10.03.2021 Aufrufe

Leseprobe »Mutausbruch«

Leseprobe zum Buch «Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!« Autorin: Simone Gerwers 240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28 ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management) (Kurzbeschreibung) In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

Leseprobe zum Buch
«Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur!«
Autorin: Simone Gerwers
240 Seiten, Hardcover, Euro 22, CHF 28
ISBN 938-3-03876-531-8 (Midas Management)

(Kurzbeschreibung)
In Zeiten rasanter Veränderungen ist Mut DIE Kompetenz der Zukunft geworden. Simone Gerwers zeigt, warum wir genau jetzt eine neue Mutkultur brauchen und wie uns Lust an der bewussten Gestaltung von Lebensfreude echten Erfolg sowohl privat wie auch gesellschaftlich bringen kann. Dieses Buch stiftet zu Mutausbrüchen an und ist ein Plädoyer für mehr Mut gerade in unsicheren Zeiten der Corona-Krise, des Digitalen Wandels und der überall sich ausbreitenden Unsicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Anfang war der Mut: Mut ALS ZukunfTSkompetenz 35<br />

Sie können alles schaffen: Die Erfolgslüge<br />

Am Mute hängt der Erfolg.<br />

(Theodor Fontane)<br />

Ob Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel … nichts bleibt,<br />

wie es war, alles ist im Wandel. Gleichzeitig spiegelt uns eine unermüdliche<br />

»Erfolgsgesellschaft« in allen Bereichen eines wider: Erfolg<br />

ist machbar. Ob in der Social-Media-Welt, von Facebook bis<br />

Instagram oder bei YouTube, in Zeitschriften oder im Fernsehen,<br />

die Botschaft ist eindeutig: Sie müssen es nur wollen! Zunächst<br />

mag dies eine ermutigende Botschaft sein. Wenn wir ganz genau<br />

hinschauen, macht es jedoch etwas anderes mit uns: Es löst Angst<br />

aus. Die Botschaft »Du kannst alles schaffen« führt – in einer sich<br />

rasant verändernden Welt – schnell in die Falle eines Machbarkeitswahns<br />

und damit zu einem falschen Erfolgsdruck. Eine derartige<br />

Aufforderung wird mitunter zu einem verlängerten Hebel der<br />

Angst. Permanenten Erfolgsdruck erleben viele Menschen als eine<br />

Bedrohung. Wir fürchten uns, nicht gut genug zu sein, zu scheitern<br />

oder haben zumindest lähmenden Respekt davor. Dies wiederum<br />

lässt uns – paradoxerweise – unser Sicherheitsdenken und Handeln<br />

(vom Einzelnen über Unternehmen bis hin zur Gesellschaft)<br />

immer weiter ausbauen. Hier sind wir wieder: Deutschland das<br />

Land der Angsthasen. Die Redensart »Wer nicht wagt, der nicht gewinnt«<br />

hat Bestand. Erfolg fällt eben nicht vom Himmel. Doch um<br />

welche Art von Erfolg geht es da eigentlich? Was macht ihn aus,<br />

den ersehnten Erfolg? Mut folgt einer inneren Klarheit. Haben Sie<br />

schon mal über Erfolg nachgedacht?<br />

Erfolg folgt unserem Tun<br />

Erfolgreich sein? Erfolg war nicht schon immer Treibstoff unseres<br />

Handelns. Wann haben wir damit angefangen, erfolgreich zu sein?<br />

Zu Beginn der Menschheitsgeschichte oder auch Jahrtausende<br />

später, als sich im 18. Jahrhundert das Prinzip der Arbeitsteilung<br />

und das moderne Wirtschaftsleben des frühen Industriekapitalis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!