13.10.2021 Aufrufe

Carpe diem – Ausgabe 2/2024

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

theater<br />

Frankenstein im Bergwaldtheater<br />

Luna Bühne inszeniert gruseligen Klassiker von Mary Shelley<br />

An Bord eines Expeditionsschiffes<br />

wird Viktor Frankenstein von einem<br />

Kapitän aufgenommen. Beide<br />

sind Wissenschaftler unterschiedlicher<br />

Art: der eine im Bereich der<br />

Schifffahrt und Meteorologie, der<br />

andere Biologe. Während der fiebernde<br />

Frankenstein unheimliche<br />

Lieder singt, entdeckt ein Unteroffizier<br />

der Schiffsbesetzung im<br />

Packeis<br />

• Samstag, 29. Juni<br />

• 20 Uhr<br />

• Bergwaldtheater,<br />

Weißenburg<br />

ein schreckliches Ungeheuer. Die<br />

Mannschaft empfindet eine unheimliche<br />

Aura um Frankenstein<br />

und fordert, dass er über Bord geworfen<br />

wird. Der Kapitän weigert<br />

sich jedoch.<br />

Durch eine Rückblende erfahren<br />

wir von der tragischen<br />

Geschichte von Frankensteins<br />

Lebenswerk. Viktor wächst<br />

in einer glücklichen, wohlhabenden<br />

Familie auf, umgeben<br />

von Geborgenheit. Zusammen<br />

mit seinem Cousin<br />

Henri, der ihn bei seinen kindlichen<br />

Experimenten unterstützt,<br />

erlebt er eine behütete<br />

Kindheit.<br />

Die beiden sind unzertrennliche<br />

Freunde, obwohl sich Henri der<br />

Dichtkunst zuwendet. Viktor hingegen<br />

wird ein ehrgeiziger Wissenschaftler.<br />

Sein unersättlicher Forscherdrang<br />

kennt keine Grenzen.<br />

Getrieben von seinem Wissensdurst,<br />

setzt er sein Gewissen außer<br />

Kraft und beginnt menschliche Leichen<br />

von zwielichtigen Gestalten<br />

zu kaufen. Das Experiment gelingt:<br />

Ein Wesen erwacht zum Leben ...<br />

Im Bergwaldtheater wird Mary<br />

Shelleys Klassiker auf die Bühne in<br />

den Wald gebracht. Mystische Atmosphäre<br />

kommt dort oben von<br />

allein auf. Das Theaterstück wurde<br />

vom deutschen Autor und Theaterpädagogen<br />

Bernd Klaus Jerofke<br />

geschrieben und von der Luna Bühne,<br />

die sich heuer echte Klassiker<br />

der Weltliteratur für ihr Programm<br />

geschnappt haben, umgesetzt.<br />

Karten können online oder im Kulturamt<br />

Weißenburg erworben werden.<br />

<br />

<strong>–</strong>syz<strong>–</strong><br />

Weiterer Termin: Samstag, 6.<br />

Juli, 20 Uhr. Tickets: Kulturamt der<br />

Stadt Weißenburg und Reservix.<br />

Heft 2/<strong>2024</strong> <strong>–</strong> Mai bis Juli<br />

Virtuose<br />

Künstlerinnen<br />

Theatersommer Spielberg<br />

Unter dem Motto „Über und unter<br />

den Wolken“ präsentieren Ralli Bogdan<br />

und Beate Roux im Gassthof<br />

Gentner ein musikalisch-theatralisches<br />

Programm. Von Offenbachs<br />

• Samstag, 3. August<br />

• 19 Uhr<br />

• Gasthof Gentner,<br />

Spielberg<br />

Barcarole über Rossinis Katzen-Duett<br />

geht es bis in den Tango hinein.<br />

Die Bambergerin Beate Roux studierte<br />

in Weimar Opernkorrepetition<br />

und arbeitet als Solorepetitorin<br />

und Pianistin im ganzen Land.<br />

Ralli Bogdan ist im Operngesang<br />

und Violinenspiel zu Hause. Ihr Talent<br />

wird als einzigartig gelobt, sie<br />

arbeitet mit berühmten Dirigenten<br />

wie dem französischen Komponisten<br />

Amaury du Closel zusammen.<br />

Ihre Sopranstimme soll sagenhafte<br />

vier Oktaven umfassen. <strong>–</strong>syz<strong>–</strong><br />

BERGWALDTHEATER <strong>2024</strong><br />

Hans Söllner<br />

Hannes Ringlstetter &<br />

Stephan Zinner<br />

Musical Night Klassik Open Air<br />

Der Brandner Kaspar Reimnacht<br />

Frankenstein Herr der Diebe<br />

Der Zauberer von OZ Heimspiel<br />

jetzt<br />

Tickets<br />

sichern<br />

INFO UND KARTENVERKAUF:<br />

Kulturamt Weißenburg<br />

Telefon: 09141/907-330<br />

www.bergwaldtheater.de<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!