31.01.2022 Aufrufe

1-2022

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das richtige Gehäuse für den<br />

klinischen Alltag<br />

Komponenten<br />

Innovative Gehäusetechnik fürs Leben - OKW legt den Schwerpunkt auf innovative und hochwertige Lösungen<br />

mit ergonomisch günstigen Formen, die Vertrauen schaffen.<br />

Medizinische Geräte kommen in<br />

sensiblen und reinen Bereichen mit<br />

anspruchsvollen Arbeitsbedingungen<br />

zum Einsatz. Sei es eine Arztpraxis,<br />

ein Labor, ein Reinraum<br />

oder eine Klinik – an die elektronischen<br />

Medizinprodukte werden<br />

hohe Anforderungen in Punkto Qualität<br />

gestellt: sie sollen eine ansprechende<br />

Optik mit einem robusten,<br />

langlebigen Design haben, sowie<br />

ergonomisch, widerstandsfähig<br />

und manipulationssicher sein. All<br />

diese elektronischen Medizinprodukte<br />

benötigen eine „Verpackung“,<br />

um die genannten Kriterien optimal<br />

zu erfüllen. OKW Gehäusesysteme<br />

bietet für genau diesen Anwendungszweck<br />

ein breites Portfolio<br />

an Gehäuselösungen.<br />

Reibungsloser Dauereinsatz<br />

Im Gesundheitswesen finden<br />

sich viele Geräte, in die etwas eingepflegt<br />

oder in denen etwas angezeigt<br />

wird. Seien es Patientendaten,<br />

wichtige Analysen von Stoffen, Notfall-<br />

und Benachrichtigungssysteme<br />

oder Bedienterminals für Zugangsbereiche.<br />

Die Medizingeräte müssen<br />

dabei vielfältiges leisten: einen reibungslosen<br />

Dauereinsatz rund um<br />

die Uhr, die Nutzung durch unterschiedlichste<br />

Anwender, sie müssen<br />

teilweise mobil und tragbar sein.<br />

Besonders wichtig ist das Material,<br />

aus dem das Gehäuse gefertigt ist.<br />

Es muss Verschleißerscheinungen<br />

standhalten, sowie eine Reinigung<br />

mit gängigen Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln<br />

ohne Beschädigung<br />

überstehen. Die Kunststoffgehäuse<br />

und Aluminiumprofil-Gehäuse von<br />

OKW gibt es in hochwertigen Materialien,<br />

in einem modernen und zeitlosen<br />

Design. Ein weiterer wichtiger<br />

Punkt stellt ein Schutz vor elektromagnetischer<br />

Störung dar, um<br />

fatalen Ausfällen der Geräte entgegenzuwirken.<br />

Mit einer EMV-<br />

Beschichtung wird die Elektronik<br />

vor Störeinflüssen von außen<br />

sowie eigener, erhöhter Störemission<br />

geschützt. Für weitere individuelle<br />

Kundenbedürfnisse, wie<br />

einer mechanischen Bearbeitung<br />

für Schnittstellen oder Bedruckung<br />

etc., lassen sich die Standardgehäuse<br />

nach Bedarf modifizieren.<br />

Verschiedene<br />

Gehäuselösungen<br />

Für die Medizintechnik sind verschiedene<br />

Gehäuselösungen ab<br />

Lager erhältlich. Eine tragbare Variante,<br />

die von Zimmer zu Zimmer<br />

transportiert werden muss oder<br />

gar an Rundschienen von Patientenbetten<br />

angebracht wird, stellt<br />

das CARRYTEC mit funktionalem<br />

Griff dar. Für die Eingabe von Daten<br />

im ergonomisch-günstigen Neigungswinkel<br />

an der Wand, einem<br />

Pult oder auf dem Tisch gibt es<br />

die Gehäusereihen PROTEC und<br />

EVOTEC. Manchmal ist es erforderlich,<br />

medizinische Geräte direkt<br />

am Körper zu tragen. Hierfür sind<br />

spezielle Wearable Gehäuse, wie<br />

das BODY-CASE, ideal.<br />

OKW Odenwälder<br />

Kunststoffwerke<br />

Gehäusesysteme GmbH<br />

www.okw.com<br />

NEU<br />

Jetzt auch mit<br />

USB-Lademodul<br />

verfügbar<br />

Medizinische Mehrfachsteckdose<br />

mit USB-A-Lademodul<br />

EINZIGARTIG<br />

• MEDX+USB: Komfortable, TÜV<br />

geprüfte Auflademöglichkeiten für<br />

Mobilgeräte von Patienten oder<br />

Mitarbeitern am Point of Care<br />

• Für den Einsatz im patientennahen<br />

Umfeld in Kliniken und<br />

Arztpraxen entwickelt<br />

• Individuell zu konfigurieren und<br />

auf bis zu 8 Module ausbaubar<br />

Baaske Medical GmbH & Co. KG | Bacmeisterstr. 3 | 32312 Lübbecke<br />

Tel: +49 5741 236027-0 | vertrieb@e-medic.de | www.e-medic.de<br />

MEDIZINISCHE HARDWARE FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!