04.10.2021 Aufrufe

f+h fördern und heben 10/2021

f+h fördern und heben 10/2021

f+h fördern und heben 10/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTE UND SYSTEME<br />

<br />

01 Durch einfach zu bedienende Taster wird<br />

der Kommissioniervorgang bestätigt<br />

02 Das Kommunikations- <strong>und</strong> Anzeigesystem<br />

sorgt für eine intuitive <strong>und</strong><br />

komfortable Benutzerführung<br />

lastungen einher. Abnehmende Leistungen, erhöhte Fehleranfälligkeit<br />

<strong>und</strong> Krankenstände sind einige der Folgen von körperlich<br />

belastenden Tätigkeiten. So sind ca. 60 Prozent der Fehlzeiten<br />

von Arbeitnehmern in der Logistikbranche auf Erkrankungen des<br />

Muskel-Skelett-Systems zurückzuführen. Gleichzeitig werden die<br />

Arbeitnehmer immer älter <strong>und</strong> mit zunehmendem Alter sinkt<br />

tendenziell die körperliche Belastbarkeit. Unverzichtbar sind daher<br />

Logistiksysteme mit einer ergonomischen Ausgestaltung, damit<br />

die älter werdende Belegschaft langfristig ges<strong>und</strong>heitsschonend<br />

sowie wertschöpfend im Lager eingesetzt werden kann <strong>und</strong><br />

die generelle Attraktivität des Arbeitsplatzes steigt. Aufgr<strong>und</strong> des<br />

höhenverstellbaren Arbeitsplatzbodens kann der Kommissionierer<br />

die Pick-Station an seine Bedürfnisse anpassen.<br />

Darüber hinaus befinden sich bei der Kommissionierstation<br />

Lagerquell- <strong>und</strong> Auftrags-/Zielladungsträger auf gleicher Höhe.<br />

Das Personal kommissioniert aus einem Quell- in vier Zielladungsträger.<br />

Die Zielladungsträger sind jeweils links <strong>und</strong> rechts<br />

vom Quellladungsträger angeordnet <strong>und</strong> ermöglichen ein effizientes<br />

Multi-Order Picking. Die Quellladungsträger werden auf einer<br />

Fördertechnik nach dem Prinzip „Ware zum Mann“ angedient.<br />

Für eine intuitive <strong>und</strong> komfortable Benutzerführung sorgt<br />

ein Kommunikations- <strong>und</strong> Anzeigesystem. Die Bestätigung des<br />

Kommissioniervorgangs geschieht mithilfe von einfach zu bedienenden<br />

Tastern. Als Arbeitserleichterung ist es möglich, die gepickte<br />

Ware über die Bestätigungsleiste, aus berührungsfre<strong>und</strong>lichem<br />

Vollholz, zum richtigen Zielladungsträger zu schieben.<br />

Nach dem Pick-Vorgang transportiert die Fördertechnik den<br />

Quellladungsträger automatisch zurück an seinen Lagerplatz.<br />

Der Einsatz von Holz auf vielen Kontaktflächen schafft die Voraussetzungen<br />

für eine benutzerfre<strong>und</strong>liche Arbeitsumgebung.<br />

Die Aufträge zur Kommissionierung können zentral oder dezentral<br />

angestoßen werden.<br />

DAS URTEIL AUS DER WISSENSCHAFT<br />

In einem Präsentationsaufbau der Advanced Pick Station one-level<br />

sowie an einem Nachbau im Labor des Instituts für Arbeitswissenschaften<br />

der Technischen Universität Darmstadt (IAD)<br />

wurden die Daten der Gelenkwinkel <strong>und</strong> Körperhaltungen ermittelt,<br />

unter definierten Randbedingungen (Lastgewichte, Anordnung<br />

<strong>und</strong> Neigung der Auftrags- <strong>und</strong> Lagerbehälter) mit dem in<br />

der Praxis anerkannten EAWS-Verfahren bewertet <strong>und</strong> die ergonomische<br />

Gestaltungsgüte der Station ausgewiesen. Die Ergebnisse<br />

der Analyse mündeten schließlich in ein Gutachten mit der<br />

Bewertung, dass die analysierte Advanced Pick Station one-level<br />

die aktuellen ergonomischen Standards zur Arbeitshaltung<br />

(ISO 11226), Lastenhandhabung (ISO 11228-1) <strong>und</strong> repetitiven<br />

Belastungen der oberen Extremitäten (EN <strong>10</strong>05-5) sehr gut erfüllt.<br />

Damit ist das Risiko der Entstehung von muskuloskelettalen<br />

Erkrankungen minimiert. Mit der Advanced Pick Station one-level,<br />

so die Bewertung der Gutachter, sind Schicht- <strong>und</strong> Konsolidierungsvorgänge<br />

ohne große Rumpfbeugung möglich. Durch<br />

das Multi-Order-Picking-Prinzip wird eine dynamische Arbeitsweise<br />

gefördert. Diese ist statischen Haltungen (z. B. bei Single-<br />

Order Picking) gr<strong>und</strong>sätzlich vorzuziehen. Weite Laufwege entstehen<br />

dabei nicht <strong>und</strong> eine erhöhte energetische Belastung tritt<br />

auch nicht auf.<br />

NACHHALTIGE LÖSUNG<br />

Bei der Entwicklung der Arbeitsstation war SSI Schäfer darauf bedacht,<br />

eine nachhaltige Lösung zu kreieren. Energieeffizienz lautete<br />

daher ein wichtiges Ziel. Der Arbeitsplatz selbst lässt sich ohne<br />

Pneumatik betreiben <strong>und</strong> ist daher sehr energiesparsam. Indem<br />

die Kontaktflächen an der Kommissionierstation in Holz gehalten<br />

sind, leistet der Hersteller ebenfalls einen Beitrag zur<br />

Nachhaltigkeit.<br />

Die Advanced Pick Station one-level kann an Automatische<br />

Kleinteilelager angeb<strong>und</strong>en werden. Eine flexible Anbindung<br />

mithilfe Fahrerloser Transportsysteme ist ebenfalls möglich.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Nutzung einer intelligenten Software lassen sich<br />

die Zuströme der Quellbehälter flexibel ändern, sodass eine einfache<br />

Kommissionierung mit dem neuen Arbeitsplatzsystem<br />

möglich ist.<br />

Fotos: SSI Schäfer<br />

www.ssi-schaefer.com<br />

www.foerdern-<strong>und</strong>-<strong>heben</strong>.de <strong>f+h</strong> <strong>2021</strong>/<strong>10</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!