14.05.2020 Aufrufe

Nachhaltigkeit und Innovation - so kann's gehen

Gerade in der Krise braucht es Innovationen. Dann wären das aktuell perfekte Zeiten für Erfinder. Die Realität ist nicht ganz so einfach. Vor allem nachhaltige Ideen brauchen als Antrieb eher Vertrauen als Angst. UmweltDialog geht in seinem neuen Magazin (ET 18. Mai 2020) auf 80 Seiten der Frage nach, warum wir Politik, Gesellschaft und Markt neu erfinden müssen.

Gerade in der Krise braucht es Innovationen. Dann wären das aktuell perfekte Zeiten für Erfinder. Die Realität ist nicht ganz so einfach. Vor allem nachhaltige Ideen brauchen als Antrieb eher Vertrauen als Angst. UmweltDialog geht in seinem neuen Magazin (ET 18. Mai 2020) auf 80 Seiten der Frage nach, warum wir Politik, Gesellschaft und Markt neu erfinden müssen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Innovation</strong><br />

Welche Umsatzpotenziale<br />

<strong>und</strong> Produktivitätseffekte<br />

haben KI-getriebene<br />

Geschäftsmodelle für<br />

Industriebetriebe? Machen<br />

Maschinen uns Menschen<br />

überflüssig? Prägt Scrum<br />

künftig unseren Joballtag?<br />

Wie geht „grüne“<br />

Digitalisierung? Und wie<br />

bekommen wir auch den<br />

Mittelstand eingeb<strong>und</strong>en?<br />

Antworten auf einige<br />

wichtige Fragen.<br />

Technologisch betrachtet ist<br />

Künstliche Intelligenz nichts anderes<br />

als die Fortführung der digitalen<br />

Transformation: Sie ermöglicht<br />

es dem Menschen, sich bei der Arbeit<br />

von – nunmehr ständig dazu lernenden<br />

– Computersystemen unterstützen zu<br />

lassen.<br />

Denn lernfähige Computersysteme ermöglichen<br />

es, durch die intelligente<br />

Verknüpfung von Daten neue Erkenntnisse<br />

zu gewinnen. Dadurch lassen sich<br />

unternehmerische Prozesse entlang der<br />

gesamten Wertschöpfungskette optimieren<br />

<strong>und</strong> neue Geschäftsmodelle entwickeln<br />

– nicht nur für Großunternehmen.<br />

Immer mehr Betriebe wandeln sich<br />

deshalb vom reinen Produkthersteller<br />

zum innovativen Lösungsanbieter mit<br />

neuartigen Geschäftsmodellen <strong>und</strong> ergänzen<br />

ihr Kernprodukt um komplementäre<br />

Services. Die Digitalisierung<br />

spielt dabei eine entscheidende Rolle,<br />

weil digitale Technologien in hohem<br />

Maße die Entstehung neuer Geschäftsmodelle<br />

erleichtern. In Zukunft wird der<br />

Wettbewerb nicht mehr allein zwischen<br />

Produkten oder Prozessen, <strong>so</strong>ndern vielmehr<br />

zwischen Geschäftsmodellen stattfinden<br />

<strong>und</strong> für Industriebetriebe neue<br />

Wachstumspotenziale <strong>und</strong> Märkte mit<br />

sich bringen.<br />

Doch wie wirken sich digitale Geschäftsmodelle<br />

auf die Wettbewerbssituation,<br />

<strong>Innovation</strong>sfähigkeit <strong>und</strong> Produktivität<br />

von Unternehmen aus? Fünf Fragen <strong>und</strong><br />

Antworten dazu:<br />

>><br />

Ausgabe 13 | Mai 2020 | Umweltdialog.de<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!