30.05.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 29.05.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 I UMWELTFESTIVAL<br />

MITTWOCH, 29. MAI 2019 I ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG<br />

Am 2.Juni sind erneut Radfahrerinnen<br />

und Radfahrer<br />

auf den Straßen der Hauptstadt<br />

vereint. Sie fordern breite<br />

Radwege, sichere Kreuzungen<br />

und viel mehr Fahrradparkplätze<br />

–inBerlin und ganz Deutschland!<br />

Das Fahrrad braucht mehr Platz<br />

Mehr Radverkehr ist die Lösung<br />

bei Stau, dicker Luft und Fahrverboten.<br />

Steigen mehr Menschen<br />

auf das Fahrrad um, ist das gut<br />

für alle. Wie das gelingt, zeigt der<br />

Allgemeine Deutsche Fahrrad-<br />

Club zu seinem 40-jährigen Bestehen<br />

mit einer bundesweiten<br />

Kampagne. Das Ziel: Mehr Platz<br />

fürs Rad –für gute, breite Radwege,<br />

sichere Kreuzungen und<br />

viel mehr Fahrradparkplätze. Die<br />

Sternfahrt des ADFC Berlin wird<br />

die größte von zahlreichen Aktionen<br />

in ganz Deutschland.<br />

In Berlin nutzen immer mehr<br />

Menschen das Fahrrad – allein<br />

2018 wuchs der Radverkehr<br />

um neun Prozent. Radfahrende<br />

quetschen sich auf enge Streifen,<br />

weil immer mehr Autos den<br />

Platz auf der Straße fressen. Die<br />

Politik muss deshalb Flächen<br />

umverteilen. Zeit für mutige Entscheidungen<br />

–in Berlin und allen<br />

anderen Städten!<br />

Das ist die ADFC-Sternfahrt<br />

1000 Kilometer Streckenlänge,<br />

darunter zwei Autobahnabschnitte:<br />

Auch letztes Jahr begeistert die<br />

Bhf.<br />

Werder<br />

9:30<br />

Leipzig<br />

Bhf.<br />

1:20<br />

Mehr Platz fürs Rad<br />

Am 2. Juni starten wieder tausende Radler zur Sternfahrt nach Berlin<br />

Bhf. Nauen<br />

9:00<br />

Bhf. Brieselang<br />

9:45<br />

Bhf. Falkensee<br />

10:30<br />

Bhf. Staaken<br />

11:00<br />

Brandenburg<br />

(Havel) Hbf.<br />

7:10<br />

Bhf.<br />

Spandau<br />

11:20<br />

Potsdam<br />

Hbf.<br />

11:30<br />

Bhf.<br />

Birkenwerder<br />

9:40<br />

Bhf. Oranienburg<br />

9:00<br />

Bhf. Albrechtshof<br />

10:50<br />

Bhf.<br />

Potsdam-<br />

Rehbrücke<br />

11:15<br />

S-Bhf. Hermsdorf<br />

10:25<br />

Bhf. Wittenau<br />

10:40<br />

S-Bhf. Wilhelmsruh<br />

11:00<br />

U-Bhf. Osloer Str.<br />

11:15<br />

S-Bhf. Frohnau<br />

10:00<br />

S-Bhf.<br />

Heiligensee<br />

10:10<br />

Bhf.<br />

Hennigsd.<br />

10:20<br />

U-Bhf. Neu-<br />

Westend<br />

S-Bhf. Tegel<br />

10:30<br />

U-Bhf.<br />

Rohrdamm<br />

11:10<br />

11:35<br />

S-Bhf.<br />

Pichelsberg<br />

11:50 Bhf.<br />

Marquardt,<br />

Bundesplatz<br />

Kirche<br />

10:00<br />

A115<br />

10:15<br />

Bhf. Wannsee<br />

12:20 S-Bhf. Zehlendorf<br />

S-Bhf.<br />

12:00<br />

Babelsb.<br />

11:40<br />

ADFC-<br />

Nachttour<br />

ADFC-<br />

Nachttour<br />

S-Bhf.<br />

Bergfelde<br />

9:55<br />

GROSSER<br />

STERN<br />

14:00<br />

AVUS<br />

Bhf. Wedding<br />

11:00<br />

Kleinmachnow<br />

Th.-Müntzer-Damm/<br />

Zehlendorfer Damm<br />

11:40<br />

Stahnsdorf,<br />

Gemeindezentrum<br />

11:25<br />

S-Bhf.<br />

Messe<br />

Nord/ICC<br />

13:20<br />

Bhf. Jungfernheide<br />

10:30<br />

Bhf. Ludwigsfelde<br />

9:45<br />

S-Bhf. Bornholmer<br />

Str.<br />

11:25<br />

U-/S-Bhf.<br />

Jannowitzbr.<br />

12:45<br />

UMWELTFESTIVAL<br />

11:00–19:00<br />

