09.09.2020 Aufrufe

packaging journal 6-7_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Special Etikettieren und Kennzeichnen, Markenschutz und Fälschungssicherheit, Verpacken von Lebensmitteln, Nachhaltigkeit, Wägen und Dosieren, Umwelttechnik, Schrumpfen und Stretchen, Co-Packing, Packmittel und Packstoffe, Unternehmensporträt Packservice GmbH

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Special Etikettieren und Kennzeichnen, Markenschutz und Fälschungssicherheit, Verpacken von Lebensmitteln, Nachhaltigkeit, Wägen und Dosieren, Umwelttechnik, Schrumpfen und Stretchen, Co-Packing, Packmittel und Packstoffe, Unternehmensporträt Packservice GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHHALTIGKEIT<br />

82 Prozent dieser Verpackung<br />

bestehen aus Rezyklaten.<br />

(Bilder: Cosnova)<br />

Der Star ist die Verpackung<br />

MEHR NACHHALTIGKEIT<br />

BEI DEKORATIVER KOSMETIK<br />

Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend. Auch bei Beauty-Produkten fragen die Verbraucherinnen<br />

und Verbraucher kritisch nach, aus welchen Materialien die Verpackungen bestehen und was nach der Nutzung mit ihnen<br />

passiert. Das deutsche Kosmetikunternehmen Cosnova stellt sich den Herausforderungen und geht das Thema breit an.<br />

Bei den beiden neuen Clean ID Mineral Eyeshadow Palettes für helle<br />

und mittlere Hauttypen ist es Zeit, die Augen strahlen zu lassen.<br />

Und dies geht ganz ohne schlechtes Gewissen: Die jeweils sechs<br />

veganen, hochpigmentierten und supersoften Nude-Shades bestehen<br />

zu 91 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen und kommen – wie die gesamte<br />

Clean ID Range – ohne Mikroplastikpartikel und Silikone aus. Das<br />

wunderschöne, neue Packaging besteht überwiegend aus recyceltem<br />

Papier, so sind 70 Prozent weniger Kunststoff notwendig, und selbst die<br />

vegane Druckfarbe kommt ohne Mineralöl aus.<br />

In ihrer hellblauen Kunststoffhülle sieht<br />

man der CATRICE Glam & Doll Volume Mascara<br />

Waterproof auch auf den zweiten Blick nicht<br />

an, dass sie ein Pionier des deutschen Beauty-Unternehmens<br />

Cosnova ist: 82 Prozent der<br />

Verpackung bestehen aus Rezyklaten, also Bestandteilen,<br />

die vollständig aus wiederverwertetem<br />

Kunststoff hergestellt sind. Die übrigen<br />

18 Prozent sind bewusst aus neuem Kunststoff<br />

hergestellt, da sie das Produkt direkt berühren<br />

und so die absolute Schadstofffreiheit der<br />

Mascara garantiert werden kann.<br />

Laut der unternehmenseigenen<br />

Nachhaltigkeitsstrategie der Cosnova<br />

GmbH, Sulzbach, soll der Rezyklatanteil<br />

bis 2025 über das gesamte Sortiment<br />

hinweg auf mindestens 50 Prozent<br />

gehoben werden.<br />

Im selben Zeitraum sollen zudem bis<br />

zu 75 Prozent der Verpackungen auf<br />

recyclingfähig umgestellt sein und durch<br />

schlankes Verpackungsdesign bis zu 30<br />

Prozent Ressourcen eingespart werden.<br />

Die Nutzung von Rezyklaten ist eine Säule in der „Zero Waste“-Strategie<br />

des hessischen Mittelständlers, der sich in wenigen Jahren mit seinen<br />

Marken – u. a. essence, CATRICE und L.O.V – vom kleinen Start-up<br />

zum Mengenmarktführer für dekorative Kosmetik in Deutschland und<br />

Europa entwickelt hat.<br />

Materialeinsparung schont Ressourcen am effektivsten<br />

„Uns ist bewusst, dass unser stärkster Hebel<br />

in unserem täglichen Tun liegt. Beim Thema<br />

Verpackungen leitet uns deshalb die Frage:<br />

Wie können wir in unserer Lieferkette eine generelle<br />

Abfallreduzierung erreichen?“, betont<br />

Silvia Steinert, Direktorin Corporate Responsibility<br />

bei Cosnova. Die Vermeidung von Virgin<br />

Plastics steht dabei ganz oben auf der Liste.<br />

Bei der Entwicklung neuer Produkte überlegen<br />

die Packaging-Experten von Anfang an,<br />

welche Teile und Materialien wirklich nötig<br />

sind. Schließlich werden die Rohstoffe am effektivsten<br />

geschont, die gar nicht erst verwen-<br />

>><br />

Linerless Cutter und Linerless Drucker<br />

Ausgewogene Lösung!<br />

Individuell angepasst. Sprechen Sie uns an.<br />

*<br />

*Jetzt in der Bizerba MC II 500 Pro.<br />

GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH<br />

Beethovenstraße 15<br />

82110 Germering - Deutschland<br />

Telefon +49.89.894141-0<br />

Telefax +49.89.894141-33<br />

E-Mail info@gebe.net<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!