09.09.2020 Aufrufe

packaging journal 6-7_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Special Etikettieren und Kennzeichnen, Markenschutz und Fälschungssicherheit, Verpacken von Lebensmitteln, Nachhaltigkeit, Wägen und Dosieren, Umwelttechnik, Schrumpfen und Stretchen, Co-Packing, Packmittel und Packstoffe, Unternehmensporträt Packservice GmbH

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Special Etikettieren und Kennzeichnen, Markenschutz und Fälschungssicherheit, Verpacken von Lebensmitteln, Nachhaltigkeit, Wägen und Dosieren, Umwelttechnik, Schrumpfen und Stretchen, Co-Packing, Packmittel und Packstoffe, Unternehmensporträt Packservice GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPECIAL<br />

ETIKETTIEREN UND KENNZEICHNEN<br />

HIGHSPEED-ANLAGEN<br />

FÜR HIGHEND-ETIKETTEN<br />

Foto: Herma GmbH<br />

Ob in der Getränkeabfüllung ein<br />

Hochleistungsetikettierer dafür<br />

sorgt, dass Dosen, Kunststoff-<br />

und Glasgebinde das passende<br />

Etikett bekommen oder im Lager<br />

Paletten dreiseitig etikettiert werden<br />

– moderne Etikettiermaschinen<br />

automatisieren heute viele Arbeitsabläufe.<br />

Sie laufen dabei nicht nur<br />

mit Highspeed, sondern verarbeiten<br />

auch die unterschiedlichsten Materialien<br />

wie Papier, Kunststoff, Biokunststoff<br />

und sogar Metall. Gefragt<br />

ist heute moderne Etikettierung, die<br />

digitalisiert, standardisiert und in die<br />

Fertigungssysteme integriert ist.<br />

Auch die Etiketten sind längst<br />

nicht nur mehr ein Stück Papier, sondern<br />

echte Highend-Produkte. So<br />

übermitteln selbstklebende RFID-Labels<br />

kontaktlos Informationen, oder<br />

intelligente Etiketten signalisieren<br />

per Farbumschlag, ob ein frisches<br />

Lebensmittel wirklich noch frisch<br />

ist. Und auch in Sachen Recycling<br />

und Kreislaufwirtschaft kommt dem<br />

Etikett eine wichtige Rolle zu. Dann<br />

nämlich, wenn Monomaterialverpackungen<br />

aus Kunststoff unbedruckt<br />

bleiben können (und damit gut sortier-<br />

und recycelbar sind), weil das<br />

Etikett alle Informationen und Werbebotschaften<br />

übermittelt. Klar, dass<br />

es leicht ablösbar und im besten Fall<br />

selbst recycelbar sein sollte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!