04.10.2021 Aufrufe

f+h fördern und heben 10/2021

f+h fördern und heben 10/2021

f+h fördern und heben 10/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTE UND SYSTEME<br />

<br />

sie an das Hauptlager zurückgeschickt oder nochmals kommissioniert<br />

werden müssen. In einem Omnichannel-Umfeld sind<br />

die Sortier- <strong>und</strong> Sequenzierfunktionen von unschätzbarem Vorteil.<br />

Die filialgerechte Sortierung der Waren sorgt dafür, dass sich<br />

die Produkte effizient entsprechend der Regalsequenz vereinnahmen<br />

lassen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> einer Gewichtskapazität von sieben Kilogramm<br />

pro Tasche eignet sich das BG Pouch System für Modeartikel<br />

von Schuhen bis hin zu Kleidungsstücken auf Kleiderbügeln<br />

(GoH), aber auch für ein breites Produktportfolio, einschließlich<br />

Druck <strong>und</strong> Medien, Pharma- <strong>und</strong> Beauty-Produkte sowie<br />

Elektronik. Diese Vielseitigkeit schafft die Voraussetzungen für<br />

eine hohe Flexibilität bei der Handhabung verschiedener Artikel,<br />

unabhängig von der Notwendigkeit der Retourenabwicklung,<br />

saisonalen Auftragsspitzen oder Omnichannel-Anforderungen.<br />

Verschiedene Artikel, die für unterschiedliche K<strong>und</strong>en<br />

vorgehalten werden <strong>und</strong> für unterschiedliche Versandarten<br />

bestimmt sind, lassen sich somit in einem einzigen System zusammenfassen.<br />

Dies wird vor allem für Logistikdienstleister<br />

interessant sein.<br />

MODULARE KONZEPTION SICHERT<br />

ZUKUNFTSFÄHIGKEIT<br />

Interessant ist das BG Pouch System auch für Unternehmen, die<br />

konventionelle manuelle Abläufe mit einem praktikablen Automatisierungskonzept<br />

modernisieren wollen. Das Materialflusssystem<br />

lässt sich hängend montieren <strong>und</strong> demzufolge die verfügbare<br />

Hallenhöhe optimal nutzen. Somit ist die Neuentwicklung<br />

eine platzsparende Lösung, die auch dann eingesetzt werden<br />

kann, wenn die verfügbare Bodenfläche begrenzt ist. Darüber<br />

hinaus stellt die modulare Systemkonzeption eine einfache bedarfsgerechte<br />

Anlagenerweiterung bei minimalem Installationsaufwand<br />

sicher.<br />

Jedes Modul des BG Pouch Systems kann bis zu <strong>10</strong> 000 Teile pro<br />

St<strong>und</strong>e sortieren. Der Einsatz eines dynamischen Puffers erlaubt<br />

manuelle Arbeitsschritte zu reduzieren, Intralogistikabläufe zu<br />

beschleunigen <strong>und</strong> eine vorausschauende Kommissionierung.<br />

So werden Bearbeitungsspitzen spürbar reduziert.<br />

Technisch arbeitet das System mit einem berührungslosen Magnetantrieb<br />

für Stauförderer (ca. 80 Prozent der Förderstrecke in<br />

einem typischen System), der einen reibungsfreien Betrieb ermöglicht.<br />

Dies minimiert den Verschleiß mechanischer Teile <strong>und</strong><br />

reduziert die Betriebskosten.<br />

AUCH DAS LAGERPERSONAL IM BLICK<br />

BEI DER SYSTEMENTWICKLUNG<br />

Die Mitarbeiterbindung ist ein weiterer wichtiger Punkt für Logistikunternehmen,<br />

<strong>und</strong> so wurde das BG Pouch System mit Augenmerk<br />

auf Komfort <strong>und</strong> Benutzerfre<strong>und</strong>lichkeit entwickelt.<br />

Der Tisch einer Arbeitsstation ist höhenverstellbar. Somit kann<br />

jeder Mitarbeiter die Tischhöhe nach seinen individuellen Anforderungen<br />

einstellen. Der Zugang zu den Taschen <strong>und</strong> Bedienelementen<br />

ist ergonomisch gestaltet.<br />

Stephan Heessels, Leiter des Geschäftsbereichs Logistic Systems<br />

bei der Beumer Group: „Wir erkennen ein enormes Potenzial<br />

für eine moderne Version des Taschensorters, vor allem für<br />

Unternehmen, die ihre Fulfillment- <strong>und</strong> Distributionskette durch<br />

Prozessoptimierung verbessern wollen, um kürzere Warentransportzyklen<br />

zu erreichen <strong>und</strong> den Bedarf an manuellen Arbeitsschritten<br />

zu verringern.“<br />

Die Beumer Group begleitet den Life-Cycle-Prozess des Materialflusssystems<br />

in jeder Betriebsphase von der Auswahl der Lösung<br />

über Planung, Konstruktion, Tests, Implementierung, Schulung,<br />

Wartung, technische Unterstützung sowie Ersatzteile <strong>und</strong><br />

Erweiterung. Das Unternehmen arbeitet nicht nur unabhängig<br />

mit eigener Technologie, sondern agiert während des ganzen<br />

Prozesses als Komplettanbieter <strong>und</strong> kooperiert mit Drittanbietern,<br />

um dem Endbetreiber eine Komplettlösung zu liefern.<br />

Foto: Beumer Group<br />

www.beumer.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!