24.12.2012 Aufrufe

Virtual Reality - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Virtual Reality - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Virtual Reality - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Five into one<br />

Weitere Arbeiten von Matt Mullican<br />

19b. Home of the brain: (1991/92)<br />

Monika Fleischmann und Wolfgang Strauss<br />

In der Installation "Home of the Brain" von Monika Fleischmann und Wolfgang Strauss kann der<br />

Betrachter mit einem Eyephone eine imaginäre Welt erforschen. Gleichzeitig sehen die anderen<br />

Besucher diese Bilder auf einer Projektionsfläche oder auf Monitoren. Der Interakteur scheint<br />

sich durch einen Raum zu bewegen, der architektonisch der oberen Halle der Neuen<br />

Nationalgalerie in Berlin nachempfunden ist. In diesem Raum befinden sich neben abstrakten<br />

Baumstammformen, Wänden, Kegeln und flachen Bodenplatten, die mit weißen Schriftzeichen<br />

versehen sind, vier Räume, die von vier Wissenschaftlern und Philosophen bewohnt werden:<br />

Joseph Weizenbaum, Marvin Minsky, Paul Virilio und Vilém Flusser geben Statements über die<br />

gesellschaftlichen Auswirkungen der neuen Medientechnologien ab.<br />

"Home of the Brain" steht als Metapher <strong>für</strong> eine völlig neue Art von Öffentlichkeit und wird zum<br />

Ort der kulturphilosophischen Reflexion der neuen Technologien. Unter dem Einheit spendenden<br />

Dach einer Architektur läßt sich gerade aufgrund seiner <strong>Virtual</strong>ität Disparates zusammentragen.<br />

Das Zusammentreffen von Architektur, widersprüchlichen Gedanken, philosophischen Positionen<br />

und radikalen Standpunkten jenseits jeder Ethik verwandelt die virtuelle Umgebung in einen<br />

symbolischen Raum. Wir sind beteiligt an einer Debatte extremer Anschauungen, an einer<br />

zeichenhaften Auseinandersetzung streitbarer Geister.<br />

"Vier Häuser" sind um ein gemeinsames Forum -- ein Labyrinth -- herumplaziert. Es ist eine<br />

archaische Symbolwelt. Eine Welt von Archetypen, die an C.G. Jungs Konzept vom kollektiven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!