31.01.2022 Aufrufe

1-2022

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachartikel im Rückblick<br />

Best of 2021<br />

Bewährtes Material – innovative Anwendungen: Dünnglas<br />

Eine neue Technologie zur Mikrobearbeitung von Glassubstraten<br />

schafft neue Möglichkeiten für den weiteren Einsatz von Dünnglas in<br />

der Medizintechnik und anderen Branchen. Durch die Nutzung einzelner<br />

gezielter Laserpulse realisiert das Laser Induced Deep Etching-<br />

Verfahren (LIDE) die Erstellung hochpräziser Mikrobohrungen und<br />

Lasertechnik<br />

Schnitte in Dünnglas – über die gesamte Glasdicke oder exakt bis zu<br />

einer bestimmten Tiefe. So kann das bearbeite Material für viele neue<br />

Anwendungen zuverlässig eingesetzt werden.<br />

LPKF Laser & Electronics, meditronic-journal 1-2021 ab<br />

Seite 24.<br />

Produktdesign<br />

Für den Benutzer ist die Schnittstelle das Produkt<br />

Die Betrachtung der Gebrauchstauglichkeit stellt bei Medizinprodukten<br />

eine effektive, effiziente und zufriedenstellende Benutzung<br />

für die Anwender sicher. Dieser Aspekt wird in der Entwicklung häufig<br />

„stiefmütterlich“ behandelt, doch die Praxiserfahrung zeigt, dass<br />

die Gebrauchstauglichkeit nicht nur für sichere Produkte sorgt, sondern<br />

auch begeisternde und innovative Lösungen zutage fördert und<br />

damit einen wesentlichen Beitrag zum Produkterfolg leisten kann.<br />

ITK Engineering, meditronic-journal 2-2021 ab Seite 50.<br />

Qualitätssicherung<br />

Klassische 2/3D-Machine-Vision, Deep Learning und<br />

intelligente Robotertechnologie<br />

Machine Vision und Robotik gibt es in der Industrie schon seit<br />

geraumer Zeit. Dennoch werden viele Erzeugnisse noch immer<br />

manuellen bzw. visuellen Qualitätsprüfungen unterzogen – mit allen<br />

Nachteilen, weil die verfügbaren Prüftechnologien bisher zu unflexibel<br />

waren. Smarte Inspektionssysteme lösen dieses Problem. Automatisierte<br />

optische Inspektionssysteme liefern Daten, mit denen die<br />

Ursachen von Produktionsfehlern identifiziert werden können. Diese<br />

Informationen fließen in umfangreiche Datenbanken ein und können<br />

zu Korrekturen und zur Effizienzsteigerung genutzt werden. Die Prüfung<br />

wird dadurch zuverlässiger und reproduzierbar.<br />

ATEcare Service, meditronic-journal 4-2021 ab Seite 28.<br />

Mittels Ultraschall Fehlern in Elektronikkomponenten auf<br />

der Spur<br />

Einige Fehler in elektronischen Bauteilen und Baugruppen können<br />

mit gängigen Inspektionsmethoden wie der Mikroskopie oder auch<br />

einer Röntgenanalyse nicht erfasst werden. So sind besonders Vergussmassen,<br />

sowohl von Bauteilen als auch Baugruppen oder Laminate<br />

wie in Leiterplatten, mit gängigen Analysemethoden nur schwer<br />

auf Fehlstellen wie Delamination zu analysieren. Für solche Problemstellungen<br />

ist die Ultraschallmikroskopie die geeignete Analysemethode,<br />

bei der mittels Ultraschall alle Schichten des Prüflings durchstrahlt<br />

und kleinste Hohlräume, Risse oder Auffälligkeiten an Grenzflächen<br />

erfasst werden können.<br />

HTV, meditronic-journal 5-2021 ab Seite 178.<br />

Sensoren<br />

Genauigkeit bei der berührungslosen<br />

Temperaturmessung gewährleisten<br />

Temperatursensoren finden sich in immer mehr Elektronikprodukten<br />

– von Consumer-Geräten, tragbaren Produkten und Wearables<br />

bis hin zu medizintechnischen Geräten und Ausrüstung in<br />

der Industrie. Besonders beliebt ist der Einsatz der Ferninfrarot-<br />

Technik (FIR), die eine berührungslose Temperaturmessung ermöglicht.<br />

Diese ist gerade im industriellen Bereich von Vorteil, da<br />

keine Gefahr besteht, dass die Sensorelemente durch das Berühren<br />

sehr heißer Oberflächen beschädigt werden. Auch im medizinischen<br />

Bereich hat dies Vorteile – da keine Gefahr einer Kreuzkontamination<br />

besteht.<br />

Melexis, meditronic-journal 5-2021 ab Seite 120.<br />

Online: https://www.beam-verlag.de/fachzeitschriften/meditronic-journal/zeitschriftenarchiv-2021/<br />

76 meditronic-journal 1/<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!