13.10.2021 Aufrufe

Carpe diem – Ausgabe 2/2024

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

theater<br />

Heft 2/<strong>2024</strong> <strong>–</strong> Mai bis Juli<br />

Shakespeare<br />

Da Shakespeares sämtliche<br />

Werke <strong>–</strong> 37 Stück <strong>–</strong> ganze 120<br />

Stunden für eine Aufführung benötigen,<br />

kamen die Amerikaner<br />

Adam Long, Daniel Singer und<br />

Jess Winfield auf die Idee, Shakespeares<br />

sämtliche Werke (leicht<br />

gekürzt) zu verfassen. Alle Stücke<br />

des großen Dramatikers führen<br />

sie zu dritt auf <strong>–</strong> und zwar an einem<br />

Abend. Methoden zur Zeitersparnis<br />

sind, ähnliche Themen zu<br />

einem Stück zu komprimieren oder<br />

einem Schauspieler gleich mehrere<br />

Rollen zu geben, die er gleichzeitig<br />

spielt. Auch wurden sämtliche<br />

Komödien, die bekanntlich weniger<br />

lustig sind als die Tragödien,<br />

zu einem Stück zusammengefasst.<br />

Die Historien werden schließlich<br />

als Fußballspiele ausgetragen,<br />

währenddessen King Lear als „fiktiver<br />

Charakter“ disqualifiziert wird.<br />

Shakespeares sämtliche Werke<br />

(leicht gekürzt) ist auf der ganzen<br />

Welt zu einem sehr erfolgreichen<br />

Bühnenstück geworden, kein Wunder<br />

also, dass man auch in Weißenburg<br />

darauf zurückgreift. Hier wird<br />

das Ensemble der Luna Bühne den<br />

Stoff des Dramatikers in den Klostergarten<br />

bringen und den Weißenburger<br />

Theatersommer damit<br />

eröffnen.<br />

<strong>–</strong>cd<strong>–</strong><br />

Sonntag, 19./26. Mai, 18 Uhr,<br />

Klostergarten, Weißenburg. Veranstalter:<br />

Stadt Weißenburg. Tickets:<br />

Kulturamt der Stadt Weißenburg,<br />

Telefon 09141/907-326.<br />

Brandner Kaspar<br />

Dazu muss man eigentlich<br />

nichts mehr sagen, außer: Holen<br />

Sie sich schnell die Tickets. Die Inszenierung<br />

vom Brandner Kaspar<br />

der Weißenburger Bühne ist Kult,<br />

vor allem mit Thomas Hausner in<br />

der Rolle des tölpelhaften Boanlkramers.<br />

<strong>–</strong>cd<strong>–</strong><br />

Samstag, 27. Juli, 19 Uhr, Bergwaldtheater,<br />

Weißenburg. Veranstalter:<br />

Stadt Weißenburg, Tickets:<br />

Kulturamt Weißenburg.<br />

Liebevoll, intelligent, wagemutig<br />

Das ausgeklügelte Programm der diesjährigen Feuchtwanger Kreuzgangspiele<br />

In Feuchtwangen finden seit<br />

sage und schreibe 76 Jahren jeden<br />

Sommer die Kreuzgangspiele statt.<br />

Das Theaterensemble in Feuchtwangen<br />

hat sich für dieses Jahr wie<br />

immer <strong>–</strong> darauf<br />

ist Verlass <strong>–</strong> eine<br />

Reihe an unterschiedlichen<br />

Stücken ausgesucht,<br />

die allen<br />

Besuchern von<br />

sehr jung bis sehr theatererfahren<br />

ein Erlebnis bieten können.<br />

Der Theatersommer beginnt,<br />

wenn man so will, bereits im Mai<br />

mit der Geschichte von Ronja Räubertochter.<br />

Die<br />

schwedische<br />

* Metzger-Tipp *<br />

Krustenschinken<br />

Grillfleisch: Rinderfilet,<br />

Hüftsteak, Roastbeef vom<br />

Moarbauer-Rind;<br />

Schweinehals, -rücken,<br />

-bauch von heimischen<br />

Bauern<br />

BESUCH DER ALTEN DAME<br />

• Donnerstag, 6. Juni<br />

• 20.30 Uhr<br />

• Kreuzgang, Feuchtwangen<br />

Kinderbuchautorin Astrid Lindgren<br />

veröffentlichte das Buch 1981, der<br />

offizielle Film zum Buch erschien<br />

drei Jahre später und erhielt unzählige<br />

Auszeichnungen. Viele<br />

Kinder lieben<br />

die Geschichte<br />

von Ronja und<br />

Birk und ihren<br />

verfeindeten<br />

Räuberhauptmann-Vätern,<br />

und<br />

zwar sind nicht nur die Waldkindergartenkinder<br />

und Freizeiträuber:<br />

Kaum einen lässt die berührende<br />

Geschichte über Freundschaft und<br />

das wilde Treiben auf der Mattisburg<br />

kalt.<br />

Als Theaterstück bringt die Multiinstrumentalistin<br />

und Regisseurin<br />

Bettina Ostermeier, die bis 2018<br />

musikalische Leiterin des Schauspiels<br />

am Staatstheater Nürnberg<br />

war, das familienfreundliche Stück<br />

für Kinder ab 5 Jahren auf die<br />

Bühne im Kreuzgang.<br />

Im Juni werden in Feuchtwangen<br />

gleich drei Premieren<br />

gefeiert. Am 6. Juni kommt<br />

die Alte Dame zu Besuch in den<br />

Kreuzgang. Die tragische Komödie<br />

Öffnungszeiten:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di<strong>–</strong>Fr<br />

