22.12.2012 Aufrufe

Scoping-Termin

Scoping-Termin

Scoping-Termin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regierungspräsidium Darmstadt – Projektgruppe Flughafen<br />

<strong>Scoping</strong>-<strong>Termin</strong> am 10.04.2003 Seite 28<br />

Verhandlungsleiter Bickel:<br />

Das haben wir auch so gesehen.<br />

Heldmaier (Hanau):<br />

In Ergänzung zu Herrn Baumann: Ich habe hier einen Artikel eines ehemaligen Fluglotsen<br />

und heutigen Piloten der Vereinigung Cockpit. Überall hat man die Anflugverfahren verkürzt,<br />

zum Beispiel aus Lärmgründen. Hier in Frankfurt hat man die Anflugverfahren extrem<br />

verlängert, und zwar mit der Begründung der Luftraumkapazität. Andere regeln das besser,<br />

sehen sich in einer ganz anderen Verantwortung.<br />

Wir wollen gar nicht darüber streiten, ob sich die Flugbewegungen verdoppeln. Aber selbst<br />

wenn es nur 650.000 Flugbewegungen werden sollen, muss man bei der Systematik, die<br />

hier in Frankfurt vorherrscht, davon ausgehen, dass die Anflüge noch länger werden, denn<br />

ich brauche mehr Platz, um die Flieger aufzureihen. Dann passiert genau das Gegenteil<br />

dessen, was wir eigentlich im Auge haben. Wie lange werden die Anflüge dann, wenn<br />

ausgebaut ist? Das ist eine wichtige Frage, aber darüber wurde überhaupt nichts gesagt.<br />

Verhandlungsleiter Bickel:<br />

Wir werden dieser Frage ein besonderes Augenmerk zu widmen haben. Das brauchen wir<br />

jetzt inhaltlich nicht zu erörtern, aber dieser Sache muss nachgegangen werden. Ich habe<br />

jetzt ja auch von Ihnen erfahren, warum die Anflugverfahren so lange sind.<br />

Wir machen jetzt eine Kaffeepause bis kurz vor 11 Uhr.<br />

RA Möller-Meinecke:<br />

(Unterbrechung von 10.34 bis 10.58 Uhr)<br />

Der Main-Kinzig-Kreis fordert eine Betrachtung mit dem Anflugverfahren des Continuous<br />

Descent Approach, weil es mit dieser Anflugtechnik möglich wäre, mehrere Millionen Liter<br />

Treibstoff pro Jahr einzusparen, die eine Kompensation für die zu erwartende Steigerung der<br />

Flugbewegungen erbringen würden, die technisch hier abwickelbar wären. Herr Heldmaier<br />

wird kurz überschlagen, welche Zahlen denkbar wären.<br />

Heldmaier (Hanau):<br />

450 Millionen Liter pro Jahr wären einzusparen.<br />

Verhandlungsleiter Bickel:<br />

Ich möchte Fraport Gelegenheit geben, die langen Anflugstrecken zu erläutern oder dazu<br />

Stellung zu nehmen, ob sie sich verkürzen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!