14.02.2020 Aufrufe

Entstehung von Spektrallinien

Kapitel aus dem Buch "Physik der Sterne"

Kapitel aus dem Buch "Physik der Sterne"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

328

3 Sternspektren und Sternatmosphären

Wasserstoffatome in den ersten angeregten Zustand über und können Licht,

dessen Frequenzen den Balmer-Linien entsprechen, absorbieren. Deshalb

bestimmen auch gerade in den Spektren von A0- und A1-Sternen (wie bei Wega

im Sternbild Leier und Sirius im Großen Hund) die Balmer-Linien deren Aussehen

(s. Abschn. 2.4.4.3). Bei weiter steigenden Temperauren (also bei B- und O-Sternen)

werden die Wasserstoffatome in deren heißen Photosphären zunehmend ionisiert

und die Balmer-Absorptionen verschwinden wieder. Es gibt unter diesen

Bedingungen einfach nicht mehr genügend viele Wasserstoffatome, die sich im ersten

angeregten Zustand befinden. In diesem Fall muss die Ionisierung in die Rechnung

mit einbezogen werden, was die Boltzmann-Gleichung in der Form Gl. 3.209

nicht mehr zu leisten vermag. Die Frage, welchen Anteil die einzelnen Ionisationsstufen

eines Elements in einem Plasma bei einer bestimmten Temperatur haben,

führt direkt zu der für die stellare Astrophysik fundamentalen Saha-Gleichung, die

in Abschn. 3.2.6 vorgestellt werden soll.

3.2.6 Saha-Gleichung

In Sternspektren findet man oft Spektrallinien, die dem gleichen Element, aber

unterschiedlichen Ionisationsstufen angehören. Ein Beispiel ist die bekannte

H- und K-Linie des einfach ionisierten Kalziums bei den Wellenlängen 396,9 nm

und 393,4 nm, die oft zusammen mit der Linie des neutralen Kalziums bei

λ = 422,6 nm zu beobachten sind. Da man davon ausgehen kann, dass die Äquivalentbreite

Gl. 3.102 einer Spektrallinie der Anzahl der Atome bzw. Ionen proportional

ist, welche diese Linie hervorrufen, kann man – wie Meghnad Saha

zuerst gezeigt hat – aus dem Verhältnis der Äquivalentbreiten der Linien benachbarter

Ionisationsstufen die Sterntemperatur im Entstehungsgebiet der Linien

bestimmen. Dazu müssen im Prinzip nur die für das jeweilige Element in den

Ionisationsstufen geltenden Ionisationspotenziale E P,n

und die aus der Boltzmann-

Verteilung folgenden Besetzungszahlen bekannt sein.

Bei steigender Temperatur nimmt entsprechend der Maxwell-Boltzmann-

Verteilung Gl. 3.109 der Anteil der Atome mit kinetischen Energien, die größer sind

als die Ionisationsenergien, immer mehr zu, sodass es bei Zusammenstößen zum

Herauslösen von Elektronen aus den Elektronenschalen der Stoßpartner kommt.

Dieser Vorgang wird als Stoßionisation bezeichnet, und als Ionisationsbedingung

kann man grob schreiben:

k B T ≈ E P,n = |E ∞ − E n |

bzw. für die Ionisation aus dem Grundzustand:

k B T ≈ E P,1 = |E ∞ − E 1 |

(3.211)

(3.212)

Gl. 3.211 drückt dabei nur den trivialen Fakt aus, dass sich bereits angeregte

Atome leichter ionisieren lassen als Atome, die sich im Grundzustand befinden.

Um herauszubekommen, wie stark die einzelnen Ionisationsstufen in einem

Plasma vertreten sind, muss die Boltzmann-Gleichung Gl. 3.209 insofern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!