22.12.2012 Aufrufe

Scoping-Termin

Scoping-Termin

Scoping-Termin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regierungspräsidium Darmstadt – Projektgruppe Flughafen<br />

<strong>Scoping</strong>-<strong>Termin</strong> am 10.04.2003 Seite 38<br />

Amann (Vorhabensträgerin):<br />

Wir werden den Gutachter noch einmal darauf ansprechen und auf diese Themenbereiche<br />

eingehen.<br />

RA’in Distler:<br />

Wir hatten das Thema im Raumordnungsverfahren. In der landesplanerischen Beurteilung<br />

hat sich das Regierungspräsidium einfach auf die Aussage der Fraport verlassen, dass es<br />

durch den Ausbau nicht zu erheblichen Veränderungen oder Auswirkungen kommen werde,<br />

was die Wirbelschleppen und die Erschütterungen angehe. Wenn wir uns jetzt wieder<br />

einfach auf eine Aussage des Gutachters der Fraport verlassen, ohne konkrete Untersu-<br />

chungen vorzunehmen – Messungen oder sonstige Beobachtungen vor Ort –, dann werden<br />

wir wieder nicht schlauer sein als nach dem Raumordnungsverfahren.<br />

Ich fordere daher, eine entsprechende Untersuchung im Unterrichtungsschreiben anzuord-<br />

nen. Die Wirbelschleppenthematik ist bekannt; sie liegt vor. Sie wird auch von Fraport nicht<br />

bestritten. Es muss also untersucht werden. Es ist eine erhebliche Umweltauswirkung.<br />

RA’in Fridrich:<br />

In der landesplanerischen Beurteilung war bei den Erschütterungen lediglich festgehalten<br />

worden, dass es keine raumordnerischen Auswirkungen hat. Das ist natürlich unter Umstän-<br />

den im Planfeststellungsverfahren anders zu beurteilen.<br />

Die Problematik der sich lösenden Dachziegel und Erschütterungen gab es meines Wissens<br />

auch im Flughafen Zürich, als die Flugrouten verändert wurden. Dort wurde auch sehr<br />

niedrig über dicht besiedeltes Gebiet eingeflogen. Vielleicht wäre es sinnvoll, mit dem BAZL<br />

in der Schweiz Kontakt aufzunehmen. Das ist die dort zuständige Umweltbehörde. Ich kann<br />

Ihnen die Adresse zukommen lassen. Eventuell gibt es dort auch weitere Informationen oder<br />

Erkenntnisse. Man muss ja das Rad nicht neu erfinden, sondern kann auch mal schauen,<br />

was andere machen.<br />

Dr. Mondré (Main-Taunus-Kreis):<br />

Ich hätte gerne eine Stellungnahme vom Regierungspräsidium: Wie war denn Ihre Darstel-<br />

lung in der landesplanerischen Beurteilung gemeint? Sie sagen: „Die Überflüge in niedrigen<br />

Höhen sind gutachterlich zu untersuchen, und auf die Auswirkungen auf die Bewohner und<br />

Beschäftigten ist einzugehen.“ Hat man gedacht, Erschütterungen spielen da keine Rolle und<br />

sollen außen vor bleiben? Oder war man doch der Ansicht, wenn man diese Sache unter-<br />

sucht und dies entsprechend fordert, dass Auswirkungen wie Erschütterungen und Vibratio-<br />

nen, die durch tiefe Überflüge entstehen, auch berücksichtigt werden müssen?<br />

Mattheß (RP Darmstadt):<br />

Wir werden unsere Erkenntnisse und die, die wir hier noch gewinnen, prüfen und dann<br />

entscheiden, was in unserer Stellungnahme steht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!