13.10.2021 Aufrufe

Carpe diem – Ausgabe 2/2024

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kunst<br />

Die große Überraschungstüte<br />

25 Finalisten im Rennen um den Kunstpreis<br />

Diese Ausstellung ist jedes Jahr<br />

eine Überraschungstüte. Nicht nur<br />

für die Besucherinnen<br />

und Besucher,<br />

auch für<br />

ihre Kuratoren.<br />

Denn was ab<br />

Mai in der Kunst-<br />

VERNISSAGE<br />

• Samstag, 25. Mai<br />

• 11 Uhr<br />

• Kunst-Schranne,<br />

Weißenburg<br />

Schranne zu<br />

sehen ist, weiß<br />

die Stadt Weißenburg<br />

auch erst ein paar Wochen<br />

vor der Eröffnung. Gemeinsam mit<br />

einer Jury aus lokalen Künstlerinnen<br />

und Künstlern werden die eingereichten<br />

Werke gesichtet.<br />

Am Ende bekommen 25 Bewerber<br />

die Möglichkeit, ihre Werke zu<br />

präsentieren. Zwei Wochen lang<br />

wirken die Gemälde, Skulpturen<br />

und Objekte in der Kunst-Schranne,<br />

SOMMER Konzerte<br />

© Stefan Schaller<br />

www.gunzenhausen.info<br />

T. 09831 508-300<br />

bevor Publikum und Jury schließlich<br />

ihre Favoriten küren. Die Zahl der<br />

Bewerbungen<br />

ist heuer mit 647<br />

wieder auf einen<br />

neuen Rekord<br />

geklettert. Was<br />

ab Mai in der<br />

zKunst-Schranne<br />

zu sehen ist,<br />

stand bei Redaktionsschluss<br />

dieser <strong>Ausgabe</strong> noch<br />

nicht fest, klar ist aber: Wie in den<br />

Vorjahren legen die Kuratoren viel<br />

Wert auf ungewöhnliche Herangehensweisen<br />

und Werke mit Tiefgang.<br />

Ein Besuch der Ausstellung<br />

lohnt sich auf jeden Fall! <strong>–</strong>miz<strong>–</strong><br />

Ausstellung: 25. Mai bis 15. Juni,<br />

Eintritt frei. Preisverleihung: Samstag,<br />

15. Juni, 16 Uhr.<br />

Eintritt frei!<br />

<strong>2024</strong><br />

Mitte Juni bis Mitte August ab 19 bis 22 Uhr<br />

im Markgräflichen Hofgarten<br />

Dr.-Martin-Luther-Platz 4 - 91710 Gunzenhausen<br />

Mi 12.06. Jugendkapelle Gunzenhausen<br />

Di 18.06. FearBeer<br />

Do 27.06. Stadtkapelle Treuchtlingen<br />

Mi 03.07. Klosterstadt-Musikanten Neresheim<br />

Do 11.07. Wormer Musikanten<br />

Mi 17.07. USOS<br />

Mi 24.07. Gunzenhäuser Blous`n<br />

Mi 31.07. Holm & Co<br />

Mi 07.08. Schützenkapelle Meinheim<br />

Mi 14.08. The Sharks<br />

Änderungen vorbehalten. Bei schlechtem Wetter entfallen die Konzerte<br />

erstzlos! Die Stadt Gunzenhausen nimmt keine Platzreservierungen vor!<br />

Wechselspiel von Materialien<br />

Gemeinschaftsausstellung „Tanz hindurch“<br />

VERNISSAGE<br />

• Sonntag, 21. Juli<br />

• 11.15 Uhr<br />

• Städtische Galerie,<br />

Pappenheim<br />

Zum „Tanz hindurch“ laden<br />

die beiden Künstlerinnen Gerhild<br />

Wächter und Angelika Neff-<br />

Lehmann,<br />

kurz NELE, in<br />

die Städtische<br />

Galerie nach<br />

Pappenheim<br />

ein. Zwischen<br />

den Skulpturen<br />

tanzen Scherenschnitt-Monster<br />

durch die<br />

Ausstellung und interagieren mit<br />

Fotografien zum Thema Wasser.<br />

Die beiden Künstlerinnen versprechen<br />

ein gekonntes Wechselspiel<br />

mit außergewöhnlichen und<br />

herkömmlichen Materialien.<br />

Gerhild Wächter kommt aus<br />

Weißenburg und hat sich als<br />

Fotografin auf Porträts, Architektur,<br />

Städteansichten und Naturbeobachtungen<br />

spezialisiert.<br />

Ihre künstlerischen<br />

Scherenschnitte, ein weiterer<br />

Schwerpunkt ihrer<br />

Arbeit, sah man zuletzt<br />

in der Stadtkirche St. Andreas<br />

in Weißenburg: Unter<br />

dem Titel „Behütet“<br />

schwebten dort Hüte verschiedener<br />

Größen durch<br />

den Chorraum.<br />

Angelika Neff-Lehmann<br />

betreibt seit 2018 ihr eigenes<br />

Atelier in Roth, wo sie regelmäßig<br />

Workshops anbietet. In<br />

ihren Skulpturen experimentiert<br />

sie mit den<br />

unterschiedlichsten<br />

Werkstoffen, fügt<br />

sie zu Neuem zusammen<br />

und<br />

zeigt, dass<br />

Nachhaltigkeit auch in der Kunst<br />

gelebt werden kann. So haucht<br />

sie vielen Dingen ein zweites Leben<br />

ein und<br />

lässt einzigartige<br />

Kleinode<br />

mit teils morbidem<br />

Charme<br />

entstehen.<br />

Das aus dem<br />

Rahmen fallende<br />

Ausstellungskonzept animiert<br />

zum Nachdenken, regt an<br />

und inspiriert. <strong>–</strong>cd/miz<strong>–</strong><br />

Ausstellung vom 21. Juli bis 8.<br />

September, sonntags von 14 bis<br />

17 Uhr.<br />

Ausstellung<br />

DÜSTERE ZEITEN <strong>–</strong><br />

KRISEN, LEID UND ZERSTÖRUNG<br />

von Ronald Meersteiner<br />

Kunstschranne Weißenburg<br />

30. April <strong>–</strong> 20. Mai <strong>2024</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag und Freitag 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und feiertags 10 bis 18 Uhr<br />

Sa. + So. Führungen | Telefon 0160/8462516<br />

www.art-elton.de<br />

Heft 2/<strong>2024</strong> <strong>–</strong> Mai bis Juli<br />

_art_elton<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!