Di<strong>–</strong>Fr<br />

7-18<br />

7-18<br />

Uhr,<br />

Uhr,<br />

Sa<br />

Sa<br />

6:30-13<br />

6:30-13<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

...<br />

...<br />

regionale<br />

regionale<br />

Fleisch-<br />

Fleischu.<br />

u.<br />

Wurstqualität<br />

Wurstqualität<br />

aus<br />

aus<br />

eigener<br />

eigener<br />

Herstellung<br />

Herstellung ...<br />

...<br />

Dienstag<br />

Grillbraten,<br />

Grillbraten,<br />

Schäufele<br />

Schäufele &<br />

Haxn<br />

Haxn<br />

Mittwoch<br />

Weißwurst,<br />

Weißwurst,<br />

Leberkäs,<br />

Leberkäs,<br />

Stadtwurst,<br />

Stadtwurst,<br />

Fleischküchle<br />

Fleischküchle<br />

Donnerstag<br />

Schlachtschüssel<br />

Schlachtschüssel<br />

Freitag & Samstag<br />

Filet<br />

Filet<br />

töpfchen,<br />

töpfchen,<br />

gefülltes<br />

gefülltes<br />

Schweinefilet,<br />

Schweinefilet,<br />

Lenden<br />

Lenden<br />

spieße,<br />

spieße,<br />

Schaschlikpfanne<br />

Schaschlikpfanne<br />

Gerne<br />

Gerne<br />

mit<br />

mit<br />

Vorbestellung:<br />

Vorbestellung: T<br />

09834<br />

09834<br />

239<br />

239<br />

01511<br />

01511<br />

4075396<br />

4075396 <strong>–</strong><br />

Lieferung<br />

Lieferung<br />

innerhalb<br />

innerhalb<br />

10<br />

10<br />

km<br />

km<br />

möglich<br />

möglich<br />

info@metzgerei-kleemann.de<br />

info@metzgerei-kleemann.de <strong>–</strong><br />

www.metzgerei-kleemann.de<br />

www.metzgerei-kleemann.de<br />

des Schweizer Dramatikers Dürrenmatt<br />

ist ein komplexes und<br />

häufig inszeniertes Drama, das<br />

die Geschichte der reichen Dame<br />

Claire Zachanassian erzählt, die in<br />

ihre Heimatstadt<br />

Güllen<br />

zurückkehrt,<br />

um Rache an<br />

ihrem ehema-<br />

MORD IM ORIENTEXPRESS<br />

• Donnerstag, 13. Juni<br />

• 20.30 Uhr<br />

• Kreuzgang, Feuchtwangen<br />

ligen Geliebten<br />

zu nehmen.<br />

Es geht um Geld und Moral<br />

und letzten Endes eine moralisch<br />

verkommene Gesellschaft. Intendant<br />

Johannes Kaetzler inszeniert<br />

das Stück selbst.<br />

Die zweite Juni-Premiere ist ein<br />

Stück, das viele aus dem gleichnamigen<br />

Film kennen werden.<br />

Mord im Orientexpress, Agatha<br />

Christies berühmte Kriminalermittlung<br />

handelt von einer<br />

vornehmen Gesellschaft, die im<br />

teuren Orientexpress<br />

reist. Als ein amerikanischer<br />

Geschäftsmann<br />

ermordet<br />

wird, muss Meisterdetektiv<br />

Poirot<br />

ermitteln. Richtig<br />

unschuldig scheint<br />

niemand<br />

zu sein.<br />

Neben dem Kinderstück<br />

„Regenbogenfisch“, (s. S.<br />

62) finden im Nixel-Garten<br />

noch zwei weitere<br />

Aufführungen<br />

statt.<br />

Helmut Mooshammer,<br />

Ensemblemitglied<br />

am Deutschen<br />

Theater Berlin,<br />

spielt den Theatermonolog<br />

„Anne-Marie<br />

die Schönheit“.<br />

Der Stoff mag einigen<br />

unbekannt sein, doch ein<br />

Besuch könnte sich lohnen:<br />

Kritiker loben das von Yasmina<br />

Reza geschriebene Stück als<br />

tiefblickend und sehr intelligent.<br />

Anne-Marie ist eine alte Schauspielerin,<br />

die wehmütig auf ein Leben<br />

ohne großen<br />

Bühnenerfolg<br />

zurückblickt und<br />

dabei Einsamkeit<br />

und die Angst<br />

vor dem Altern<br />

ebenso thematisiert<br />

wie sie einen feinen Humor<br />

durchblicken lässt.<br />

Als Letztes dann die Premiere<br />

eines wahren Klassikers des Theaters,<br />

den die Feuchtwanger in dieser<br />

Saison mit der Freien Schauspielschule<br />

Hamburg inszeniert<br />

haben <strong>–</strong> es ist Goethes Faust, nur<br />

in sehr experimentell. Unter dem<br />

Titel #Faust/Zwei Seelen performt<br />

das Ensemble eine frische und wagemutige<br />

Version des Klassikers<br />

auf der Bühne im Nixel-Garten.<br />

Es wendet sich mit seiner Interpretation<br />

ausdrücklich an junge<br />

<br />

Menschen<br />

ab<br />

13 Jahren.<br />

Regie führt<br />

auch hier<br />

Intendant<br />

Kaetzler.<br />

SELINA<br />

YILDIZ<br />

Premiere:<br />

Donnerstag,<br />

4. Juli, Nixel-<br />

Garten.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!