07.10.2021 Aufrufe

Der Konstrukteur 10 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONSTRUKTION 2030<br />

POSITIONIERSYSTEME DER<br />

ZUKUNFT – QUO VADIS?<br />

Als Automatisierungsspezialist bewegen Sie sich seit mehr<br />

als 40 Jahren in vielen Branchen, von der Automobilindustrie<br />

über die Medizin- und Feinwerktechnik bis hin zur Nahrungsmittelindustrie.<br />

Was hat sich verändert, und welche Trends<br />

erkennen Sie, wenn es um die Fabrik der Zukunft geht?<br />

Es geht um ressourceneffiziente Technologien, die ihren Teil<br />

dazu beitragen, den CO 2<br />

-Footprint jedes einzelnen Produkts<br />

zu senken. Hierzu ist es notwendig, einen Einklang zwischen<br />

Effizienz und Flexibilität zu finden. Das heißt: Das System<br />

ist maßgeschneidert auszulegen. Hier können entlang der<br />

gesamten Wertschöpfungskette – sowohl im Design der Anlagen,<br />

deren Produktion sowie im Einsatz – unterschiedliche Beiträge<br />

geleistet werden. Gerade im Betrieb kann hierbei eine auf<br />

Effizienz ausgerichtete Optimierung einen großen Anteil haben.<br />

Produktlebenszyklus. Sichere, stabile, kompatible und intuitive<br />

digitale Plattformen ermöglichen eine einfache Anpassung an<br />

neue Produktanforderungen sowie neue Geschäftsmodelle.<br />

Bilder: IEF-Werner GmbH<br />

www.ief.de<br />

ES GEHT ZUNEHMEND UM<br />

TECHNOLOGIEN, DIE DEN CO ²<br />

-<br />

FUSSABDRUCK REDUZIEREN<br />

MENSCHEN UND MÄRKTE<br />

Welche Anforderungen stellt der Markt an Positioniersysteme,<br />

das heißt: Sind modulare Konzepte gefragt oder eher<br />

individuelle Lösungen?<br />

Auch künftig werden die Positioniersysteme mit den verschiedenen<br />

Antriebsarten ihre zentrale Stellung in der industriellen<br />

Produktion beibehalten – oder diese Stellung sogar noch ausbauen.<br />

Gefragt sind flexible, modulare Fertigungssysteme, mit<br />

denen Anwender eine steigende Varianz immer kurzlebigerer<br />

Güter produzieren können. Damit sind sie auf eine effiziente<br />

Automatisierung der Montage- und Handhabungstechnik<br />

angewiesen. Das erweitert die Variantenvielfalt der Positioniersysteme,<br />

um jede Anforderung optimal erfüllen zu können.<br />

Welche Rolle wird Digitalisierung zukünftig<br />

in der Prozessautomation spielen?<br />

IT und Produktionsthemen wachsen immer weiter zusammen<br />

und entwickeln sich hin zu einer wissens- und informationsbasierten<br />

Produktionsoptimierung. Damit können alle Beteiligten<br />

ihre Prozesse noch effizienter gestalten. Verbesserte und<br />

zuverlässige Produktions- und Wartungsprozesse verbinden<br />

die Hardware, Elektronik und Software entlang des gesamten<br />

8 DER KONSTRUKTEUR <strong>2021</strong>/<strong>10</strong> www.derkonstrukteur.de<br />

ULRICH MOSER<br />

Marketingleitung & Vertriebscontrolling, IEF-Werner GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!