31.01.2022 Aufrufe

1-2022

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktion<br />

5-achsiges Mikrobearbeitungszentrum - stabile Temperaturen, hohe Qualität<br />

zungen für die hohe Prozessgenauigkeit. Präzision<br />

braucht Stabilität. Das gilt besonders für<br />

die Mikrobearbeitung, denn je kleiner das Werkstück,<br />

desto größer ist der Anspruch an die Fertigungsgenauigkeit.<br />

Bei seinem Mikrobearbeitungszentrum<br />

microone hat Zorn Maschinenbau<br />

deshalb eine halbe Tonne Granit verbaut. Ein<br />

massiver Block, der Garant ist für die Eigenschaften,<br />

die Voraussetzungen für bestmögliche<br />

Prozessgenauigkeit sind: höchste Eigensteifigkeit<br />

sowie besonders hohe mechanische<br />

und thermische Stabilität in Kombination mit<br />

einem präzise geschliffenen Fundament. All<br />

diese physikalischen Eigenschaften sichern<br />

die maximale Wiederholgenauigkeit der einzelnen<br />

Bearbeitungsschritte.<br />

Und: Weil die Längenausdehnung der<br />

Maschinenkomponenten direkt die Präzision<br />

des Bearbeitungszentrums beeinflusst, arbeitet<br />

es wassergekühlt. Dabei hält eine ausgeklügelte<br />

Physik den Temperaturwert aller Achsen<br />

und Spindeln mit einer Toleranz von ± 0,1 °C.<br />

Denn erst die konstante Temperatur der Bauteile<br />

sichert die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse<br />

beim Einmessen und Bearbeiten der zu<br />

fertigenden Werkstücke.<br />

Best of 2021<br />

Ein massives Fundament und eine Wasserkühlung<br />

sichern enge Toleranzen in der Längenausdehnung<br />

von Achsen und Spindeln des<br />

Bearbeitungszentrums. Dies sind Vorausset-<br />

ZORN Maschinenbau GmbH<br />

www.zorn-maschinenbau.com<br />

Flexibler Silberleitklebstoff<br />

meditronic-journal 1/<strong>2022</strong><br />

Mit Elecolit 3647 hat Panacol einen neuen,<br />

elektrisch leitfähigen Silberleitklebstoff auf Epoxidharzbasis<br />

im Portfolio. Der flexible Leitklebstoff<br />

ist besonders für Kontaktierungen auf temperatursensiblen<br />

Folien oder Flex PCBs geeignet.<br />

Elecolit 3647 ist ein einkomponentiger, mit<br />

Silberpartikeln gefüllter Leitklebstoff, der sehr<br />

gut auf Kunststoffen wie PC, PVC, PI, ABS oder<br />

FR4 haftet. Seine hohe Flexibilität und Schälfestigkeit<br />

im ausgehärteten Zustand ermöglichen<br />

den Einsatz bei Anwendungen, die Vibrationen,<br />

Schwingungen oder schnellen Temperaturänderungen<br />

unterliegen. Elecolit 3647 eignet sich<br />

daher besonders für Die-Attach-Anwendungen<br />

kleiner Halbleiterchips oder für Kontaktierungen<br />

auf flexiblen Folien und Leiterplatten. Zum Einsatz<br />

kommen diese Anwendungen beispielsweise<br />

im Bereich Printed und In-Molded Electronics,<br />

in Wearables, oder bei der Kontaktierung<br />

von Halbleitern im Allgemeinen.<br />

Ein großer Vorteil von Elecolit 3647 ist die sehr<br />

einfache Handhabung: Der Klebstoff muss nur<br />

gekühlt - aber nicht tiefgekühlt - gelagert werden.<br />

Die Dosierung des einkomponentigen Klebstoffs<br />

erfolgt durch einfaches Dispensen, und<br />

der Klebstoff härtet schon ab 100 °C innerhalb<br />

von Minuten aus. So gelingt die Kontaktierung<br />

und Fixierung von Halbleitern in einem Schritt<br />

bei kurzem und geringem Energieeintrag.<br />

Panacol-Elosol GmbH<br />

www.panacol.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!