10.03.2021 Aufrufe

Leseprobe »Mutausbruch«

Leseprobe zum Buch «Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!« Autorin: Simone Gerwers 240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28 ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management) (Kurzbeschreibung) In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

Leseprobe zum Buch
«Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!«
Autorin: Simone Gerwers
240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28
ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management)

(Kurzbeschreibung)
In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Anfang war der Mut: Mut ALS ZukunfTSkompetenz 57<br />

teme begrenzt und bewusst in Teilen betrachtet. Zu begreifen, dass<br />

Einfachheit nur ein Denkmodell für uns sein kann, um Handlungsorientierung<br />

beziehungsweise Handlungssicherheit herzustellen<br />

und wir dennoch die Welt damit nicht durchdringen, haben wir<br />

noch nicht ausreichend verinnerlicht. Eine komplexe Welt verlangt<br />

von uns ein völlig neues Denken.<br />

Der Flügelschlag eines Schmetterlings<br />

Es heißt, ein einziger Flügelschlag eines Schmetterlings kann am<br />

anderen Ende der Welt einen Sturm entfachen. Die Theorie dieses<br />

berühmten Schmetterlingseffekts vermittelt uns, dass jede Entscheidung,<br />

ganz gleich wie klein sie auch sein mag, die Kraft und<br />

die Macht entwickeln kann, ein exponentielles Geschehen mit großer<br />

Wirkung auszulösen. Stellen Sie sich vor, Sie schütten sich beim<br />

morgendlichen Frühstück Kaffee auf Ihr Oberteil und müssen sich<br />

deshalb rasch noch einmal umziehen. Jetzt sind Sie zu spät dran<br />

und verpassen möglicherweise Ihren Bus oder Ihre Straßenbahn.<br />

Im Bus begegnen Sie anderen Menschen als in dem Bus, den sie<br />

zehn Minuten früher genommen hätten. Sie wissen nicht sicher,<br />

was passiert wäre, wären Sie zum geplanten Zeitpunkt aufgebrochen.<br />

Vielleicht werden Sie Ihre Traumfrau oder Ihren Traummann<br />

nie wiedersehen. Sie sehen diese eine Person schon seit Wochen<br />

morgendlich im gleichen Bus. Tag für Tag wollten Sie sie ansprechen<br />

und haben es dann doch wieder verschoben. Heute hatten<br />

Sie sich fest vorgenommen, ich traue mich. Nun ist es allerdings so,<br />

dass die Person genau heute zum letzten Mal in dem Bus, den Sie<br />

verpasst haben, mitgefahren ist, weil sie morgen in eine andere<br />

Stadt ziehen wird. Vielleicht ist es ein etwas profanes Beispiel, aber<br />

es zeigt auf einfache Art und Weise, was der Flügelschlag eines<br />

Schmetterlings bewirken kann.<br />

Unsere Welt ist nicht kompliziert, sie ist komplex.<br />

Das ist ein wesentlicher Unterschied. Eine komplexe<br />

Welt lädt ein, die Denkrichtung zu ändern und in ein<br />

Denken der Lösungsorientierung zu investieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!