10.03.2021 Aufrufe

Leseprobe »Mutausbruch«

Leseprobe zum Buch «Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!« Autorin: Simone Gerwers 240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28 ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management) (Kurzbeschreibung) In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

Leseprobe zum Buch
«Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!«
Autorin: Simone Gerwers
240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28
ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management)

(Kurzbeschreibung)
In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Anfang war der Mut: Mut ALS ZukunfTSkompetenz 29<br />

der Boden unter den Füßen schwankt und der Blick in die Zukunft<br />

verschwommen ist, dann wird es schwierig, zuversichtlich und<br />

mutig seinen Weg zu gehen. Diese Unsicherheit produziert vielfältige<br />

Kompensationsstrategien, die letztlich doch nur »Pseudostrategien«<br />

sind. Neben den Menschen, die es schaffen, auf innere Widerstandskraft<br />

bauend, sich einigermaßen ausgeglichen durch das<br />

Unbekannte zu manövrieren, fühlen sich viele Menschen ihrer<br />

Angst ausgeliefert. Die Zahl der Stress- und Angsterkrankungen<br />

sowie die von an Depressionen erkrankten Menschen steigt in Krisenzeiten<br />

massiv an. Andere Menschen sind zwanghaft diszipliniert<br />

und funktionieren, in der Hoffnung, dass es bald vorbei ist.<br />

Wieder andere leugnen vehement die Existenz der Krise und beißen<br />

sich in wilden Verschwörungstheorien regelrecht fest. Dann<br />

gibt es noch die angstbesetzten Menschen, die Demokratiefeinde,<br />

die rechts- und linksextremen Meinungsbildnern auf den Leim gehen.<br />

Sie weigern sich radikal gegen alles, was der Staat ihnen vorschreibt<br />

und pochen auf ihre Freiheit, ungeachtet der Freiheit der<br />

anderen. Solidarität, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaft<br />

fallen ihrer Angst und Wut zum Opfer. Alle hier aufgeführten<br />

»Pseudostrategien« versuchen, eine Sicherheit in der Unsicherheit<br />

zu erschaffen. In einer auf Sicherheit ausgerichteten Welt<br />

haben wir es nicht gelernt, mit Unsicherheiten umzugehen. Wir<br />

sind besser darin, Sicherheit herzustellen. Doch das funktioniert in<br />

der Welt, in der wir heute leben, nur schwer. Die Fähigkeit, Unsicherheit<br />

auszuhalten, ich möchte sie »Unsicherheitskompetenz«<br />

nennen, ist eine dringende Lernaufgabe für unsere Zukunft.<br />

Unser Denken ist viel zu sehr von der Einteilung in Gut und<br />

Böse, Schwarz und Weiß, Glück und Unglück geprägt. Es scheint<br />

leichter, etwas zu bekämpfen, zu verhindern oder Schuldige zu suchen,<br />

als Ungewissheit einfach anzunehmen und mutig zu agieren.<br />

Was uns im Tunnelblick der Angst entgeht, ist die Erkenntnis,<br />

dass dieses unsichere Terrain uns gleichermaßen die Chance auf<br />

Wahlmöglichkeiten, Neuorientierung und damit auf Erfolg und ein<br />

erfülltes Leben bietet. Als ein die Chancen Suchender brauchen wir<br />

Mut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!