02.07.2021 Aufrufe

WOLL Magazin 2021.2 Sommer I Warstein, Möhnesee, Rüthen

WOLL Magazin 2021.2 Sommer I Warstein, Möhnesee, Rüthen

WOLL Magazin 2021.2 Sommer I Warstein, Möhnesee, Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Anforderungen an Ausfallrate und desto höher der<br />

Testumfang. Tesla beweist jedoch mit seinen Systemen,<br />

dass, wenn die Systeme eingeschaltet sind und genutzt<br />

werden, die Unfallrate deutlich sinkt.<br />

<strong>WOLL</strong>: Wann, denken Sie, wird das erste autonome<br />

Fahrzeug im Sauerland unterwegs sein? Sie gaben im<br />

Gespräch mit einem Kollegen von der WP die Jahreszahl<br />

2025 an?<br />

Prof. Kutzera: Die FH-SWF beteiligt sich an einem Projekt<br />

in Iserlohn, bei welchen ein Bus die Studierenden vom<br />

Bahnhof zum Campus befördern soll. Diese Jahreszahl<br />

halte ich für haltbar. Beim autonomen Auto soll demnächst<br />

Level 3 auf den Straßen verfügbar sein. Nicht nur die Hersteller<br />

waren dazu noch in der Ent wicklung, sondern auch<br />

die Gesetzeslage.<br />

<strong>WOLL</strong>: Viele Menschen lieben es, ihr Auto zu fahren<br />

und zu steuern. Denen wird doch etwas genommen.<br />

Welchen Ersatz bekommen sie dafür?<br />

Prof. Kutzera: Ich denke, dass das Autofahren sich auf<br />

jeden Fall wandeln wird. Denken wir so auch an die<br />

Fahrschule. Was muss der Fahrzeugführer noch mit sich<br />

bringen? Die Fahraufgabe wird mehr eine “Aufpasserrolle”<br />

am Steuer sein. Da es sich aber noch lange Zeit um Assistenzsysteme<br />

handeln wird (Betonung auf Assistenz),<br />

da die Fahrzeugführer eben ungern die Fahraufgabe “aus<br />

den Händen” geben möchten, wird der Übergang zum gezwungen<br />

autonomen Fahren noch lange dauern. Die Infrastruktur<br />

muss auch angepasst werden, was auch lange<br />

dauern kann.<br />

<strong>WOLL</strong>: Selbstfahrende Autos sind eine Form der künstlichen<br />

Intelligenz, die ständig dazulernen muss, speziell<br />

wenn es um die unterschiedlichsten Gefahrenbereiche<br />

geht. Und auch eine ethische Komponente kommt hinzu.<br />

Wie entscheidet das Autohirn, wenn es z. B. darum<br />

geht, entweder die Insassen zu schützen oder Kinder,<br />

die plötzlich auf die Straße zu rennen?<br />

Prof. Kutzera: Moralisches Dilemma: Die Ethik-Kommission<br />

hat hier klar Stellung bezogen: Bei unausweichlichen<br />

Unfallsituationen ist jede Qualifizierung nach persönlichen<br />

Merkmalen (Alter, Geschlecht, körperliche oder<br />

geistige Konstitution) strikt untersagt. So wird nicht nach<br />

Alter, Geschlecht, Führungszeugnis etc. unterschieden.<br />

Wenn dies möglich ist, wird in dieser beispielhaften Situation<br />

das Auto ausweichen und versuchen die Kinder<br />

zu schützen. Wenn ein Spurwechsel nicht möglich ist,<br />

<strong>WOLL</strong> <strong>Sommer</strong> 2021 - 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!