13.10.2021 Aufrufe

Carpe diem – Ausgabe 2/2024

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kinder<br />

Ein Hoch auf Opas<br />

Heft 2/<strong>2024</strong> <strong>–</strong> Mai bis Juli<br />

Mit dem Titel Kati will Großvater<br />

werden ist es der jungen<br />

lettischen Autorin Signe Viška gelungen,<br />

richtig neugierig auf ihr<br />

erstes Kinderbuch zu machen. In<br />

Viškas Geschichte findet das junge<br />

Mädchen Kati, dass ihr Großvater<br />

das allerbeste Leben hat. Sein<br />

Alltag ist ruhig und entspannt, er<br />

spielt Akkordeon, isst Zitronenbonbons<br />

und geht im Dorfladen<br />

um die Ecke einkaufen. Kati gefällt<br />

das so gut, dass sie im Lauf des<br />

Buchs versucht, ihrem Opa möglichst<br />

alles gleichzutun, um auch<br />

Opa werden zu können. Leider<br />

klappt manches davon nicht auf Anhieb,<br />

zum Beispiel die Sache mit den<br />

weißen Haaren. Die Erwachsenen<br />

lachen da nur, doch das Großvater-<br />

Gespann wird kreativ … Die buntstiftähnlichen<br />

Illustrationen stammen<br />

von Elina Braslina. Die Autorin<br />

selbst hat ihr berührend-lustiges<br />

Kinderbuch aus dem Lettischen ins<br />

Deutsche übersetzt. Im Kloster Heidenheim<br />

gibt es Katis Geschichte<br />

als Bilderbuchkino auf einer<br />

großflächigen Leinwand zu<br />

sehen, dazu wird vorgelesen.<br />

Eva und Philipp Stiegler organisieren<br />

die Veranstaltung. Das<br />

Bilderbuchkino eignet sich für<br />

Kinder ab drei Jahren. Eine Anmeldung<br />

ist im Vorhinein nötig.<br />

<strong>–</strong>syz<strong>–</strong><br />

Bilderbuchkino im Kloster Heidenheim:<br />

Kati will Großvater werden.<br />

Freitag, 10. Mai, 14 Uhr.<br />

Sternenversteck im Bergwaldtheater<br />

Nach dem Erfolg im Vorjahr kommt der Funke-Klassiker „Herr der Diebe“ erneut auf die Bühne<br />

„Herr der Diebe“ von Cornelia<br />

Funke erzählt die Geschichte der<br />

zwei Waisen Prosper und Bo, die<br />

nach Italien fliehen, um ihrem ungeliebten<br />

Onkel und ihrer nervtötenden<br />

Tante zu<br />

entkommen. In<br />

den Gassen Venedigs<br />

treffen sie<br />

auf eine Gruppe<br />

• Samstag, 15. Juni<br />

• 17 Uhr<br />

• Bergwaldtheater,<br />

Weißenburg<br />

von Straßenkindern,<br />

angeführt<br />

von einem geheimnisvollen Jungen<br />

namens Scipio, der als „Herr der<br />

Diebe“ bekannt ist.<br />

Gemeinsam bilden sie eine ungewöhnliche<br />

Familie und leben in<br />

den Kanälen und Gassen der Stadt<br />

und richten sich im leer stehenden<br />

Kino „Sternenversteck“ eine Bude<br />

ein. Als Prosper und Bo in Kontakt<br />

mit Victor Getz geraten, einem Detektiv,<br />

der nach ihnen sucht, wird<br />

ihre Gemeinschaft auf die Probe<br />

gestellt. Mit diesem Kinderbuch-<br />

Klassiker konnte<br />

die Weißenburger<br />

Bühne<br />

im vergangenen<br />

Jahr ein großes<br />

Publikum im<br />

Bergwaldtheater<br />

begeistern. Bei der Weißenburger<br />

Bühne führte Sophia Tiede Regie <strong>–</strong><br />

ein beachtlicher Job: Mit ihrer über<br />

40-köpfigen Truppe, die aus vielen<br />

jungen Darstellerinnen und Darstellern<br />

bestand, war die Konzeption<br />

und Durchführung des Stücks<br />

im großen Bergwald kein einfacher<br />

in Eich<br />

in Eichstätt und Ingolstadt<br />

Job. Zudem hatte sie sich mit Cornelias<br />

Funkes vielfach preisgekrönter<br />

Buchvorlage große Fußstapfen<br />

ausgesucht. Doch lustig und liebevoll,<br />

wie die Inszenierung war, kam<br />

sie so gut an, dass man beschloss,<br />

den „Herr der Diebe“ heuer erneut<br />

aufzuführen. So bekommen diejenigen,<br />

die das Stück letztes Jahr<br />

verpasst haben, heuer erneut eine<br />

Chance. <br />

<strong>–</strong>syz<strong>–</strong><br />

Weiterer Termin: Samstag, 22.<br />

Juni, 17 Uhr. Im Falle der Unmöglichkeit<br />

der Aufführung ist der<br />

Nachholtermin jeweils am darauffolgenden<br />

Sonntag um 15 Uhr.<br />

„Fliesend“ in den Frühling !<br />

Jeden ersten Sonntag im Monat „Schautag“ in Wintershof!<br />

13 bis 17 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf!)<br />

aus Liebe<br />

zum Buch<br />

Geschenke,<br />

Karten & mehr<br />

folgt uns auf<br />

Instagram<br />

facebook<br />

Kinder- &<br />

Jugendbuchbereich<br />

„Märchenwald“<br />

mit Spielecke<br />

Stellen- ☛<br />

angebote!<br />

Neugierig?<br />

Über 50 Jahre<br />

Ihr Meisterbetrieb<br />

Wintershof bei Eichstätt<br />

Hohes Kreuz • Tel. 0 84 21 / 9 79 80 • www.fliesen-koeber.de<br />

www.buchhandlung-gunzenhausen.de<br />

09831|9181<br />

Bücher und mehr bis 17 Uhr bestellen, Morgen<br />

abholen oder kostenfrei liefern lassen!<br />

Inhaberin Melena Renner • Weißenburger Straße 22 • 91710 Gunzenhausen<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!