13.10.2021 Aufrufe

Carpe diem – Ausgabe 2/2024

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heft 2/<strong>2024</strong> <strong>–</strong> Mai bis Juli<br />

See in Flammen<br />

Am 19. Juli wird der Zweckverband<br />

Altmühlsee wieder alles geben,<br />

um eine einzigartige Party<br />

an den See zu holen. Beim „See in<br />

Flammen“ werden keine Kosten<br />

oder Mühen gescheut, stattdessen<br />

alles getan, um Stimmung zu<br />

kreieren. Es werden Segelboote<br />

zum Leuchten gebracht, Fackelschwimmer<br />

mit brennenden Fackeln<br />

schwimmen und die MS Altmühlsee<br />

wird zur Feier des Tages<br />

kunterbunt illuminiert. Natürlich<br />

gibt es Livemusik am Seezentrum<br />

Schlungenhof und in Wald. Highlight<br />

und der Namensgeber für die<br />

Veranstaltung ist dann aber das<br />

große Feuerwerk, das ab 22.45<br />

Uhr den Himmel oberhalb des Altmühlsees<br />

zum Explodieren bringen<br />

wird. Gelingen wird das mit einem<br />

Barockfeuerwerk, einer zwar nicht<br />

umweltfreundlicheren, dennoch<br />

etwas geräuschverminderten Version<br />

des Feuerwerks, bei dem die<br />

Effekte in geringen Höhen abbren-<br />

musik<br />

nen. Wer möchte, kann sich das<br />

Spektakel von Board der MS Altmühlsees<br />

aus ansehen, los geht‘s<br />

um 19.30 Uhr. Das Schiff wird um<br />

Punkt 22.45 Uhr still und in perfekter<br />

Lage so im See verharren, dass<br />

alle Passagiere einen idealen Blick<br />

auf die Lichtershow haben können.<br />

<br />

<strong>–</strong>syz<strong>–</strong><br />

Infos: Freitag, 19. Juli, ab 19 Uhr,<br />

Altmühlsee. Tickets für die Schifffahrt<br />

müssen reserviert werden.<br />

Livemusik: Seezentrum Schlungenhof<br />

Berühmte DJs und ein See laden ein, zu feiern<br />

Für das Burning Beach Festival rückt Allmannsdorf drei Tage in den Ausnahmezustand<br />

Tausende Besucherinnen und<br />

Besucher lockt das Burning Beach<br />

Festival jeden Sommer an den<br />

Brombachsee. Und auch in diesem<br />

Jahr werden die Allmannsdorfer<br />

Strände ein Juni-Wochenende lang<br />

in den Ausnahmezustand<br />

gerückt.<br />

• Freitag, 14. Juni, bis<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

• Strand, Allmannsdorf<br />

Das Line-up: wie<br />

immer prominent,<br />

auch wenn<br />

dieses Jahr der<br />

Offenbacher DJ<br />

und Labelbetreiber Sven Väth, den<br />

die Zeitschrift Groove wiederholt<br />

als besten deutschen DJ kürte, ausnahmsweise<br />

nicht anreisen wird.<br />

Stattdessen stehen aber andere<br />

große Künstlerinnen und Künstler<br />

auf der Liste der Vorab-Ankündigungen.<br />

Zum Beispiel die russische Musikproduzentin<br />

und DJ Nina Kraviz,<br />

die auf Instagram schon im Dezember<br />

letzten Jahres angekündigt<br />

wurde. Sie legt Acid und Minimal<br />

Techno und Deep House auf. Kraviz<br />

ist international unterwegs, in<br />

Ibiza, Amsterdam, Barcelona und<br />

London. In den letzten Jahren gab<br />

es in den sozialen Netzwerken und<br />

in der Techno-Szene Vorwürfe, weil<br />

sich die Künstlerin nicht zu Russlands<br />

Krieg in der Ukraine äußerte.<br />

Als der Druck zu groß wurde, äußerte<br />

sie sich doch<br />

und sprach sich für<br />

Frieden aus. Sie<br />

appellierte daran,<br />

Künstlerin zu sein<br />

und sich nicht in<br />

politische Ereignisse<br />

einmischen zu wollen. Seither<br />

wurde die Kritik zumindest öffentlich<br />

leiser.<br />

Neben Kraviz ist Sam Paganini,<br />

Techno-Produzent aus Italien, einer<br />

der größeren Player, die an den<br />

Brombachsee kommen. Sein Song<br />

„Rave“ hat seit 2014 großen Erfolg,<br />

sogar so viel, dass die Beats auch<br />

Menschen außerhalb der Szene<br />

bekannt vorkommen könnten. Er<br />

tourt viel in den USA und spielt, wie<br />

Kraviz ebenfalls, natürlich, häufig <strong>–</strong><br />

in Berlin. Viele der aufgelisteten<br />

DJs tun das, der Nürnberger Milan<br />

Milano zum Beispiel, oder Anna<br />

Reusch <strong>–</strong> eine der bekanntesten<br />

DJanes im deutschsprachigen Bereich,<br />

die ein interessantes Leben<br />

führt: An den Wochenenden tourt<br />

sie mit ihren Sets durch Europa,<br />

unter der Woche lebt die Deutsche<br />

auf einem Pferdehof in Dänemark<br />

und möchte vor allem ihre Ruhe<br />

und ganz viele Tiere um sie herum.<br />

Tatsächlich passiert es gar nicht<br />

so selten, wie man meint, dass Acts<br />

in die Gegend kommen, die in Institutionen<br />

wie dem Berghain einund<br />

ausspazieren <strong>–</strong> aber immer,<br />

wenn man davon erfährt, überrascht<br />

es einen doch kurz. Sicher<br />

ist, dass sich die Organisatoren und<br />

Sponsoren des Burning Beach Festivals<br />

jährlich eine Menge Gedanken<br />

machen und ein Programm auf<br />

die Bühne bringen, das beachtlich<br />

ist für das ländliche Franken.<br />

Tagsüber wird für gewöhnlich<br />

auf dem Festivalgelände gechillt<br />

(im Juni dann ja hoffentlich sicher<br />

in der Sonne) und Yoga gemacht,<br />

wer das mag. Natürlich bietet es<br />

sich auch an, eine Runde im See<br />

zu schwimmen, bevor dann ab<br />

Mittag auf allen drei Bühnen das<br />

Programm startet und den Besucherinnen<br />

und Besuchern einen Tagesrhythmus<br />

vorgibt. Freitag und<br />

Samstag hat das Festivalgelände<br />

bis 4 Uhr offen, Sonntag ist dann<br />

Ausklangstimmung ab morgens<br />

um 10, bis um 20 Uhr dann wirklich<br />

Feierabend ist, das Burning Beach<br />

seine Tore schließt und die durchgetanzt<br />

aufgedrehte Meute entweder<br />

schlafen gehen oder sich<br />

einen geeigneten Ort für die Afterparty<br />

suchen muss.<br />

Die Aufräumaktion dauert dann<br />

auch ihre Weile, aber schon nach<br />

wenigen Tagen merkt man dem<br />

unschuldigen Allmannsdorf sein<br />

Partywochenende und die ganze<br />

Aufregung wegen des vielen hohen<br />

Besuchs aus der internationalen<br />

Techno-Szene gar nicht mehr<br />

an. Tickets für das Festival können<br />

sowohl für einzelne Tage als auch<br />

als „Weekendburner“ online erworben<br />

werden. Auf ihrer Webseite<br />

und auf Instagram informieren<br />

die Veranstalter regelmäßig über<br />

alle Acts und das Festival-Drumherum.<br />

<br />

<strong>–</strong>syz<strong>–</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!