17.09.2020 Aufrufe

der gemeinderat September 2020

Unsere Themen in der September-Ausgabe: Digitalisierung in den Kommunen, Rathaus 4.0, Energieversorgung, Bevölkerungswarnung und Katastrophenschutz.

Unsere Themen in der September-Ausgabe: Digitalisierung in den Kommunen, Rathaus 4.0, Energieversorgung, Bevölkerungswarnung und Katastrophenschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Panorama<br />

in diesem Heft:<br />

Titel<br />

Fachkräftegewinnung: Warum Kommunen<br />

flexibler reagieren müssen 24<br />

in eigener Sache<br />

Politik & Gesellschaft<br />

Standortentwicklung: Wie sich Städte<br />

künftig krisensicher aufstellen 8<br />

Corona & Schule: Luftreiniger können die<br />

Virenlast reduzieren 12<br />

Prävention im Klassenzimmer: Produkte,<br />

die vor Infektionen schützen können 16<br />

Warnsysteme: So funktioniert das<br />

modulare Warnsystem 20<br />

Katastrophenschutz: Wie die Bevölkerung<br />

gewarnt wird 22<br />

Wirtschaft & Finanzen<br />

Schulalltag in Corona-Zeiten<br />

12<br />

Die ersten Wochen nach den Ferien sind geschafft. In den Schulen ist jedoch noch nicht<br />

an Regelbetrieb wie in Vor-Pandemie-Zeiten zu denken. Verschiedene Maßnahmen und<br />

kluge Konzepte können helfen, dass <strong>der</strong> Unterricht auch vor Ort stattfinden kann.<br />

Foto: Adobe Stock/Elena Medoks<br />

Wir brauchen Ihre Meinung! Seit vielen Jahren berichtet DER GEMEINDERAT<br />

über alle wichtigen Entwicklungen und Trends für Städte und Gemeinden.<br />

Wir haben uns ständig weiterentwickelt, um Ihnen die relevantesten Inhalte<br />

und aktuellsten Themen <strong>der</strong> Region zu bieten.<br />

Jetzt sind Sie am Zug.<br />

Wir wollen wissen: Was gefällt<br />

Ihnen am GEMEINDERAT?<br />

Was sind Ihre Wünsche und<br />

Erwartungen? Was fehlt vielleicht sogar<br />

in unserer Fachzeitschrift? Helfen Sie uns<br />

dabei, noch besser zu werden und nehmen<br />

Sie sich kurz Zeit für unsere Leserumfrage<br />

– die Teilnahme dauert nur zwei<br />

Minuten. Selbstverständlich bleiben Ihre<br />

Antworten vollkommen anonym und vertraulich.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!<br />

Ihr Team von DER GEMEINDERAT<br />

Energieversorgung: Wasserkraft gehört<br />

in den kommunalen Energiemix 26<br />

Bioerdgas: Energie und Kraftstoff<br />

aus Rasenschnitt erzeugen 28<br />

Contracting: Eine Schule optimiert<br />

ihre CO 2 -Bilanz 30<br />

Wärme nur bei Bedarf:<br />

Das Thermostat lernt dazu 44<br />

Sicherheit: Mo<strong>der</strong>ne Zutrittssteuerung<br />

kontrolliert Zu- und Ausgänge 50<br />

Parlament & Verwaltung<br />

Stellenanzeigen: So positionieren sich<br />

Kommunen als starke Arbeitgeber 73<br />

Junge Mitarbeiter finden: Ulrich<br />

Silberbach (dbb) im Interview 76<br />

IHRE MEINUNG<br />

Stromspeicher: Großrettbach setzt einen<br />

Batteriespeicher ein 32<br />

Flüssiggas: Die Lösung für Gebiete ohne<br />

Erdgas- und Fernwämeanschluss 33<br />

Umwelt & Verkehr<br />

Starkregen: Auswirkungen in <strong>der</strong><br />

Bauleitplanung berücksichtigen 56<br />

Hochwasservorsorge: Landau bezieht<br />

die Bürger ein 58<br />

Rubriken<br />

Editorial 3<br />

Panorama 6<br />

Produkte & dienstleistungen 78<br />

Vorschau / impressum 82<br />

ZÄHLT!<br />

Planen & Bauen<br />

Quartiersentwicklung:<br />

Genossenschaftlich gestalten 36<br />

recycling von Bauschutt: Spezialisten<br />

betreiben „Urban Mining“ 38<br />

Modulares Gebäude: Meilensteine<br />

auf dem Weg zur Normalität 40<br />

trinkwasseraufbereitung: Technisches<br />

Monitoring hilft beim Betrieb 42<br />

Nie<strong>der</strong>schlagsmanagement: Die<br />

Regenwasseragentur kennt sich aus 62<br />

lärmschutz: Maßnahmen gegen<br />

„Freizeit-Lärmquellen“ 68<br />

Schallschutz: Rechtzeitige Planung<br />

verhin<strong>der</strong>t Kollision <strong>der</strong> Interessen 70<br />

Der Gesamtauflage dieser Ausgabe liegen<br />

Prospekte folgen<strong>der</strong> Unternehmen bei:<br />

netzkontor nord gmbh, Flensburg,<br />

Roeschlau GmbH, Isernhagen. Einer<br />

Teilauflage dieser Ausgabe liegen<br />

Prospekte folgen<strong>der</strong> Unternehmen bei: IFB<br />

Eigenschenk GmbH, Deggendorf, BayWa<br />

AG, München, Ministerium für Wirtschaft,<br />

Arbeit und Wohnungsbau BW, Stuttgart.<br />

Wir sind darum bemüht, uns und unsere Inhalte<br />

ständig weiterzuentwickeln.<br />

Helfen Sie uns dabei und nehmen Sie jetzt<br />

an unserer kurzen Umfrage teil:<br />

www.treffpunkt-kommune.de/umfrage<br />

nu<br />

ur<br />

n<br />

2 Mi<br />

Mi<br />

M<br />

n<br />

nu<br />

n<br />

ut<br />

ute<br />

4 <strong>der</strong> gemein<strong>der</strong>at 9/20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!