U-Bhf. Kottbusser Tor<br />

12:10<br />

U-Bhf. Hermannpl.<br />

12:20<br />

U-Bhf. Grenzallee<br />

12:40<br />

A100<br />

Bhf. Rathaus<br />

Steglitz U-Bhf.<br />

10:30 Alt-Mariendorf<br />

S-Bhf. 12:10<br />

Lankwitz<br />

10:45<br />

Bhf. Zoo<br />

13:35<br />

U-Bhf. Turmstr.<br />

10:45<br />

U-Bhf. R.-<br />

Luxemburg-Pl.<br />

13:00<br />

SÜDRING<br />

Kinderroute<br />

Bhf.<br />

Lichterfelde Ost<br />

10:55<br />

Teltow,Ruhlsdorfer Platz<br />

11:20<br />

Großbeeren, Gedenkturm<br />

10:30<br />

U-Bhf.<br />

Alt-Tempelhof<br />

11:45<br />

Bhf. Zossen<br />

9:30<br />

S-Bhf. Buch<br />

10:20<br />

Bhf. Pankow<br />

11:25<br />

S-Bhf. Prenzlauer<br />

Allee<br />

11:40<br />

Bhf.<br />

Alexanderplatz<br />

Rotes<br />

Rathaus<br />

11:55<br />

U-Bhf.<br />

Moritzplatz<br />

12:05<br />

Bhf. Wandlitzsee<br />

9:00<br />

Bhf. Basdorf<br />

9:25<br />

Ost-Bhf.<br />

12:00<br />

S-Bhf.<br />

Lichtenrade<br />

11:40<br />

Bhf. Mahlow (Ostseite)<br />

11:15<br />

Bhf. Blankenfelde<br />

11:00<br />

Bhf. Rangsdorf (Ostseite)<br />

10:15<br />

U-Bhf. Rudow<br />

12:10<br />

Bhf.<br />

Biesenthal<br />

9:15<br />

Bhf. Bernau<br />

10:10<br />

Bhf. Hohenschönhausen<br />

11:15<br />

S-Bhf. Landsberger Allee<br />

11:45<br />

S-Bhf. Ahrensfelde<br />

11:00<br />

S-Bhf. Raoul-Wallenberg-Str.<br />

11:10<br />

S-Bhf. Mahlsdorf<br />

10:45<br />

U-Bhf. Hellersdorf<br />

11:05<br />

S-Bhf. Springpfuhl Bhf. Strausberg<br />

11:30<br />

8:30<br />

Bhf. Lichtenberg S-Bhf.<br />

11:55 S-Bhf. Friedrichshagen<br />

Spindlersfeld11:15<br />

S-Bhf. Ostkreuz<br />

(Hauptstr.) 11:45 Bhf. Erkner<br />

12:10<br />

10:30<br />

Bhf.<br />

FEZ Wuhlheide<br />

Fürstenwalde<br />

(Zufahrt)<br />

8:45<br />

11:50<br />

S-Bhf. Grünau<br />

11:40<br />

Bhf.<br />

Eberswalde<br />

8:00<br />

Expressroute<br />

(25 km/h)<br />

Altlandsberg<br />

Marktplatz<br />

9:30<br />

S-Bhf. Zeuthen<br />

11:00<br />

BERLINER ZEITUNG; QUELLE: ADFC<br />

Bhf. Szczecin<br />

21:30<br />

Frankfurt<br />

(Oder)<br />

6:45<br />

Bhf. Königs<br />

Wusterhausen<br />

10:30<br />

ADFC-Sternfahrt mehr als 90000<br />

Radfahrinnen und Radfahrer. Auf<br />

19 Routen radeln die Teilnehmer<br />

unter anderem über die Stadtautobahnen<br />

„Südring“ (A100) und<br />

„Avus“ (A115) zum Großen Stern.<br />

Die Kinderroute bietet eine kürzere,<br />

familienfreundliche Alternative.<br />

Sie startet am Bahnhof Jannowitzbrücke<br />

und führt in gemäßigtem<br />

Tempo zum Großen Stern, wo die<br />

Kinder und ihre Eltern als Erste<br />

eintreffen.<br />

ADFC BERLIN/HANNA PETRUSCHAT<br />

Teilnehmer der Sternfahrt<br />

Unter den Hashtags: #Mehr-<br />

PlatzFürsRad und #Sternfahrt19<br />

können die Radler indiesem Jahr<br />

ihre Erlebnisse der Sternfahrt in<br />

den sozialen Netzwerken teilen.<br />

Mehr Infos zur Sternfahrt, den<br />

Routen und der bundesweiten<br />

Kampagne gibt es unter:<br />

www.fahrradsternfahrt.de<br />

www.mehrplatzfuersrad.de<br />

KINDERROUTE<br />

DIE BERLINER UMWELTZEITUNG<br />

Unkonventionell. Hintergründig.<br />

Für Umweltbewegte.<br />

Für nur 25 Euro per Jahres-Abo<br />

direkt nach Hause.<br />

Kostenlose Probeausgabe:<br />

030/443 391 0<br />

raberalf@grueneliga.de<br />

grueneliga-berlin.de<br />

Die Kinderroute: Wie bereits in<br />

den vergangenen Jahren bietet<br />

