13.10.2021 Aufrufe

Carpe diem – Ausgabe 2/2024

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heft 2/<strong>2024</strong> <strong>–</strong> Mai bis Juli<br />

Metal auf dem See<br />

ihren Kapitänen liebevoll „Betty“<br />

genannt, wird kurzerhand zur Black<br />

Betty <strong>–</strong> zum Metal-Ship auf dem<br />

Altmühlsee. Früher als Krach<br />

verschrien, ist der<br />

Heavy Metal (oder<br />

Turnbeutelhalter, Schattenparker<br />

und Warmduscher sollten<br />

einen weiten Bogen um die „Black<br />

Betty“ machen. Denn auf der<br />

wird geheadbangt und gemosht, fränkisch: Meddl)<br />

dazu Bier getrunken und ordentlich<br />

längst im Main-<br />

zu harten Klängen gefeiert. stream angekom-<br />

Am Freitag, 17. Mai, geht an Bord men. „Doch in<br />

der MS Altmühlsee sprichwörtlich<br />

die Lutzi ab, aufgelegt wird Hard<br />

Rock und Heavy Metal aus allen<br />

Dekaden. Die MS Altmühlsee, von<br />

hiesigen Breiten<br />

sind eher austauschbare<br />

Öd-Clubs und Zappelschuppen<br />

angesagt, wo also hingehen, um<br />

mit Gleichgesinnten in Ruhe eine<br />

Runde Schwermetall zu hören?“,<br />

fragten sich die Metalheads in Altmühlfranken.<br />

Vielleicht ließ<br />

man sich ein bisschen inspirieren<br />

vom legendären<br />

Festival<br />

Full Metal Cruise,<br />

das auf einem<br />

Kreuzfahrtschiff<br />

vom Team des Wacken<br />

Open Airs organisiert<br />

wird. Zusammen mit dem<br />

Zweckverband Altmühlsee wird<br />

musik<br />

nun eine Mini-Version der Metal<br />

Cruise angeboten, eine Open-End-<br />

Metalsause auf See, an der bis zu<br />

80 „Langhaareder“ oder die, die<br />

es gerne wären, mitmachen können.<br />

Die beiden Metalheads Peck<br />

und Zappel rocken das Deck. In<br />

diesem Sinne: Bang your head!<br />

<strong>–</strong>cd/miz<strong>–</strong><br />

Freitag, 17. Mai, 19.30 Uhr, Anlegestelle<br />

Schlungenhof, Altmühlsee.<br />

Vorverkauf: Geschäftsstelle<br />

des Zweckverbands Altmühlsee,<br />

Restkarten an der Abendkasse.<br />

Ein Hoch auf die Gammler<br />

Spezial-Flashback im Vinylla Fudge<br />

Was haben Treuchtlingen und<br />

Wien gemeinsam? Auf den ersten<br />

Blick nicht so viel. Aber auf den<br />

zweiten. Nämlich, wenn man sich<br />

die 60er- und 70er-Jahre anschaut,<br />

die Zeit des Rock ‘n‘ Roll. Die Zeit,<br />

in der die vermeintlichen „Gammler“<br />

auf das Establishment prallen.<br />

Treuchtlingen<br />

hatte so einen<br />

• Freitag, 24. Mai,<br />

• Samstag, 25. Mai<br />

• jeweils 19.30 Uhr<br />

• Vinylla Fudge, Treuchtlingen<br />

„Gammler“. Zumindest<br />

wurde<br />

er eine Zeit lang<br />

als solcher betrachtet:<br />

Ludwig<br />

Fels. In sozial<br />

schwachen Verhältnissen<br />

aufgewachsen, war er<br />

immer der Außenseiter, ein langhaariger,<br />

rauchender Typ, der<br />

den Rock ‘n‘ Roll lebte. Doch Fels<br />

machte als Autor schonungsloser<br />

Romane Karriere. Heute<br />

würdigt man das Leben<br />

und Schaffen<br />

des 2021 verstorbenen<br />

Schriftstellers<br />

mit einer eigenen<br />

Ludwig-Fels-Gesellschaft.<br />

Zu seinem<br />

Geburtsort<br />

Treuchtlingen<br />

hatte<br />

Fels ein<br />

zwiespältiges<br />

Verhältnis, zuletzt<br />

lebte er<br />

in seiner Wahlheimat<br />

Wien.<br />

Da hat man<br />

also die<br />

erste<br />

Verbindung<br />

der Städte. Die zweite<br />

ist Günther Holtschik. Günther ist<br />

zwar kein Promi, aber er ist auch<br />

