10.03.2021 Aufrufe

Leseprobe »Mutausbruch«

Leseprobe zum Buch «Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!« Autorin: Simone Gerwers 240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28 ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management) (Kurzbeschreibung) In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

Leseprobe zum Buch
«Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!«
Autorin: Simone Gerwers
240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28
ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management)

(Kurzbeschreibung)
In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Anfang war der Mut: Mut ALS ZukunfTSkompetenz 27<br />

kann nur außerhalb dieses selbst gewählten Sicherheitsbereiches<br />

stattfinden. Was für ein Dilemma! Im Bereich der Komfortzone erleben<br />

wir Sicherheit und gleichzeitig hindert sie uns an der Gestaltung<br />

unserer Zukunft. Das Überschreiten dieser Grenze ist deshalb<br />

oft schmerzhaft. Wir stehen am Gap zwischen Neugier, Wunsch<br />

und mutigem Handeln. Wenn unsere Komfortzone also gleichzeitig<br />

ein Käfig alter Gewohnheiten, unserer limitierenden Glaubenssätze<br />

und unserer Ängste ist, brauchen wir eine große Portion Mut,<br />

um vom Sofa aufzustehen. Kaum sind wir nämlich davon runter,<br />

schon führt uns der Weg durch unwägbares Gelände. Sobald wir<br />

Gewohntes aufgeben, sind wir in einem ungeliebten Zwischenraum.<br />

Wir empfinden es als schwierig, Sicherheit loszulassen,<br />

wenn das Neue noch lange nicht in Sichtweite ist. Auf dem Weg<br />

sein, bedeutet sich Risiken auszusetzen. Dazu kommt, einmal aufgebrochen,<br />

gibt es auch meist kein Zurück mehr. Außerdem wissen<br />

wir nie, ob das Neue tatsächlich besser ist als das, was wir gerade<br />

haben. Es ist genau so wenig klar, ob wir das Angestrebte je errei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!