04.10.2021 Aufrufe

f+h fördern und heben 10/2021

f+h fördern und heben 10/2021

f+h fördern und heben 10/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITELSTORY PRODUKTE UND SYSTEME <br />

Hard- <strong>und</strong> Software, um die im Lager anfallenden Daten zu sammeln,<br />

zu übermitteln <strong>und</strong> übersichtlich aufzubereiten. Das Stichwort<br />

lautet Transparenz, zu der vernetzte Flurförderzeuge mit integrierter<br />

Telematik-Hardware einen großen Beitrag leisten.<br />

TRANSPARENZ MITHILFE VON TELEMATIK<br />

Damit solche Telematik-Lösungen die Nutzungsdaten von Flurförderzeugen<br />

erfassen können, müssen die Fahrzeuge mit einer Reihe<br />

von Sensoren ausgestattet sein. Und da auch jedes Gerät einen eigenen<br />

GSM-Sender besitzt, lässt es sich standortunabhängig nachverfolgen.<br />

Alle Daten werden dann über eine geschützte Verbindung<br />

an ein zentrales Webportal übertragen, auf das der Zugriff jederzeit<br />

<strong>und</strong> von überall über einen gesicherten Log-in möglich ist.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Konnektivität <strong>und</strong> der umfassenden Transparenz<br />

aller Betriebsdaten lassen sich Abläufe erfassen, analysieren<br />

<strong>und</strong> optimieren. Allein dadurch, dass die gesammelten Informationen<br />

übersichtlich zur Verfügung stehen <strong>und</strong> individuell auswertbar<br />

sind, ergeben sich für den Warenumschlag große Verbesserungs-<br />

<strong>und</strong> Einsparpotenziale.<br />

VORTEILE DES FLOTTENMANAGEMENTS<br />

So kann das digitale Flottenmanagement wichtige Fragen zur tatsächlichen<br />

Auslastung der eigenen Flurförderzeugflotte beant­<br />

worten: Werden wirklich alle Geräte benötigt? Lassen sich Arbeitsprozesse<br />

umstrukturieren? Sollte in Zeiten mit Auftragsspitzen<br />

auf flexible Mietoptionen umgestiegen werden? Und welche<br />

Geräte verursachen die größten Kosten? Wer hier die richtigen<br />

Schlüsse zieht, kann durch abgeleitete Maßnahmen entsprechend<br />

reagieren: Die optimierte Nutzung verursacht weniger<br />

Geräteverschleiß, das richtige Ladetiming erhöht die Batterielebensdauer<br />

<strong>und</strong> die integrierten Sicherheitsfunktionen reduzieren<br />

Unfälle <strong>und</strong> Schäden an Waren.<br />

Der eigene Fuhrpark lässt sich zudem effizienter managen,<br />

denn bei großen Flurförderzeugflotten <strong>und</strong> Mehrschichtbetrieb<br />

ist das Limit, der maximal speicherbaren PIN-Codes zur Zugriffsberechtigung,<br />

schnell erreicht. In einem Flottenmanagementsystem<br />

können mehr Fahrer angelegt <strong>und</strong> gespeichert werden: Dabei<br />

lassen sich Listen mit allen Fahrerdaten importieren <strong>und</strong> die<br />

zu nutzenden Geräte zuweisen, sodass nur bestimmte Personen<br />

diese nach Eingabe des Codes bewegen dürfen. Um die Richtlinien<br />

der Datenschutzgr<strong>und</strong>verordnung (DSGVO) einzuhalten, sind<br />

die personenbezogenen Daten auch anonymisierbar.<br />

SICHERHEIT ÜBER STANDORTE HINWEG<br />

Sicherheit ist eines der größten Themen im Lager: Daher verfügen<br />

Telematik-Stapler über Schocksensoren, die im Kollisionsfall<br />

das Gerät, den Fahrer <strong>und</strong> den Zeitraum des Vorfalls erfassen <strong>und</strong><br />

speichern. Verantwortliche werden im Kollisionsfall sofort informiert,<br />

damit sie die notwendigen Maßnahmen in die Wege leiten<br />

<strong>und</strong> beschädigte Flurförderzeuge unverzüglich sperren können.<br />

Aber das ist nur die eine Seite, denn vielmehr steht die Ges<strong>und</strong>heit<br />

der eigenen Mitarbeiter im Vordergr<strong>und</strong>: Allein durch die<br />

Tatsache, dass dem Fahrer die Anzeige von Kollisionen bewusst<br />

Sichere Ladungsaufnahme<br />

dank intelligenter Sensortechnik<br />

► Einfaches Erkennen des<br />

Palettenendes mittels<br />

SmartFork ® EasySecure Sensor<br />

► Display in der Fahrerkabine zeigt<br />

das Erreichen der Einfahrtiefe an<br />

► Kein An<strong>heben</strong> des dahinter<br />

stehenden Ladegutes<br />

Mehr Infos:<br />

smartfork.com<br />

VETTER Industrie GmbH · 57299 Burbach · +49 2736 49 61-0<br />

info@smartfork.com · SMARTFORK.COM<br />

www.foerdern-<strong>und</strong>-<strong>heben</strong>.de <strong>f+h</strong> <strong>2021</strong>/<strong>10</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!