mi a. 20.15 Uhr,Do-So/Di/Mi a. 22.25<br />

Uhr. CineStar -Der Filmpalast Treptower Park 1<br />

(3D): tgl 19.20 Uhr,Do-Sa a. 22.35 Uhr. CineStar -<br />

Der Filmpalast Treptower Park 1(2D): tgl 15.50,<br />

19.50 Uhr,Do-So a. 11.50 Uhr. CineStar CUBIX<br />

Filmpalast Alexanderplatz 1(3D): tgl 20.30, 22.20<br />

Uhr. CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 1<br />

(2D): tgl 13.45 Uhr. CineStar Hellersdorf 1(3D):<br />

Do-Di 19.20 Uhr. CineStar Hellersdorf 1(2D): Do-<br />

So/Di/Mi 13 Uhr,Do-Sa a. 22.10 Uhr. CineStar im<br />

SonyCenter 1(OV/3D): tgl 16 Uhr,Do-So/Di/Mi a.<br />

22.30 Uhr. CineStar im SonyCenter 1(OV/2D): tgl<br />

13.30 Uhr,Do/Mi a. 20.10 Uhr,Fr-Di a. 19.15 Uhr.<br />

CineStar Tegel1(3D): tgl 13.40, 20 Uhr,Do-Sa a.<br />

21.50 Uhr. CineStar Tegel1(2D): tgl 16 Uhr,Do-<br />

So/Di/Mi a. 19.15 Uhr,Do-So a. 12 Uhr. Kino in der<br />

Kulturbrauerei 1-8 (OmU/2D): Do-Sa/Mo-Mi 16<br />

Uhr,Do-Sa/Mi a. 20 Uhr,So19.30 Uhr. Kino Spreehöfe<br />

1(2D): Do-Di 19.30 Uhr. Thalia Movie Magic 1<br />

(2D): Do/Sa 17 Uhr. UCI Kinowelt Colosseum 1<br />

(3D): Do-So/Di/Mi 22.15 Uhr. UCI Kinowelt Colosseum<br />

1(2D): tgl 15, 19 Uhr. UCI Luxe Gropius Passagen<br />

1-6 (2D): tgl 19.30 Uhr. UCI Luxe Kino Mercedes-Platz<br />

1-14 (3D): Do-So 14.45, 22 Uhr,Fra.<br />

20.15 Uhr,Sa-Mo/Mi a. 20.20 Uhr,Mo-Mi 17.10<br />

Uhr. UCI Luxe Kino Mercedes-Platz 1-14 (2D): Do-<br />

So 16.30, 19.15 Uhr,Di/Mi 20.15 Uhr. UCI Luxe<br />

Potsdam Center 1-8 (2D): tgl 15.30 Uhr,Do-<br />

Sa/Mo-Mi a. 19.30 Uhr,Do/Sa/So a. 11 Uhr. Zoo<br />

Palast 3(3D): Do-So 13.45 Uhr,Di13.15 Uhr. Zoo<br />

Palast 4(3D): Mo 12.45 Uhr. Zoo Palast 4(2D): Fr-<br />

So/Di/Mi 11 Uhr.<br />

AYKA (2019) Krokodil (OmU): Mo<br />

18.30 Uhr.<br />

B-MOVIE: LUST UND SOUND IN WEST-BERLIN Sputnik<br />

(höfe am südstern) 1(OmenglU): So 23 Uhr.<br />

Sputnik (höfe am südstern) 2(OmenglU): Mo<br />

22.30 Uhr.<br />

BALLON (2018) Freiluftkino Friedrichshagen: So<br />

21.15 Uhr. Radio EINS-Freiluftkino Friedrichshain<br />

(DFmenglU): Sa 21.30 Uhr. Freiluftkino Kreuzberg<br />

(DFmenglU): Do 21.30 Uhr. Union Filmtheater: Mi<br />

13 Uhr.<br />

BEACH BUM b-ware!Ladenkino 2(OV):<br />

Sa 23.30 Uhr. Filmmuseum Potsdam: Sa<br />

17 Uhr.<br />

BEAUTIFUL BOY b-ware!Ladenkino 2(OmU): Mi<br />

16.15 Uhr.<br />

BECOMING ANIMAL Central Hackescher Markt 2<br />

(OmU): Di 20 Uhr.<br />

BEING JOHN MALKOVICH Babylon 1-2 (OV): Sa<br />

17.45 Uhr.<br />

BELLO ONESTO EMIGRATO AUSTRALIA SPOSE-<br />

REBBE COMPAESANA ILLIBATA -AGIRL IN AUSTRA-<br />

LIA Arsenal 1(OmenglU): Do 19 Uhr.<br />

BERLIN BABYLON Hackesche Höfe Kino 2<br />

(Omdt+englU): tgl 14.30 Uhr.<br />

BERLIN BOUNCER b-ware!Ladenkino (OmenglU):<br />

So/Mo 17.15 Uhr. b-ware!Ladenkino 2(OmenglU):<br />

Di/Mi 12.45 Uhr. Kinobar im Sputnik (höfe am südstern)<br />

(OmenglU): Fr 22 Uhr,So/Mo 21.15 Uhr. Zukunft<br />

4: Fr/So/Di 19.50 Uhr. Zukunft 4(OmU):<br />

Sa/So 16.15 Uhr.<br />

BERLIN, WIE ES WAR Adria: So 12 Uhr.<br />

DIE BERUFUNG: IHR KAMPF FÜR GERECHTIGKEIT<br />

Kant Kino 5(Matinee): So 11.30 Uhr.<br />

BILDBUCH -LELIVRE D'IMAGE Tilsiter-Lichtspiele 2<br />

(OmU): Do/Mo 21.40 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!