der ADFC Berlin auch bei der<br />

diesjährigen Sternfahrt wieder<br />

eine spezielle Route für Familien<br />

mit Kindern an. Auf sieben<br />

Kilometern geht es einmal quer<br />

durch die Stadt mit dem Ziel<br />

Umweltfestival.<br />

Der Start: Die Kinder-Sternfahrt<br />

beginnt um 12.45 Uhr amS-und<br />

U-Bahnhof Jannowitzbrücke. In<br />

kindgerechtem Tempo geht es anschließend<br />

über die Alexanderstraße<br />

hinüber zum Alexanderplatz<br />

und weiter in Richtung<br />

U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz.<br />

Auch an diesem Treffpunkt können<br />

Interessierte mit Kindern in<br />

die Sternfahrt einsteigen. Abfahrt<br />

am U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-<br />

Platz ist voraussichtlich um<br />

13 Uhr.<br />

Weitere Treffpunkte: Um 13.15 Uhr<br />

erreicht die Sternfahrt den zweiten<br />

Treffpunkt an der<br />

Bellevue<br />

Treffpunkte derKinderroute amSonntag<br />

Großer<br />

Stern<br />

14:00 Uhr<br />

Paulstr.<br />

Spreeweg<br />

Hauptbahnhof<br />

Hauptbahnhof/<br />

Washingtonplatz<br />

13:30 Uhr<br />

Alt-Moabit<br />

Spree<br />

Straße des 17.Juni<br />

Kapelle-Ufer<br />

R.-Luxemburg-Str.<br />

UMWELT-<br />

FESTIVAL<br />

11:00 Uhr–19:00 Uhr<br />

S-Bhf.<br />

Oranienburger Str.<br />

13:15 Uhr<br />

Oranienburger<br />

Tor<br />

Reinhardtstr.<br />

Ziegelstr.<br />

Friedrichstr.<br />

Torstr.<br />

Tucholskystr.<br />

Rosenthaler<br />

Platz<br />

Hackescher<br />

Markt<br />

Spree<br />

Torstr.<br />

Alexanderplatz<br />

U-Bhf.<br />

Rosa-<br />

Luxemburg-<br />

Platz<br />

13:00 Uhr<br />

Alexanderplatz<br />

START: S+U-Bhf.<br />

Jannowitzbrücke<br />

12:45 Uhr<br />

Alexanderstr.<br />

BERLINER ZEITUNG; QUELLE: ADFC<br />

S-Bahnstation Oranienburger<br />

Straße. Über die Reinhardtstraße<br />

nimmt die Sternfahrt anschließend<br />

Kurs auf das Kapelle-Ufer.<br />

Um 13.30 Uhr soll der dritte<br />

Treffpunkt am Hauptbahnhof/<br />

Washingtonplatz erreicht werden.<br />

Und um 14 Uhr treffen die Teilnehmer<br />

schließlich am Großen<br />

Stern mit den Radlern der „großen“<br />

Sternfahrt des ADFC zusammen.<br />

Gemeinsam geht es<br />

dann über die Straße des<br />

17. Juni weiter Richtung Brandenburger<br />

Tor und Umweltfestival.<br />

Dort warten auf der Festmeile<br />

bereits viele Mitmach- und<br />

Erlebnisaktionen für Kinder.<br />

Anmeldung: Für die Sternfahrt ist<br />

keine Anmeldung erforderlich.<br />

Wer teilnehmen will, kann einfach<br />

zu einem der Treffpunkte<br />

kommen und mitradeln.<br />

Keine Räder auf der Festmeile:<br />

Wie bereits im vergangenen Jahr<br />

dürfen aufgrund der aktuellen Sicherheitsbestimmungen<br />

für Großveranstaltungen<br />

keine Fahrräder<br />

ADFC/SANDRA EBERT<br />

über die Festmeile des Umweltfestivals<br />

gefahren oder geschoben<br />

werden. Daher wird es entlang der<br />

Straße des 17. Juni mobile Fahrrad-Parkplätze<br />

geben.<br />

Radeln mit Motto-Schild: Auf der<br />

Internetseite des ADFC können<br />

sich Radler das Motto-Schild der<br />

diesjährigen Sternfahrt „Radverkehr<br />

ist abgasfrei!“ herunterladen,<br />

ausdrucken und amFahrrad<br />

befestigen. Zum Beispiel am Rahmen,<br />

an der Fahrradtasche, am<br />

Körbchen oder amGepäckträger.<br />

Das Motto-Schild gibt es unter:<br />

www.adfc-berlin.de/aktiv-werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!