24.12.2012 Aufrufe

Virtual Reality - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Virtual Reality - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Virtual Reality - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pholemus-Magnetortung<br />

14c. Ultraschallortung<br />

Dieses System wurde ebenfalls von Ivan Sutherland erfunden. Das System arbeitet wie folgt :<br />

Ein kleiner Apparat am Helm sendet eine schnelle Abfolge von unhörbaren Knacktönen, welche<br />

von vier an der Decke befestigten Mikrofonen empfangen werden. Durch den jeweiligen<br />

Zeitunterschied des Eingehens des Knackens an den verschiedenen Mikrophonen lässt sich über<br />

mathematische Formeln die Position im Raum berechnen. Allerdings ist dieses System sehr leicht<br />

zu stören (Hindernisse, Nebengeräusche).<br />

14d. Optische Ortung<br />

Die optische Ortung funktioniert von der Grundprinzip her wie das Motiontracking. An einer<br />

Person werden Leuchtpunkte angebracht, die dann von Kameras erfaßt werden und von einer<br />

speziellen Software verarbeitet werden. Daraus ergibt sich die (fast) genaue Postion des<br />

Benutzers.<br />

Auch die Umkehrung des Systems ist möglich. Da<strong>für</strong> werden lichtempfindliche Kameras am<br />

Helm des Benutzers intalliert, welche dann computergesteuerte Infrarot-Leuchtdioden an der<br />

Decke des Raumes filmen. Diese Daten werden ebenfalls durch den Computer ausgewertet und<br />

können dann zur räumlichen Ortung der Person dienen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!