07.10.2021 Aufrufe

Der Konstrukteur 10 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONSTRUKTIONSELEMENTE<br />

01<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

sie fordern die Grenzen des technisch Machbaren heraus und<br />

wollen das Unmögliche möglich machen. Dieser Anspruch hat<br />

das Magic-Team rundum überzeugt. Die beiden größten Luft-Teleskope<br />

der Welt, Magic I und Magic II, verdanken nun ihre<br />

Leistungs fähigkeit den robusten, gerollten Kugelgewindetrieben<br />

Typ Carry, 12×2. Sie sind das Herzstück in jeder der kleinen Antriebseinheiten<br />

seitlich der Spiegel.<br />

KALTGEROLLTE KUGELGEWINDETRIEBE FÜR<br />

PERFEKTE BEWEGUNG UND MAXIMALE DYNAMIK<br />

Ziel der Teleskope ist es, den bisher unbeobachtbaren Energiebereich<br />

der elektromagnetischen Strahlung zwischen 30 und<br />

300 Gigaelektronenvolt (GeV) zu entschlüsseln. Beobachtungsobjekte<br />

sind unter anderem aktive galaktische Kerne, Supernovaüberreste,<br />

Neutronensterne und Schwarze Löcher. Zudem<br />

können die Messungen dazu beitragen, die bis dahin ungelösten<br />

Gammastrahlungsausbrüche sowie die rätselhafte „Dunkle<br />

Materie“ besser zu verstehen. Damit die Teleskope die erforderliche<br />

sehr kurze Reaktionszeit und außergewöhnliche Präzision<br />

überhaupt erreichen können, ist geradezu eine technische<br />

Meisterleistung notwendig. Durch innovative Details und<br />

spezielle Herstellverfahren schaffen Eichenbergers Gewinde-<br />

DEN RÄTSELN DES UNIVERSUMS AUF DER SPUR<br />

triebe die Voraussetzung für diese perfekte Bewegung mit<br />

maximaler Dynamik.<br />

BESTMÖGLICHE KOMBINATION VON<br />

HÄRTE UND PRÄZISION<br />

Eichenberger stellt die Kraftprotze Carry im Gewinderollverfahren<br />

in großen Serien her. Beim Gewinderollen werden die Längsfasern<br />

des Materials – anders als beim Schleifen, Fräsen oder<br />

Drehen – nicht zerschnitten, sondern umgelenkt. Es entsteht eine<br />

komprimierte, glatt rollierte, äußerst belastbare Oberfläche, die<br />

für eine lange Lebensdauer der Spindel zwingend ist. Die Rauheitswerte<br />

beziehungsweise Rautiefen um Rz 1,0 auf den Gewindeflanken<br />

und im Grundradius sowie eine deutlich verminderte<br />

Kerbempfindlichkeit bringen ebenfalls einen großen Vorteil. <strong>Der</strong><br />

Rollreibungskoeffizient beträgt bei Stahlkugeln 0,003 bis 0,001<br />

gegenüber von Gleitreibung Stahl auf Stahl (geschmiert) 0,1 bis<br />

0,05. Die hervorragenden Gleiteigenschaften des kaltgerollten<br />

Kugelgewindetriebs sorgen für minimalen Abrieb und bieten<br />

wenig Angriffsfläche für Verschmutzung. Dadurch wird ein geräuscharmes<br />

Abrollen der Kugeln möglich.<br />

Durch die jahrelange Erfahrung in der Induktionshärtung im<br />

eigenen Hause hat Eichenberger beachtliches Know-how erarbeitet.<br />

Verschiedene Kugelgewindetriebe von Eichenberger machen es möglich:<br />

CARRY: Verschleißfreier Kugelgewindetrieb für Anwendungen, bei denen<br />

große Lasten bei geringem Energieverbrauch zu bewegen sind. Je nach<br />

Ausführung sind besonders hohe Verfahrgeschwindigkeiten möglich.<br />

SPEEDY: Die Steilgewindespindel setzt – mit hoher Verfahrgeschwindigkeit –<br />

Linear- in Drehbewegungen um. Diese Variante ist nun auch in Aluminium<br />

erhältlich.<br />

EASY: Die hartanodisierte Leichtgewindespindel aus Aluminium mit einem<br />

Wirkungsgrad größer 0,9 für höhere Lasten als bei normalen Gleitspindeln.<br />

Das Spezial-Profil verhindert ein Verklemmen der Mutter.<br />

RONDO: Die Rundgewindespindel mit sehr ruhigen Laufeigenschaften.<br />

Auch sie ist neuerdings zum Teil in Aluminium erhältlich.<br />

30 DER KONSTRUKTEUR <strong>2021</strong>/<strong>10</strong> www.derkonstrukteur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!