14.02.2020 Aufrufe

Entstehung von Spektrallinien

Kapitel aus dem Buch "Physik der Sterne"

Kapitel aus dem Buch "Physik der Sterne"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

308

3 Sternspektren und Sternatmosphären

Beobachtungsfrequenz bei τ ν

≈ 1 liegt. Im Fall des Kontinuums ist κ ν

sehr klein,

weshalb man besonders tief und damit in eine besonders heiße Atmosphärenschicht

hineinsehen kann. Deren Spektrum entspricht näherungsweise dem der

Planck-Funktion B ν

(T cont

). Befinden sich dagegen in Blickrichtung in der Gassäule

Atome, die in der Lage sind, Licht der Beobachtungsfrequenz ν zu absorbieren,

dann wird der Wert τ ν

≈ 1 bereits in einer entsprechend geringeren und damit kühleren

Atmosphärenschicht erreicht. Die Planck-Funktion B ν

(T line

) ist aufgrund

der geringeren Temperatur an dieser Stelle flacher, weshalb sich auch ein Intensitätseinbruch

(d. h. eine Fraunhofer‘sche Linie) im Kontinuum bei der Frequenz

ν ausbildet. Die Temperatur dieser Atmosphärenschicht entspricht dabei in etwa

der Anregungstemperatur T line

der entsprechenden Spektrallinie. In Bezug auf die

Ergiebigkeit S ν

gilt hier τ ν

< 1 und I ν

(τ ν

) > S ν

, was nichts anderes bedeutet, als dass

unter den hier genannten Bedingungen Absorption überwiegt (Abb. 3.29).

Erhöht sich die Temperatur radial nach außen, wie es z. B. bei der Sonne

beim Übergang der oberen Chromosphäre in die Korona der Fall ist, dann ist

wegen τ ν

< 1 I ν

(τ ν

) ≤ S ν

, was bedeutet, dass hier Emission überwiegt. In solch

einer Schicht beobachtet man Emissionslinien, wie das bei totalen Sonnenfinsternissen

für einen kurzen Augenblick beobachtbare Flashspektrum eindrucksvoll

beweist. Da die Temperaturen im Bereich der Chromosphärenaußengrenze

ungefähr doppelt so hoch sind wie in der Photosphäre (≈10.000 K), ergeben

sich Anregungsbedingungen, die insbesondere im UV-Bereich zu einer Vielzahl

sehr intensiver Emissionslinien führen. Die stärksten unter ihnen nutzt man zur

monochromatischen Überwachung der Chromosphäre und der Übergangszone

Abb. 3.29 Übergang eines Absorptionslinienspektrums in ein Emissionslinienspektrum am Beispiel

des UV-Spektrums der Sonne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!