10.03.2021 Aufrufe

Leseprobe »Mutausbruch«

Leseprobe zum Buch «Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!« Autorin: Simone Gerwers 240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28 ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management) (Kurzbeschreibung) In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

Leseprobe zum Buch
«Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!«
Autorin: Simone Gerwers
240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28
ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management)

(Kurzbeschreibung)
In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Anfang war der Mut: Mut ALS ZukunfTSkompetenz 25<br />

Das Komfortzonendilemma<br />

Wenn dir alles gelingt, was du versuchst,<br />

dann versuchst du nicht genug.<br />

(Gordon Moore)<br />

Mit einem Augenzwinkern bekam ich dieses Zitat von Gordon<br />

Moore von einem Freund zu hören. Die Aussage hat mich damals<br />

sehr nachdenklich gemacht, denn ich glaubte bis dahin, alles erreicht<br />

zu haben, was ich gewollt hatte. Tatsächlich gescheitert war<br />

ich meinem Gefühl nach nie. Ganz im Gegenteil, ich war erfolgreich<br />

in dem, was ich tat. Was aber war daran komisch? Auf meinem<br />

Weg hatte es einige kleine und große Mutausbrüche gegeben.<br />

Einen dieser Mutausbrüche hatte ich mit 27 Jahren, als ich als<br />

Absolventin der Wirtschaftswissenschaften nach nur 2 Jahren Berufspraxis<br />

von einem Tag auf den anderen den Job der Personalchefin<br />

für ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 600 Mitarbeitern<br />

annahm. Ich war zu dieser Zeit eine junge Mutter und baute<br />

mit meinem Mann zusammen ein Haus für unsere Familie. Ein<br />

paar Jahre später studierte ich ein zweites Mal und zog für einen<br />

neuen Job im Personalmanagement nach Hamburg. Ich war ein<br />

sehr neugieriger Mensch und liebte Veränderungen schon damals.<br />

Veränderungen als Kern des Lebens anzusehen, entspricht meinem<br />

Grundverständnis vom Leben. Meinen rechten Unterarm ziert<br />

ein Tattoo mit einem bunten Schmetterling als Symbol für den<br />

Wandel und ein Leben in Leichtigkeit. Change, das ist mein Lebenskonzept.<br />

Doch die Frage, ob da vielleicht noch mehr möglich sei, als<br />

ich mir vorstellen konnte, ließ mich nicht los. Klammerte ich mich<br />

vielleicht an etwas Erreichtes, das mich schon längst nicht mehr<br />

erfüllte? Etwa 3 Jahre später bin ich aus meiner Anstellung im Management<br />

ausgestiegen und habe mich – im freien Fall – selbständig<br />

gemacht. Es hatte lange gedauert, bis ich die Augen öffnete<br />

und bereit war, die Komfortzone endgültig zu verlassen. Es war ein<br />

persönlicher Durchbruch. Mein Job war immer der gewesen, den<br />

ich machen wollte, doch wirtschaftspolitische Strukturen und be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!