10.03.2021 Aufrufe

Leseprobe »Mutausbruch«

Leseprobe zum Buch «Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!« Autorin: Simone Gerwers 240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28 ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management) (Kurzbeschreibung) In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

Leseprobe zum Buch
«Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!«
Autorin: Simone Gerwers
240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28
ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management)

(Kurzbeschreibung)
In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

MUTAUSBRUCH<br />

Mut-Quickie<br />

Mut entsteht dann, wenn wir unser Denken über das Verirren,<br />

das Verfehlen und das Scheitern revolutionieren. Fehler<br />

zu machen bedeutet nicht, etwas grundsätzlich falsch gemacht<br />

zu haben. Im Gegenteil, es ist in der Regel gar nicht<br />

möglich, alles richtig zu machen. Und mehr noch: Es ist gar<br />

nicht notwendig, ausnahmslos alles richtig zu machen. Dafür<br />

sind Fehler zu komplex und zu unterschiedlich. Erfolg und<br />

Fehler bilden eine Einheit: 1. Wie gehen wir mit Fehlern auf<br />

dem Weg zum Erfolg um? 2. Sind wir bereit, Fehler klar zu<br />

kommunizieren und aus ihnen zu lernen? 3. Nutzen wir tatsächlich<br />

die Möglichkeiten und Chancen, die uns das Leben<br />

manchmal ganz zufällig anbietet? Die Herausforderung:<br />

Üben Sie sich im Mut, zu verfehlen.<br />

Zu rasant, zu digital, zu komplex:<br />

Zukunft wird aus Mut gemacht<br />

Die Zukunft wird immer wieder schön.<br />

(Prof. Klaus Mainzer)<br />

Zu rasant, zu digital und zu komplex: Es nicht einfach, die Zusammenhänge<br />

dieser Welt in ihrer komplexen Dynamik zu verstehen,<br />

ohne sich in seinem Handeln verunsichern zu lassen. Was früher<br />

der Säbelzahntiger für uns war, ist heute eine komplexe Welt. Für<br />

so manchen ist die rasch fortschreitende Digitalisierung beängstigend.<br />

All die Möglichkeiten, die sie uns eröffnet, wiegen unsere<br />

Sorge um unseren Kontrollverlust nicht auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!