05.03.2020 Aufrufe

Wina Februar 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTUR

28 MenTschen

Als eine der ersten Frauen wurde

Shoshana Duizend-Jensen 2019

Mitglied des Tempelvorstands der IKG

und erhielt den Leon-Zelman-Preis.

30 „Wie eine Ziehharmonika“

Die unentbehrliche jüdische US-Hilfsorganisation

Joint Distribution Committee

schließt nach 100 Jahren ihre Pforten

in Wien.

32 Ein Wiener rettet New York

Der kürzlich verstorbene Felix Rohatyn

organisierte in den 1970er-Jahren die

Sanierung der insolventen Stadtverwaltung

der US-Metropole.

36 Florentin – bunt und anders

Die trendige Nachbarschaft im Süden

Tel Avivs ist laut der New Yorker

„Thrillist“ bei Insidern gleich nach New

Yorks Williamsburg gereiht.

42 Aus anderer Perspektive

Seit 2016 lebt der Israeli Itai Gruenbaum

in Wien. Das Leben hier gefällt

ihm gut. Am liebsten wäre ihm aber

ein Mix aus beiden Welten.

44 Entdeckung einer Begabten

Regisseurin Mateja Koležnik hat mit

Der Henker der vergessenen großen

Schriftstellerin Maria Lazar wieder

eine Stimme gegeben.

Coverfoto: Yonatan Sindel © flash 90

WINASTANDARDS

01 Editorial

24 Nachrichten aus Tel Aviv

Gisela Dachs über Gruppenzugehörigkeit

und Wahlverhalten in Israel

26 Warum Wien

Eine private Neuorientierung führte

Maurice Samuel Aigner nach Wien

34 Generation unverhofft

Wie Benjamin Abramov die

Spiritualität für sich entdeckte

35 WINA_Lebensart

Mods: die wahrscheinlich schönste

Jugendkultur der Welt

38 WINA_kocht

Wie stößt man mit Kindern auf das

Neujahrsfest der Bäume an?

39 Matok & Maror

Das iberische Tapas-Lokals Lola

41 Urban Legends

Alexia Weiss über weniger

Streamen für den Klimaschutz

46 KulturKalender

WINA-Tipps für den Februar

48 Das letzte Mal

Die Wiener Sängerin Isabel Frey über

Hoffnung in den Händen

„Wir haben uns mit

vielen Wissenschaftlerinnen

beschäftigt, und auch da sieht

man deutlich, dass sich Karrieren

entwickeln konnten,

die in Österreich

niemöglichgewesen

wären.“

Ilse Korotin

WINA ONLINE:

wina-magazin.at

facebook.com/winamagazin

S. 17

Die Historikerin und

Soziologin Ilse Korotin

leitet aktuell die 2002

gegründete Frauen-AG

und beschäftigt sich mit

Lebensgeschichten von

Frauen im Exil.

wına-magazin.at

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!