ein „Gammler“. Und ein Musikliebhaber.<br />

Einer, der die Subkultur des<br />

Rock ‘n‘ Roll im versnobten Wien<br />

der 70er-Jahre voll mitgenommen<br />

hat.<br />

Der Autor Andi<br />

Appel hat nun ein<br />

Buch geschrieben,<br />

das in Österreich<br />

zum Überraschungserfolg<br />

wurde. „Günther<br />

<strong>–</strong> Giftler, Gammler,<br />

Plattensammler“ heißt es und<br />

erzählt nicht nur von einem Rock-<br />

‘n‘-Roll-Freak und wandelnden Musiklexikon.<br />

Es ist auch eine Zeitzeugenerzählung<br />

einer etwas anderen<br />

Wiener Stadtgeschichte, die gleichzeitig<br />

(Sub-)Kultur- und Zeitgeschichte<br />

ist, in der die Stones und<br />

die Beatles genauso ihren Fixplatz<br />

haben wie die Ramones, der Fußball,<br />

die Frauen und die Drogen.<br />

Alles garniert natürlich mit einer<br />

guten Portion Wiener Schmäh.<br />

Es ist vermutlich kein Zufall, dass<br />

der Autor und Protagonist des<br />

Buchs nun nach Treuchtlingen ins<br />

Plattencafé Vinylla Fudge kommt.<br />

Präsentiert wird eine musikalische<br />

Zeitreise in einem Mix aus Lesung,<br />

Talk und Livemusik. Mit dabei sind<br />

auch der Songwriter und Sänger<br />

Roman Beisser, Gitarrist Andi<br />

Lechner. Der „Giftler, Gammler,<br />

Plattensammler“ Günther und<br />

seine Story passen bestens in<br />

die Flashback-Veranstaltungsreihe<br />

des Vinylla Fudge. Noch dazu<br />

ist Friedrich Kugler, der Inhaber<br />

des Plattenladens, bekennender<br />

Fels-Fan <strong>–</strong> und der Kreis schließt<br />

sich wieder. Aufgrund der hohen<br />

Nachfrage gibt es zwei Termine.<br />

Tickets unter info@vinylla-<br />

fudge.de oder<br />

0179/ 9473702.<br />

Rockolymp in Enderndorf<br />

Wer so alles seine Lieder am See performt<br />

Unter dem Titel „Lieder am See“<br />

gastieren in Enderndorf jedes Jahr<br />

namhafte Künstler, die sich ihren<br />

Platz im Rockolymp längst gesichert<br />

haben. Dieses Jahr: Suzi Quatro,<br />

Europe, Manfred Mann‘s Earth<br />

Band, Level 42, Wishbone Ash und<br />

Big Country.<br />

• Samstag, 27. Juli<br />

• Enderndorf<br />

Das sind Namen,<br />

die den<br />

meisten U50<br />

vermutlich erst mal nichts sagen,<br />

deren Alltime-Hits aber sehr wohl<br />

auch in den Gehörgängen jüngerer<br />

Generationen bekannt klingen.<br />

Man braucht eigentlich nur die Titel<br />

nennen, und schon tut sich eine Melodie<br />

im Kopf auf. Beispiele gefällig?<br />

„The final countdown“ (Europe),<br />

„Blinded by the light“ (Manfred<br />

Mann‘s Earth Band), „If you can‘t<br />

give me love“ (Suzi Quatro), „Lessons<br />

in love“ (Level 42).<br />

Dennoch: Auf dem Festivalgelände<br />

tummeln sich eher die betagteren<br />

Semester, und die freuen sich,<br />

die großen Stars ihrer Jugend live<br />

in Franken zu sehen. Noch dazu in<br />

einer so einladenden Atmosphäre:<br />

direkt am Großen Brombachsee,<br />

mit eigenem Badestrand<br />

und Liegewiese<br />

auf dem<br />

Gelände. Dazu ein<br />

großer Biergarten und verschiedene<br />

Essensangebote. Ein Termin, der<br />

bei ganz vielen Musikfans schon<br />

fett im Terminkalender markiert ist!<br />

<strong>–</strong>miz<strong>–</strong><br />

Veranstalter: Stadt Spalt/Concertbüro<br />

Franken. Tickets für eine<br />

exklusive Festival-Rundfahrt mit<br />

der MS Brombachsee (limitierte<br />

Stückzahl) an der Tageskasse erhältlich.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!