18.11.2021 Aufrufe

BT_04-2021_Nordausgabe_epaper

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IM PORTRAIT | RAVENSBURG<br />

RAVENSBURG: DOPPELINTERVIEW<br />

„Wir wollen<br />

keinen blinden<br />

Flächenfraß“<br />

Ravensburg ist die größte Stadt des Landkreises und<br />

stärkster Anziehungspunkt für die Region. Nicht nur ist<br />

die Stadt ein starker Wirtschaftsstandort mit vielen Arbeitsplätzen<br />

– auch für Touristen ist sie attraktiv. Business<br />

Today hat ein exklusives Doppelinterview mit Oberbürgermeister<br />

Dr. Daniel Rapp und Wirtschaftsförderer Andreas<br />

Senghas zu allen Neuigkeiten geführt.<br />

Oberbürgermeister<br />

Daniel Rapp<br />

Wirtschaftsförderer<br />

Andreas Senghas<br />

Wie beurteilen Sie die Gesamtentwicklung<br />

des<br />

Wirtschaftsstandortes<br />

Ravensburg aktuell und<br />

im Hinblick auf die Corona-Situation?<br />

Daniel Rapp: Der Wirtschaftsstandort<br />

Ravensburg ist bisher im Großen und<br />

Ganzen gut durch die Corona-Krise gekommen.<br />

Das bestätigen uns zahlreiche<br />

Gespräche mit Unternehmen aus allen<br />

Sparten. Viele Betriebe sind auf Expansionskurs.<br />

Die positive wirtschaftliche<br />

Entwicklung zeigt sich auch im aktuellen<br />

Gewerbesteueraufkommen, das uns<br />

in seiner Höhe allesamt mehr als positiv<br />

überrascht hat.<br />

Was sind die Herausforderungen für<br />

unsere Innenstädte?<br />

Daniel Rapp: Die Aufgabe, die Innenstädte<br />

vital und lebendig zu halten, ist<br />

durch die Corona-Krise noch herausfordernder<br />

geworden und wird zu einer<br />

echten Daueraufgabe. Der Online-Handel<br />

macht der Innenstadt zu schaffen.<br />

Hier sind Politik, Wirtschaftsverbände,<br />

Immobilienwirtschaft und die Gebäudeeigentümer<br />

gefordert, nach Lösungen<br />

zu suchen.<br />

Bereits zu Jahresbeginn hat der Gemeinderat<br />

mit dem „12-Punkte-Programm“<br />

wichtige Maßnahmen zur Stärkung<br />

der Innenstadtakteure beschlossen. Es<br />

hat bereits viel Gutes bewirkt. Ich bin<br />

froh, dass wir seit jeher eine Innenstadt<br />

mit einer vielseitigen Nutzungsdurchmischung<br />

haben. Vitale Innenstädte<br />

werden sich in Zukunft genau hiervon<br />

vom Konsum im weltweiten Netz abheben<br />

müssen. Und was als großes Plus<br />

noch hinzukommt: Die Ravensburger<br />

Innenstadt ist auch Wohnort von über<br />

3.000 Ravensburger Bürger, die ebenso<br />

für eine belebte Innenstadt stehen.<br />

Die Corona-Pandemie hat vor allem<br />

den Einzelhandel und die Gastronomie<br />

schwer getroffen. Wie versucht<br />

die Stadt hier zu helfen?<br />

Andreas Senghas: OB Dr. Rapp hat bereits<br />

auf das „12-Punkte-Programm“ der<br />

Stadt unter Einbindung des Wirtschaftsforums<br />

Pro Ravensburg verwiesen. Dies<br />

war sicherlich ein sehr wichtiger Impuls<br />

für die Innenstadt. Darüber hinaus<br />

gab es in den Lockdown-Phasen auch<br />

eine große Solidarität von Bürgern und<br />

Unternehmen, indem das Volumen an<br />

Einkaufsgutscheinen in 2020 von rund<br />

1,2 auf 2,5 Mio. Euro quasi verdoppelt<br />

wurde. In der Tat haben wir – wie alle<br />

anderen Städte auch – mit einem gewissen<br />

Leerstand umzugehen. Nachdem<br />

in 2020 und Anfang des Jahres die<br />

Nachfragen nach neuen Einzelhandelsstandorten<br />

doch eher, sagen wir mal,<br />

zurückhaltend war, nehmen diese nun<br />

seit einem halben Jahr wieder kontinu-<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!