23.12.2012 Aufrufe

Labordiagnostik - Veterinärmedizinische Fakultät der Universität ...

Labordiagnostik - Veterinärmedizinische Fakultät der Universität ...

Labordiagnostik - Veterinärmedizinische Fakultät der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Harn: Na, K, Pi, fraktionierte NSBA,<br />

4.6 Abklärung von Mastitiden und Klauenkrankheiten:<br />

Ausgangspunkte für Mastitiden und Klauenkrankheiten könne Azidosen, starke Fettmobilisierung sowie<br />

Mangel an Antioxidantien sein.<br />

Blut: Parameter des Energie- und Eiweißstoffwechsels, Leukozyten, Se u.a. Antioxidantien<br />

Harn: fraktionierte NSBA, K, relative Dichte<br />

4.7 Kontrolle des Säure-Basen-Haushaltes (SBH)<br />

SBH-Störungen lassen sich auf einen Wasserstoffionenmangel o<strong>der</strong> –überschuss reduzieren. Klinisch<br />

kommen sie akut o<strong>der</strong> chronisch vor und beeinflussen viele Körperfunktionen, wie die Verdauung und<br />

Atmung, sowie die Leistung. Bei entsprechen<strong>der</strong> Stärke o<strong>der</strong> Dauer können sie zum Tod <strong>der</strong> Tiere führen.<br />

Klinische Hinweise: liefern u.a. die Kotbeschaffenheit, die Pansenbewegungen, die Atmung sowie die<br />

Häufigkeit des Vorkommens von Euter- und Klauenentzündungen.<br />

Labordiagnostische Früherkennung: Blutuntersuchungen sind nur bei plötzlichen und stärkeren Störungen<br />

des SBH sinnvoll. Chronische, latente Belastungen des SBH können sensibel durch die Untersuchung<br />

<strong>der</strong> Netto-Säure-Basen-Ausscheidung (NSBA) im Harn erkannt werden. Eine Auswahl weiterer<br />

Parameter zur Beschreibung des SBH zeigt die nachfolgende Aufstellung:<br />

Blutserum Vollblut Milch Harn Pansensaft<br />

Cl, Pi pH-Wert SH- pH-Wert pH-Wert<br />

Lactat BE Zahl NSBA Gesamtazidität<br />

pCO2 BSQ Lactat<br />

K, Na, Pi Ammoniak<br />

5) Auswertung <strong>der</strong> Analysenergebnisse<br />

Grundsätzlich wird zunächst eine Gegenüberstellung von Analysenbefunden mit den Referenzwerten<br />

(Tab. 5, 6) vorgenommen und nach Abweichungen (Tab. 7, 8) gefragt. Allerdings ist das kein schematischer<br />

Vorgang, denn <strong>der</strong> Übergang von „gesund“ zu „krank“ ist auch bei einzelnen Stoffwechselparametern<br />

fließend. Die Orientierung für “physiologische Bereiche” geben die bei gesunden Tieren ermittelten<br />

Parameter an, ausgedrückt mit dem Bereich von arithmetischem Mittelwert plus/minus einfacher o<strong>der</strong><br />

doppelter Standardabweichung (⎯x ± [2] s).<br />

In <strong>der</strong> Stoffwechselüberwachung hat sich ein modifiziertes Verfahren praktisch bewährt, das die so genannten<br />

“Kontroll- (K)„ sowie “Toleranz- (T) Grenzen” beschreibt. Kontrollgrenzen entsprechen etwas⎯x<br />

± 0,5 s und Toleranzgrenzen (bei Normalverteilung) ⎯x ± 1,0 s. Gesundheits- bzw. Leistungsgefährdungen<br />

liegen dann vor, wenn <strong>der</strong> analysierte Gruppen- (m i t t e l / m e d i a n ) wert außerhalb <strong>der</strong><br />

Kontrollgrenzen o<strong>der</strong> wenn > 20 % <strong>der</strong> Einzelwerte außerhalb <strong>der</strong> Toleranzgrenzen liegen. Messwerte<br />

außerhalb <strong>der</strong> Toleranzgrenzen bedeuten, dass sie nicht mehr zu einer gesunden, leistungsfähigen<br />

Population gehören, nicht aber automatisch, dass sie mit Sicherheit als pathologisch einzuordnen sind.<br />

Zum Ausschluss grober Fehler ist darauf zu achten, nach welchen Methoden die Laboranalysen erfolgten!<br />

Beson<strong>der</strong>s bei Enzymuntersuchungen werden Messungen bei verschiedenen Temperaturen(25-<br />

/30-/37°C) durchgeführt, die große Unterschiede ergeben und damit Fehlinterpretationen ermöglichen,<br />

wenn nicht die entsprechenden methodenspezifischen Grenzbereiche beachtet werden!<br />

Bei <strong>der</strong> Befundbewertung sind alters-, laktations- und geschlechtsspezifische Beson<strong>der</strong>heiten zu berücksichtigen.<br />

Typisch altersabhängig sind z.B. die Phosphatkonzentration und AP-Aktivitäten im Blut<br />

(Tab. 5).<br />

Die größten Differenzen treten innerhalb <strong>der</strong> Laktationsperiode mit stärkeren Auslenkungen in <strong>der</strong> ersten<br />

Woche post partum auf. Während <strong>der</strong> Trockenstehperiode sinkt z.B. die Konzentration <strong>der</strong> fütterungsabhängigen<br />

bzw. laktationsassoziierten Metabolite leicht ab (z.B. Cholesterol, CRP, Antioxidan-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!