13.10.2021 Aufrufe

Carpe diem – Ausgabe 2/2024

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heft 2/<strong>2024</strong> <strong>–</strong> Mai bis Juli<br />

Profis an den Tasten<br />

In Weißenburg bricht der 2. Klaviersommer an<br />

Weißenburg hat im vergangenen<br />

Jahr mit dem Klaviersommer eine<br />

neue Klassik-Konzertreihe bekommen.<br />

Die Fortsetzung <strong>2024</strong> hat die<br />

vhs gemeinsam mit der Stadt längst<br />

eingetütet, und Susanne und Dinis<br />

Schimann als künstlerische Leiter<br />

haben wieder ihre Kontakte in die<br />

Szene spielen lassen und ein paar<br />

Hochkaräter verpflichtet.<br />

Die Reihe startet am 15. Juni mit<br />

Ewa Kupiec. Sie widmet sich intensiv<br />

den polnischen Pianisten,<br />

insbesondere Chopin. Ihre internationale<br />

Karriere<br />

nahm Fahrt auf,<br />

als sie 1992 den<br />

ARD-Musikwettbewerb<br />

in München<br />

gewann.<br />

„Ihr Spiel ist brillant<br />

und dennoch unaufdringlich,<br />

atmosphärisch dicht und völlig frei<br />

von virtuoser Kraftmeierei“, lobt<br />

die FAZ. In Weißenburg wird Ewa<br />

Kupiec die 24 Préludes von Frédéric<br />

Chopin sowie Klavierkompositionen<br />

von Leos Janáček spielen.<br />

Am 28. Juni kommt mit Vittorio<br />

Forte einer der führenden italienischen<br />

Pianisten. Er gewann zahlreiche<br />

Preise; zum Beispiel beim<br />

französischen Vlado Perlemuter<br />

Grand Prix in Frankreich für die beste<br />

Chopin-Interpretation. Nach Weißenburg<br />

kommt Vittorio Forte mit<br />

Werken von Sergej Rachmaninow<br />

und Nikolai Medtner, aber auch von<br />

George Gershwin.<br />

Der Reigen der Pianostars geht<br />

am 12. Juli zu Ende mit dem jungen<br />

britischen Pianisten Julian Trevelyan,<br />

der derzeit bei internationalen<br />

Wettbewerben Furore macht. 2021<br />

räumte er beim prestigeträchtigen<br />

Géza Anda drei Preise ab. Mit 16<br />

Jahren gewann<br />

er den bekann-<br />

Vittorio Forte<br />

• Freitag, 28. Juni<br />

• 19.30 Uhr<br />

• Wildbadsaal, Weißenburg<br />

ten Long-Thibaud<br />

in Paris.<br />

2022 erschien<br />

seine Aufnahme<br />

von zwei Mozart-Klavierkonzerten,<br />

zusammen<br />

mit dem ORF Radio-Symphonieorchester<br />

Wien. In seiner Wahlheimat<br />

Paris dirigiert Julian Trevelyan das<br />

zeitgenössische „Ensemble Dynamique“.<br />

<strong>–</strong>cd/miz<strong>–</strong><br />

Weitere Termine: Ewa Kupiec:<br />

Samstag, 15. Juni, 19.30 Uhr; Julian<br />

Trevelyan: Freitag, 12. Juli, 19.30<br />

Uhr. Einzeltickets und Abo bim Kulturamt<br />

Weißenburg.<br />

Vino e musica!<br />

Italienischer Abend in Muhr am See<br />

• Samstag, 29. Juni<br />

• 20 Uhr<br />

• AIZ, Muhr am See<br />

Die Arena von Verona ist der<br />

Bürgerhof in Muhr am See jetzt<br />

nicht direkt. Zumindest,<br />

was<br />

die Kulisse angeht.<br />

Doch an<br />

einem Abend<br />

kann man sich<br />

musikalisch von Franken aus nach<br />

Italien träumen. Die italienische<br />

Nacht im Rahmen der Altmühlsee-Festspiele<br />

bringt mediterranes<br />

Flair in den Bürgerhof des<br />

Altmühlsee-Infozentrums.<br />

Interessanterweise kommen<br />

die Protagonisten des Abends<br />

nicht aus dem Süden,<br />

sondern<br />

aus dem hohen<br />

Norden.<br />

Der Bariton<br />

Dieter Hohlheimer,<br />

der<br />

Tenor Karl<br />

Schineis<br />

und Pianist<br />

Lars Entrich<br />

musik<br />

leben und wirken nämlich in und<br />

um Hamburg. Die drei sind dort<br />

gefragte Klassik-Profis,<br />

konzertieren<br />

etwa<br />

in der Elbphilharmonie<br />

oder<br />

bilden künftige<br />

Opernsänger aus.<br />

Musikalisch aber bringen sie<br />

nach Muhr am See natürlich die<br />

großen Meister des Südens mit.<br />

Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo,<br />

Gaetano Donizetti, Giacomo<br />

Puccini, um einen Vogeschmack<br />

zu bieten … Idealerweise spielt<br />

das Wetter mit, und die Besucher<br />

dürfen sich auf eine laue Sommernacht<br />

mit Musik, italienischen<br />

Köstlichkeiten und Vino freuen.<br />

<strong>–</strong>miz<strong>–</strong><br />

Der Kopf spaziert davon<br />

Pianistin Tetyana Hoch lädt zum Träumen ein<br />

Kompositionen, die zum Träumen<br />

einlade präsentiert Pianistin<br />

Tetyana Hoch in ihrem Konzert<br />

im Treuchtlinger<br />

Forsthaus.<br />

Der Titel: „Tag-<br />

Träume“. Die<br />

Stücke sind romantisch,<br />

melodisch.<br />

Hoch hat in der Ukraine<br />

Klavier studiert, danach setzte<br />

sie ihre Ausbildung an der Musikhochschule<br />

Nürnberg fort. Ihre<br />

• Samstag, 18. Mai<br />

• 19 Uhr<br />

• Kulturzentrum Forsthaus<br />

Schwerpunkte sind klassisches<br />

Klavier und Jazz-Piano, aber auch<br />

Musikpädagogi und Erwachsenenbildung.<br />

Einen<br />

Workshop<br />

mit der Profi-<br />

Pianistin zum<br />

Komponieren<br />

bekommen<br />

gar die Schüler der Weißenburger<br />

Montessori-Schule im Mai. <strong>–</strong>miz<strong>–</strong><br />

Eintritt frei, um Spenden wird<br />

gebeten.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!