04.10.2021 Aufrufe

f+h fördern und heben 10/2021

f+h fördern und heben 10/2021

f+h fördern und heben 10/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSPEKTIVEN<br />

<br />

01 Das Automatisieren von Prozessen durch den Einsatz von KI <strong>und</strong> Machine Learning erhöht die Zufriedenheit von K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Mitarbeitern<br />

den Stillstand des Geschäftsbetriebs verhindern. Kostenplanung<br />

spielt hierbei eine wichtige Rolle, für die sich Netzwerkdesign-Lösungen<br />

anbieten. Sie offerieren Technologien zur Bewertung, Gestaltung,<br />

Optimierung <strong>und</strong> Transformation von Lieferkettennetzwerken.<br />

Diese sind Voraussetzung für die Modellierung von Lieferkettenszenarien,<br />

von den Rohstoffen bis hin zu fertigen Produkten,<br />

sowie bei der Untersuchung eines bestimmten Teils der<br />

Lieferkette, der von einer Störung betroffen war. Strategische Planer<br />

können eine Vielzahl von Was-wäre-wenn-Szenarien aus einer<br />

Kosten- oder Rentabilitätsperspektive untersuchen.<br />

AGILITÄT ENTLANG DER KOMPLETTEN<br />

LIEFERKETTE<br />

Widerstandsfähigkeit erfordert Agilität. Allerdings bedeutet dies<br />

nicht unbedingt Schnelligkeit. Schnelligkeit ermöglicht zwar ein<br />

gewisses Maß an Agilität, aber oftmals zu unnötig hohen Kosten.<br />

Die Lieferkette kann auch zu geringeren Kosten agil sein, wenn<br />

sie die Wahrscheinlichkeit möglicher Störungen rechtzeitig vorhersagt,<br />

sodass datenbasiert die optimale Entscheidung getroffen<br />

werden kann, um die Auswirkungen zu be<strong>heben</strong> oder sogar komplett<br />

zu vermeiden. So stellen KI-basierte Kontrolltürme Supply-<br />

Chain-Managern ein hohes Maß an Transparenz <strong>und</strong> Voraussicht<br />

zur Verfügung, <strong>und</strong> können zusätzlich wirtschaftlich profitable<br />

Problemlösungen vorschlagen oder ggf. automatisiert ausführen<br />

lassen. Daten zu Distribution, Fulfillment, Bestand <strong>und</strong> anderen<br />

Variablen werden dabei kontinuierlich in den Logistik-Kontrollturm<br />

zurückgeführt, sodass der Bestand immer strategisch verteilt<br />

<strong>und</strong> platziert ist. Gabriel Werner, Vice President Solution Advisory,<br />

EMEA bei Blue Yonder, betont: „Die Künstliche Intelligenz<br />

darf keinesfalls eine Black Box sein. Stattdessen muss sie in der<br />

Lage sein, Pläne agil anzupassen <strong>und</strong> Probleme automatisch zu<br />

lösen, aber dennoch Transparenz in ihre Entscheidungsfindung<br />

zu bringen.“<br />

MODERNE INTRALOGISTIK –<br />

AUTOMATISIERUNG IM LAGER<br />

Im Lager erweitern viele Unternehmen ihre Modernisierungs-<br />

Tool-Box um KI, ML, intelligente Maschinen <strong>und</strong> IIoT. Mit der zunehmenden<br />

Akzeptanz neuer Formen der Automatisierung nutzen<br />

Lagerverwaltungssysteme die gewonnene Transparenz, Intelligenz<br />

<strong>und</strong> Kontrolle, um die nächste Stufe an Effizienz <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>enzufriedenheit zu erreichen.<br />

Warehouse–Management-Systeme helfen Herstellern, Einzelhändlern,<br />

Distributoren <strong>und</strong> Logistikdienstleistern, der sich stän-<br />

23. Nov. <strong>2021</strong><br />

Paderborn<br />

ProStore ® Das WMS für Ihre Intralogistik<br />

_ Ausrichtung auf Logistik 4.0<br />

_ Vollständig Web 2.0-fähig<br />

_ Cloud <strong>und</strong> On Premise<br />

_ Mandantenfähigkeit<br />

_ Mehrsprachigkeit<br />

_ Flexible Schnittstellen<br />

_ Pick-by-Voice, Pick-by-Vision, RFID<br />

_ Strategie Engine<br />

_ Umfangreiches Customizing<br />

Weitere Infos unter www.team-pb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!