05.03.2020 Aufrufe

Wina Februar 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HIGHLIGHTS | 02

Der Freund der Welt

Zum 142. Geburtstag des theologischen

Universalgelehrten Martin

Buber zwischen Berlin, Heppenheim

und Jerusalem.

Eigentlich gab es neben den drei großen

Psychologen des 20. Jahrhunderts

Freud, Jung und Alfred Adler niemanden

in den letzten 120 Jahren, der

das dialogische Prinzip dermaßen verkörperte

wie Martin Buber (1878–1965).

Dies auch mathematisch. Jeder, der in Jerusalem

seinen Nachlass einsieht, wird

staunen – rund 50.000 Briefe liegen dort,

die meisten bisher nicht gedruckt. Und

das sind nur jene, die sich erhalten haben!

Wien, seine Geburtsstadt, Lemberg,

Berlin, Heppenheim bei Worms, ab 1938

Jerusalem waren die äußeren Stationen.

Die inneren, intellektuellen, geistesgeschichtlichen

und religiösen waren weltumspannend.

Dass der Privatgelehrte,

Philosoph und Bibelexeget, Publizist, Übersetzer

und Chassidismus-Kenner, Lehrer

und Kontaktknüpfer in Rehavia, Jerusalem,

der Jahre 1948ff. im jungen, armen

Staat Israel einen großbürgerlichen Haushalt

mit Dienstpersonal unterhielt, war

ein Widerspruch, den Buber aushielt. Genauso

wie er aushielt, sich nach 1945 mit

Deutschen zu treffen, die Täter waren und

Nazis wie der Philosoph Martin Heidegger.

Aussöhnung, Versöhnung und Frieden

waren für ihn keine leeren Worte. Er

füllte sie intensiv mit Leben.

Dominique Bourels jüngste Biografie

über Buber erschien 2015

in Frankreich, zwei Jahre später

auf Deutsch. Mit fast 1.000 Seiten,

auf denen reichlich aus Korrespondenzen

zitiert wird, ist sie

monumental im Umfang und reicht

dennoch immer noch nicht aus, um

das Leben Bubers zwischen Dialog und

Widerspruch – allzu gerne legte er sich

mit den Mächtigen an, unter anderem mit

David Ben-Gurion –, Allwissenheit und

Weisheit, Spiritualität und weltlichem Dauerwirken

zu erfassen. A.K.

www.tipp

Drew Binskys Weltreise

Dem 28-jährigen Weltenbummler,

Drew „Binsky“ Goldberg fehlen

nur noch fünf Länder, bis er von

sich behaupten kann, alle von der

UN anerkannten Staaten der Erde

besucht zu haben. Seit acht Jahren

ist er unterwegs, hat bereits

zwei Guinness-Weltrekorde aufgestellt

und veröffentlicht seine Reisevideos

regelmäßig auf seinem

YouTube-Kanal und sozialen Medien.

Ein besonderes Highlight:

sein Besuch beim letzten Juden

in Afghanistan.

youtube.com/drewbinsky

Martin Buber,

ein Gigant des

20. Jahrhunderts

zwischen Dialog

und Widerspruch.

WINA PLOTKES

Red-Bull-Athlet

Fabio Wibmer bikt

durch Israel

Der Osttiroler Fabio Wibmer inszeniert

Israels Städte und Landschaften

auf eine neue Art. Seine

aufsehenerregenden Mountainbike-Videos

haben ihn bekannt gemacht. Vor

Kurzem ist er einer Einladung nach Israel

gefolgt. Gemeinsam mit dem israelischen

Tourismusministerium und

seinem neuen Canyon-Torque-Mountainbike

präsentierte er unter dem

Motto „Israel ist mein Spielplatz“ waghalsige

Tricks vor der Kamera.

Der 24-Jährige aus dem Team der Red

Bull Athletes reiste mit einer Crew quer

durch Israel und zeigte sich begeistert.

Nachdem er sich mit der Topografie,

Land und Leuten vertraut gemacht

hatte, wurden die spektakulären Kulissen

ausgewählt und in Szene gesetzt.

Von Eilat über den Timna-Nationalpark,

die Negev-Wüste und die Salzinseln

am Toten Meer über die Altstadtmauern

von Jerusalem, die Strandpromenade

in Tel Aviv und Jaffa – überall

filmte er kunstvolle Bike-Stunts. Prominente

Unterstützung bekam er in seinem

Video von Magier Uri Geller.

Wibmer hat in den vergangenen Jahren

zahlreiche Wettbewerbe gewonnen,

und sein YouTube-Kanal zählt

bereits fast vier Millionen Abonnenten.

Auf seinen Social-Media-Kanälen

schwärmt der Mountainbiker von Israel

und schreibt: „Wahrscheinlich der

coolste Ort, an den ich je gereist

bin!“ I.L.

Aus der Zweiradperspektive:

Der österreichische

Mountainbiker

Fabio Wibmer macht

Israel zu seinem Spielplatz.

© Ullstein/Abraham Pisarek/picturedesk.com; Michael Hayter; Instagram

wına-magazin.at

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!