13.10.2021 Aufrufe

Carpe diem – Ausgabe 2/2024

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

Von großer und kleiner Kunst bis hin zur kommunalen Kulturpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

musik<br />

30 Minuten Orgel<br />

Am 26. Juli startet in Weißenburg<br />

die ökumenische Konzertreihe<br />

„30 Minuten Orgelmusik“. Bis<br />

zum 6. September geben sich die<br />

Organisten freitags um 17 Uhr die<br />

Tasten der Firmen Sandtner in Heilig<br />

Kreuz, Steinmeyer in der Spitalkirche<br />

und in St. Andreas und Klais<br />

in St. Willibald in die Hand. <strong>–</strong>cd<strong>–</strong><br />

Eröffnungskonzert: Freitag, 26.<br />

Juli, 17 Uhr, Spitalkirche, Weißenburg.<br />

Konzerte im Kurpark<br />

Im Mai starten die Treuchtlinger<br />

Kurparkkonzerte in eine neue<br />

Saison. Bis September finden am<br />

Pavillon im sommerlichen Kurpark<br />

regelmäßig abwechslungsreiche<br />

Konzerte regionaler Ensembles<br />

statt. Beginn der Konzertreihe ist<br />

am 5. Mai mit dem Posaunenchor<br />

Auernheim. Über Monate hinweg<br />

kann man eine ganze Bandbreite an<br />

Konstellationen durch den Kurpark<br />

schallen hören.<br />

Heft 2/<strong>2024</strong> <strong>–</strong> Mai bis Juli<br />

Termine: Stadtkapelle Treuchtlingen<br />

(26. Mai), die Schwanken<br />

Musikanten (2. Juni und 25.<br />

August), die Druckknöpfe (16.<br />

Juni und 14. Juli), Posaunenchor<br />

Treuchtlingen (23. Juni), Posaunenchor<br />

Dietfurt (28. Juli), Musikverein<br />

Wolferstadt (1. September)<br />

und Musikverein Fünfstetten<br />

(15. September). Beginn ist jeweils<br />

um 11.15 Uhr am Pavillon im<br />

Kurpark. Bei schlechtem Wetter<br />

fallen die Veranstaltungen aus.<br />

<strong>–</strong>syz/cd<strong>–</strong><br />

Morgenstimmung am Abend<br />

Berühmtes Grieg-Werk beim Klassik Open Air<br />

Diese Melodie kennt wirklich<br />

jeder: die Morgenstimmung von<br />

Edvard Grieg. Das charakteristische<br />

Thema ist<br />

bekannt aus<br />

Werbung, Film<br />

und Fernsehen.<br />

Im Bayerischen<br />

Rundfunk<br />

etwa lief in den<br />

• Sonntag, 14. Juli<br />

• 17 Uhr<br />

• Bergwaldtheater, Weißenburg<br />

Jetzt wieder erhältlich!<br />

Im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen<br />

sowie in allen Tourist-Informationen.<br />

Alle Kirchweih- und Volksfesttermine im<br />

Landkreis auf einen Blick.<br />

1990er-Jahren die Reihe „Die goldene<br />

Presseschau“, die von dieser<br />

Melodie getragen wurde. Die Morgenstimmung<br />

ist Teil der beiden<br />

Peet-Gynt-Suiten, die der norwegische<br />

Komponist Edvard Grieg (1843-<br />

1907) geschrieben<br />

hat.<br />

Der ebenfalls<br />

norwegische<br />

Schriftsteller<br />

Henrik Ibsen bat<br />

Grieg, die Musik<br />

zu seinem Theaterstück „Peer<br />

Gynt“ zu schreiben. Ein durch<br />

und durch nordisch anmutendes<br />

Kirchweihkalender<br />

<strong>2024</strong><br />

Gefeiert. Wird. Hier.<br />

Gefeiert. Wird. Hier.<br />

100 Jahre Schäfertanz in Gunzenhausen<br />

Was verbirgt sich dahinter? www.altmuehlfranken.de/kirchweih<br />

Bildnachweis: Stadt Gunzenhausen<br />

www.altmuehlfranken.de<br />

Theater- wie auch Musikstück mit<br />

Trollen, Gnomen und Kobolden.<br />

Vielleicht auch deshalb ist die mystische<br />

„Morgenstimmung“ so beliebt<br />

in Film und Fernsehen.<br />

Zwar nicht am Morgen, sondern<br />

am Abend ist das Stück heuer im<br />

Weißenburger Bergwaldtheater zu<br />

hören. Das ist zu verschmerzen,<br />

denn die Kulisse des Weißenburger<br />

Stadtwalds dürfte einen ausreichend<br />

mystischen Rahmen für<br />

Grieg bilden. Die Nürnberger Symphoniker<br />

bringen die „Morgenstimmung“<br />

im Rahmen des Klassik Open<br />

Airs auf die Naturbühne, zusammen<br />

mit Beethovens Pastorale. Als Solistin<br />

mit von der Partie: die Geigerin<br />

Diana Adamyan. Sie präsentiert mit<br />

Tschaikowskys Violinkonzert eines<br />

der Lieblingswerke des Repertoires.<br />

Die Leitung hat Claudio Novati,<br />

ein kommender Star der Dirigentenzunft.<strong>–</strong>miz<strong>–</strong><br />

Tickets: Kulturamt Weißenburg<br />

und über Reservix.<br />

Geburtstag mit Serenade<br />

Das Weißenburger Kammerorchester wird 75<br />

75 Jahre Weißenburger Kammerorchester<br />

<strong>–</strong> dieses Jubiläum<br />

feiert das Weißenburger „Hausorchester“<br />

unter der bewährten<br />

Leitung von Benedikt Ofner mit<br />

einem festlichen Programm: Die<br />

Ouvertüre zu<br />

Mozarts „Zauberflöte“<br />

eröffnet<br />

das Konzert.<br />

• Samstag, 8. Juni<br />

• 19 Uhr<br />

• Martin-Luther-Platz,<br />

Weißenburg<br />

Es folgt das<br />

1849 entstandene<br />

Konzertstück für vier Hörner<br />

und Orchester von Robert Schumann,<br />

der sein Werk mit der für<br />

die Romantik ungewöhnlichen<br />

Gegenüberstellung eines Solistenquartetts<br />

mit dem Orchester als<br />

„etwas ganz curioses“ bezeichnet<br />

hat, aber auch als „eines meiner<br />

besten Stücke“.<br />

Beethovens 2. Sinfonie in D-Dur<br />

ist das Hauptwerk der Jubiläums-<br />

Serenade auf dem Martin-Luther-<br />

Platz. Über die Entstehung der<br />

Sinfonie gibt es widersprüchliche<br />

Theorien. Vermutlich komponierte<br />

er bereits ab 1800 an dem<br />

Werk, unterbrach<br />

dann<br />

aber für eine<br />

andere Arbeit<br />

und nahm den<br />

Faden der Sinfonie<br />

erst 1801<br />

wieder auf. Beschrieben wird die<br />

2. Sinfonie in D-Dur als positives,<br />

kraftvolles Werk <strong>–</strong> perfekt für ein<br />

Sommer-Jubiläumskonzert in der<br />

Weißenburger Altstadt. <strong>–</strong>cd/miz<strong>–</strong><br />

Veranstalter: vhs Weißenburg.<br />

Bei schlechtem Wetter wird das<br />

Konzert in die Andreaskirche verlegt.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!