10.03.2021 Aufrufe

Leseprobe »Mutausbruch«

Leseprobe zum Buch «Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!« Autorin: Simone Gerwers 240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28 ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management) (Kurzbeschreibung) In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

Leseprobe zum Buch
«Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!«
Autorin: Simone Gerwers
240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28
ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management)

(Kurzbeschreibung)
In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Warum WIR öfter EINEN Mutausbruch haben soLLTEN! 15<br />

Bedürfnis der Sicherheitsorientierung steht damit auch für die<br />

Kontrolle über unser Leben. In Angst können wir das Neue weder<br />

hervorbringen noch leben, wir können es nicht einmal denken.<br />

Angst lässt unseren Fokus und damit all unsere Energie auf den<br />

Kampf, die Flucht oder das Sich-tot-stellen ausrichten. Diese alten<br />

Strategien passen allerdings inzwischen gar nicht mehr zu den<br />

modernen Gefahren unseres Alltags. Weder auf dem Flur unseres<br />

Büros noch im Gebüsch unseres Gartens lauert ein gefährlicher<br />

Säbelzahntiger. Vielmehr erliegen wir dem Druck der permanenten<br />

Erreichbarkeit, der Erwartung, immer jetzt und sofort – auch<br />

schwierige oder komplexe – Entscheidungen treffen zu müssen,<br />

Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, die sich am schnellen<br />

Markt orientieren, an unserer eigenen und der gesellschaftlich<br />

konditionierten Omnipotenz … und so weiter. Der Homo Sapiens<br />

wäre aber nicht der weise, gescheite, verstehende Mensch, wenn<br />

er inzwischen nicht völlig neue Strategien entwickelt hätte. Sicherheitsstrategien<br />

wie Perfektionsstreben, Prokrastination, Macho-<br />

Gehabe und Widerstand sind letztlich nichts anderes als moderne<br />

und angepasste Abwehrstrategien gegen die Angst. Leider sind es<br />

keine zielführenden Strategien, die unser Agieren im Wandel befördern.<br />

Es sind schlichtweg Vermeidungsstrategien und damit<br />

Adaptionen von Flucht. Es sind Strategien gegen die Angst. Als Unternehmensberaterin<br />

habe ich vielfach beobachten dürfen, wie<br />

schwer es Unternehmen oft fällt, sich auf Veränderungsprozesse<br />

einzulassen. Je größer ein Unternehmen ist, je komplexer die Sachverhalte<br />

erscheinen, desto schwerfälliger gehen Veränderungsprozesse<br />

voran. Es ist ähnlich wie beim Bergsteigen. Schritt für Schritt<br />

wird abgesichert. Man geht nur so weit man sehen kann. Nur nicht<br />

verfehlen! Diese über Jahrhunderte konditionierte Sicherheitsmaschinerie<br />

lassen wir uns heute viel Zeit und viel Geld kosten. Sicher<br />

ist halt sicher!<br />

Keine Abenteuer, keine Kreativität, keine Innovationen. Was<br />

wäre, wenn wir dieses hohe Aufkommen an Energie für unsere<br />

überhöhten Sicherheitsbestrebungen stattdessen für unsere Veränderungen<br />

nutzen würden? Was wäre dann alles möglich? Aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!