15.12.2020 Aufrufe

asphalt 08/20

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

PROFIL FÜR PROFIS<br />

„90 Jahre Erfahrung in der<br />

Bau- und Industrieaufzugbranche<br />

und einzigartige<br />

Qualität made in Germany<br />

sprechen für sich.“<br />

GEDA-Industrieaufzuglösungen für<br />

Asphaltmischanlagen –<br />

die Alternative zum Treppenturm<br />

Wartungsarbeiten gehören bei der Asphaltherstellung zum Tagesgeschäft. Tatsächlich<br />

kostet der regelmäßige „Weg nach oben“ über den Treppenturm jedoch nicht nur<br />

Kraft, sondern nimmt auch jede Menge Zeit in Anspruch. Bares Geld bleibt – im<br />

wahrsten Sinne des Wortes – auf der Strecke.<br />

Mit den permanent installierten Aufzuglösungen bietet GEDA die perfekte Lösung für<br />

eine effiziente, kraftsparende sowie sichere Alternative zum Treppensteigen und ermöglicht<br />

den ständigen Zugang zum Mischmodulturm.<br />

Effizienter Transport für höchste Ansprüche<br />

Egal ob kompakte Transportbühne oder geschlossener Personen- und Materialaufzug:<br />

Die permanent installierten Aufzuglösungen aus dem Hause GEDA erleichtern<br />

und beschleunigen regelmäßige Inspektionen, Wartungen und die notwendigen Instandhaltungsarbeiten.<br />

Dank der geringen Verankerungskräfte ist eine Nachrüstung<br />

an bestehenden Anlagen bzw. Gebäuden mit minimalem Aufwand problemlos möglich.<br />

Mensch und Material gelangen zuverlässig, zügig und vor allem sicher entlang<br />

der Anlage nach oben und unten. Verschiedene Ausführungen mit Tragfähigkeiten<br />

bis 3.700 kg bzw. 23 Personen trotzen den oftmals harschen Umgebungsbedingungen<br />

wie Hitze- und Staubentwicklung und sind individuell an die Anforderungen und<br />

Gegebenheiten vor Ort anpassbar.<br />

Kontakt<br />

GEDA GmbH<br />

Mertinger Straße 60<br />

86663 Asbach-Bäumenheim<br />

Herr Johannes Schimmer<br />

Tel. +49 906 9809-231<br />

j.schimmer@geda.de<br />

www.geda.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!