24.12.2012 Aufrufe

Virtual Reality - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Virtual Reality - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Virtual Reality - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Private Eye<br />

3. Freie Monitore:<br />

3a. Sutherlands Damoklesschwert :<br />

Das Damoklesschwert, welches Ivan Sutherland als Harvardstudent 1968 erfunden und erbaut<br />

hatte, gilt als erster virtueller Helm. Somit kann Sutherland genau wie Jaron Lanier (VPL) zu<br />

den Pionieren der virtuellen Realität gezählt werden. Hierbei handelt es sich um einen Kasten,<br />

an dem sich rechts und links jeweils eine Kathodenstrahlröhre befindet, welche ein<br />

stereoskopisches Bild über ein System von Glaslinsen auf die Netzhaut des Betrachters<br />

projiziert.Dabei kann der Betrachter weiterhin seine Umgebung wahrnehmen, wir haben also<br />

eine virtuelle Überlagerung. Die räumliche Ortung geschah durch eine Aufhängung an einem<br />

Metallarm, welcher an der Decke befestigt war. Daher erhielt das Gerät auch seinen Namen.<br />

Anmerkung: Über Damokles, einem Günstling des Dionysios von Syrakus, war ein Schwert an<br />

einem Pferdehaar aufgehängt. Der Begriff “Damoklesschert“ steht normalerweise <strong>für</strong> drohende<br />

Gefahr! Es ist daher anzunehmen, daß Sutherland den Namen als Spaß verwandte.<br />

Sutherlands Damoklesschwert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!