04.10.2021 Aufrufe

f+h fördern und heben 10/2021

f+h fördern und heben 10/2021

f+h fördern und heben 10/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRODUKTE UND SYSTEME<br />

02<br />

01 Unterschiedliche Felgengrößen bedeuten verschiedene Kartonmaße.<br />

Mit dem Schmalz-Multigreifer für Vakuum-Schlauchheber<br />

Jumboflex hat der Betreiber ein Tool, das alle greift<br />

02 Beim Palettieren kommt der Jumboergo zum Einsatz. Mithilfe des<br />

verlängerten, beweglichen Bedienbügels erreicht der Kommissionierer<br />

die für den Transport optimale Stapelhöhe von 2,3 m<br />

chen wie auch funktionalen Mechanismus. Sobald der Anwender<br />

den Greifer in die mittlere Radnaben-Öffnung eingetaucht <strong>und</strong><br />

dem Jumboflex den Befehl zum Hoch<strong>heben</strong> gegeben hat, verriegelt<br />

ein Klappmechanismus das System. Mit einer Hand lässt sich die<br />

Felge horizontal bewegen <strong>und</strong> zielgerichtet im Schaumstoffbett ablegen.<br />

Sobald kein Gewicht mehr am Vakuum-Schlauchheber<br />

hängt, klappt das untere bewegliche Lastaufnahmeelement des<br />

Greifers wieder nach unten <strong>und</strong> der Bediener kann ihn vorsichtig<br />

aus der Nabe führen. Alle Kanten des Greifers sind abger<strong>und</strong>et, sodass<br />

keine scharfen Ränder die polierten, lackierten oder glanzgedrehten<br />

Felgen beschädigen können. „Das Ergebnis der mehrjährigen<br />

Entwicklungsarbeit überzeugt“, lobt Kuppinger. Es vereinfache<br />

das Handling <strong>und</strong> entlaste die Mitarbeiter nachweislich.<br />

ERGONOMISCH BIS AN DIE LADEKANTE<br />

Nach dem Verschließen der Kartons ist die Gefahr gebannt – zumindest<br />

vor Kratzern. Dennoch müssen bis zum Verladen die<br />

schweren Kartons gehoben, sortiert <strong>und</strong> gestapelt werden. Die<br />

größten Pakete messen 500 500 300 mm <strong>und</strong> bringen bis zu<br />

20 kg auf die Waage. Daher will der Logistiker auch hier die Ges<strong>und</strong>heit<br />

seiner Mitarbeiter schonen: Ab zwölf Kilogramm, soviel<br />

wiegt etwa eine 17-Zoll-Felge, wird die Nutzung von Hebehilfen<br />

vorgeschrieben. Ronlog hat an den verschiedenen Stationen im<br />

Verpackungs- <strong>und</strong> Kommissionierbereich daher Säulenschwenk-<br />

krane aufgestellt, an denen Vakuum-Schlauchheber Jumboflex<br />

mit Multigreifern angebracht sind. Dieser erst 2020 entwickelte<br />

<strong>und</strong> im Markt eingeführte Greifer ist aufgr<strong>und</strong> des 3D-Druck-Verfahrens<br />

leicht <strong>und</strong> kann Kartons unterschiedlicher Größe <strong>und</strong><br />

Qualitäten sicher handhaben – ohne Greiferwechsel <strong>und</strong> mit einem<br />

Mindestbelegungsgrad von nur 75 Prozent der Saugfläche.<br />

Im Kommissionierbereich musste durch den jüngsten Umbau<br />

der Rollenbahn auf eine Haupt- <strong>und</strong> Nebenbahn ein größerer Arbeitsbereich<br />

durch die eingesetzte Kranlösung abgedeckt werden.<br />

Eine Aluminium-Hängekrananlage brachte die notwendige<br />

Bewegungsfreiheit. Die leichtgängigen Schmalz-Kransysteme<br />

aus Aluminium überzeugen, da sie die ergonomische <strong>und</strong> ermüdungsfreie<br />

Handhabung der Lasten unterstützen. Als Hebehilfe<br />

kommen hier zwei Vakuum-Schlauchheber Jumboergo zum Einsatz.<br />

Sie nehmen Kartons sowie Doppelkartons bis zu einem Gewicht<br />

von 25 kg von der Rollenbahn auf <strong>und</strong> legen sie sicher auf<br />

die Versandpalette ab. Ausgestattet sind die Vakuumheber mit<br />

langen beweglichen Bedienbügeln, die das Stapeln von Kartons<br />

bis zu einer Höhe von 2,3 m ermöglichen. Dies entspricht der<br />

maximal möglichen Beladungshöhe von Paletten für den Transport<br />

im Lkw.<br />

„Der Einsatz der Vakuum-Hebetechnik über den kompletten<br />

Warenfluss hinweg zahlt sich für uns aus“, resümiert Kuppinger.<br />

„Unsere Mitarbeiter sind fitter <strong>und</strong> fallen seltener aufgr<strong>und</strong> von<br />

schmerzenden Gelenken aus.“ So kann Ronlog sein Versprechen<br />

halten: Jeder, der bis 13 Uhr innerhalb von Deutschland eine Felge<br />

bestellt, erhält diese am Folgetag. Am ersten Kratzer ist dann<br />

ausschließlich der Bordstein schuld.<br />

Fotos: Schmalz<br />

www.schmalz.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!