31.01.2022 Aufrufe

1-2022

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dosiertechnik<br />

Perfektes Dosieren dünnflüssiger Medien<br />

Die peristaltische Schlauchpumpe<br />

PPD-2005 von Globaco<br />

eignet sich ideal zum Dosieren<br />

dünnflüssiger Medien. Dank des<br />

im Gerät verbauten, hochpräzisen<br />

Schrittmotors ist zudem eine<br />

exakte Dosierung von kleinsten<br />

Mengen niedrigviskoser Montageflüssigkeiten<br />

möglich.<br />

Die Schlauchpumpe arbeitet<br />

vollkommen ohne Druckluft. Speziell<br />

für die Verarbeitung von Cyanacrylaten<br />

ergibt sich der Vorteil,<br />

dass diese direkt aus dem Kaufgebinde<br />

dosiert werden können. Das<br />

Umfüllen des Klebstoffs ist nicht<br />

nötig. Eine integrierte Rücklauffunktion<br />

verhindert ein Nachtropfen.<br />

Die Reinigung von materialführenden<br />

Teilen ist nicht erforderlich,<br />

da das Medium ausschließlich<br />

mit dem Teflon-Schlauch in<br />

Berührung kommt. Das Sortiment<br />

umfasst PTFE-Schläuche<br />

(für UV-reaktive Materialien optional<br />

in schwarz erhältlich) in verschiedenen<br />

Durchmessern. Dieses<br />

Dosiersystem ist einfach in<br />

der Anwendung bei gleichzeitig<br />

umfangreicher Funktionsvielfalt.<br />

Standardmäßig wird das PPD-2005<br />

mit einem Fingerschalter ausgeliefert.<br />

Ein Fußschalter ist optional<br />

erhältlich.<br />

Das von Globaco entwickelte<br />

PPD-2005 ist „Made in Germany“.<br />

Es lässt sich digital einstellen und<br />

gewährleistet dadurch reproduzierbare<br />

Dosierungen. Der Schnellspannkopf<br />

erlaubt zudem einen<br />

raschen Schlauchwechsel. Die<br />

RS-232-Schnittstelle ermöglicht<br />

eine externe Ansteuerung.<br />

Den vollständigen Artikel finden<br />

Sie im meditronic-journal 5-2021<br />

auf Seite 177<br />

Globaco GmbH<br />

www.globaco.de<br />

Best of 2021<br />

Führende, neue Hochfrequenzlösung maximiert Dosiergeschwindigkeit<br />

Vermes Microdispensing hat<br />

mit der Einführung seiner neuen<br />

Hochfrequenz-X2-Serie, der beiden<br />

Produktfamilien MDS 3282<br />

und MDS 3252 erneut neue Maßstäbe<br />

gesetzt. Sie liefern kleinste<br />

Tropfengrößen bei höchsten Frequenzen<br />

mit maximaler Zuverlässigkeit<br />

in unterschiedlichsten<br />

Dosieranwendungen. Diese Produktreihe<br />

der X2-Serie bietet die<br />

beste Lösung, um die aktuelle<br />

Marktlücke in Bezug auf höchsten<br />

Durchsatz und höchster Präzision<br />

zu schließen.<br />

Die Anforderungen steigen:<br />

verkürzte time-to-market, steigende<br />

Produktkomplexität etc.. Die<br />

größte Herausforderung besteht<br />

darin, qualitativ hochwertige Teile<br />

im industriellen Maßstab<br />

schnell herzustellen.<br />

Anwendungen wie<br />

2D- und 3D-Druck erfordern<br />

eine hohe Auflösung<br />

bei höchstem Durchsatz.<br />

Bestehende Technologien,<br />

einschließlich der<br />

bekannten Tintenstrahldrucker,<br />

können nur niedrigviskose<br />

Medien wie<br />

Tinte meistern. Die neuen<br />

Ventile von Vermes Microdispensing<br />

sind in der<br />

Lage Medien höchster<br />

Viskosität, beispielsweise<br />

Lacke und Farben, die<br />

Feststoffpartikel, wie Pigmente<br />

enthalten, erfolgreich<br />

zu dosieren.<br />

Der Einsatzbereich ist äußerst<br />

vielfältig: 3D-Druckpasten mit Füllstoffen<br />

aus Metall oder Keramik,<br />

Silikondruck in den Bereichen Automobil,<br />

Gesundheitswesen, Elektronik<br />

und Lifestyle, overspray-freie<br />

2D-Lackierung, niedrigviskose<br />

Metallpasten für Solarzellen und<br />

Leiterplattendruck etc.<br />

Die erweiterten Funktionen der<br />

neuen Serie erreichen eine konstante<br />

Dosierleistung bei höchster<br />

Frequenz und gewährleisten nicht<br />

nur eine perfekte Kalibrierung und<br />

Steuerung bei einer Viskosität von<br />

bis zu 2.000.000 mPas, sondern<br />

auch einen Durchsatz, der weitaus<br />

höher ist als bei allen derzeit auf<br />

dem Markt erhältlichen Systemen.<br />

Die auf der Piezotechnologie<br />

basierenden Jetter arbeiten<br />

berührungslos und können<br />

jede Herausforderung bewältigen;<br />

so z. B. Schicht-für-Schicht-<br />

Druckprozesse bei Dosierung in<br />

kleinste Hohlräume, bei denen<br />

sich das Ventil in feinst gesteuerten<br />

Schritten seitlich und vertikal<br />

bewegen muss.<br />

Den vollständigen Artikel finden<br />

Sie im meditronic-journal 3-2021<br />

auf Seite 63.<br />

VERMES Microdispensing<br />

GmbH<br />

www.vermes.com<br />

meditronic-journal 1/<strong>2022</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!