15.12.2020 Aufrufe

asphalt 08/20

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

PROFIL FÜR PROFIS<br />

Die Welt jeden Tag ein Stückchen bunter!<br />

www.bps-salzkotten.de<br />

Pigmente und Asphaltpellets<br />

Asphalt muss nicht immer schwarz sein …<br />

Eingefärbter Asphalt spielt heutzutage nicht nur in der Verkehrsführung (stärkt die<br />

Aufmerksamkeit auf Fahrspuren, Fußgängerüberwegen etc.), sondern auch aus<br />

architektonischer und ästhetischer Sicht eine große Rolle. Anwendung findet farbiger<br />

Asphalt z. B. auch in Sportstätten, Gartenanlagen, Innenräumen und Parkflächen.<br />

Wir beraten Sie bei der Farbauswahl unserer Pigmente/Asphaltpellets (staubfrei,<br />

hochpigmentiert, leicht dosierbar) und helfen Ihnen bei der Rezepturentwicklung<br />

sowie Wahl der variablen Verpackung (rückstandsfrei schmelzende PE-Säcke) in<br />

gewünschten Gewichtseinheiten angepasst an Ihre Rezeptur, der Auswahl des Bindemittels<br />

und<br />

vieles mehr …<br />

Aufgrund langfristiger Erfahrung in der Asphalteinfärbung und einer Vielzahl an durchgeführten<br />

Projekten können wir Ihnen viel Laborzeit und Planungszeit einsparen.<br />

Zahlreiche Referenzen im Markt bestätigen uns.<br />

Wir beraten Sie gerne in anwendungs- und dosiertechnischen Fragen. Gerne begleiten<br />

wir Sie bei Ihrem gewünschten Bauvorhaben auch persönlich vor Ort.<br />

Kontakt<br />

BPS GmbH<br />

Dipl.-Btw. Ralf Schrewe<br />

Geseker Straße 31–33<br />

33154 Salzkotten<br />

Tel.: +49 5258 9915-15<br />

Fax: +49 5258 9915-10<br />

Mobil: +49 172 3767646<br />

ralf.schrewe@bps-salzkotten.de<br />

www.bps-salzkotten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!