31.01.2022 Aufrufe

1-2022

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktion<br />

Optimal für das Verkleben von Nadeln und Spritzen<br />

Medizinische Nadelbaugruppen werden in<br />

der Regel in großen Stückzahlen und mit hoher<br />

Geschwindigkeit maschinell produziert. Einer<br />

der anspruchsvollsten Aspekte bei der Herstellung<br />

von medizinischen Einwegspritzen, Venenverweilkanülen,<br />

Insulinpens etc. ist die dauerhafte<br />

und sichere Verbindung zwischen Edelstahlkanülen<br />

und Kunststoffkörper. Die immer<br />

kleiner werdenden Klebeflächen und die innovativen,<br />

oft schwer verklebbaren Kunststoffe<br />

erhöhen das Anforderungsprofil der verwendeten<br />

Klebstoffe kontinuierlich.Dymax hat mit<br />

dem Nadelklebstoff Dymax MD 1406-M einen<br />

medizinischen, lichthärtenden Klebstoff auf den<br />

Markt gebracht, der speziell für diese Art von<br />

Anwendungen konzipiert wurde. Der UV-Klebstoff<br />

hat eine sehr niedrige Viskosität für eine<br />

ausgezeichnete Benetzung der Bauteile und<br />

härtet sekundenschnell unter Einwirkung von<br />

LED-Licht klebfrei aus, um eine rasche Verklebung<br />

von Substraten zu gewährleisten, die<br />

typischerweise bei der Nadel- und Spritzenmontage<br />

sowie der Montage anderer medizinischer<br />

Produkte verwendet werden.<br />

Dymax MD 1406-M ist für die Aushärtung<br />

mit LED-Systemen bei 385 nm und 405 nm<br />

optimiert, doch unabhängig, ob man sich für<br />

UV/Breitband- oder LED-Technologie entscheidet:<br />

Hersteller profitieren immer von<br />

den Vorteilen der lichthärtenden Klebstofftechnologie<br />

mit hohen Durchsatzraten und<br />

geringen Verarbeitungskosten bei gleichzeitig<br />

reduzierter Fehleranfälligkeit trotz der geringen<br />

Größe der Nadelbaugruppen.<br />

Ein weiterer Vorteil liegt in den fluoreszierenden<br />

Eigenschaften des Nadelklebstoffs.<br />

Dymax MD 1406-M fluoresziert unter Einfluss<br />

von Schwarzlicht blau. Damit wird die<br />

Qualitätskontrolle stark vereinfacht und Hersteller<br />

können sicher sein, dass der Klebstoffauftrag<br />

korrekt erfolgt ist.<br />

Den vollständigen Artikel finden Sie im<br />

meditronic-journal 4-2021 auf Seite 11.<br />

Dymax Europe GmbH<br />

www.dymax.de<br />

Best of 2021<br />

Die schlüsselfertige Lösung für Torx-Prägungen<br />

Jedes Jahr werden 900 Millionen<br />

medizinische Schrauben produziert,<br />

Tendenz stark steigend. Eine wichtige<br />

Rolle spielt deshalb mehr und<br />

mehr die Effizienz in der Produktion:<br />

jede eingesparte Sekunde ist<br />

ein Vorteil in Bezug auf Geld und<br />

Zeit. Die Herausforderung besteht<br />

darin die Produktivität zu steigern<br />

und gleichzeitig höchste Qualität<br />

zu gewährleisten.<br />

Ein Bohrer, ein Fräser, eine perfekte<br />

Bearbeitungsstrategie und<br />

maximal abgestimmte Para meter;<br />

das genügt für eine deutliche Effizienzsteigerung<br />

beim Bearbeiten<br />

von medizinischen Schrauben<br />

aus Titan oder rostfreiem Stahl.<br />

Mikron Tool hat eine schlüsselfertige<br />

Lösung entwickelt, welche<br />

die Bearbeitung von Innensechsrund-Prägungen<br />

(besser bekannt<br />

unter dem Namen Torx) gleichzeitig<br />

um 50 % schneller macht,<br />

eine hohe Maßhaltigkeit des Profils<br />

garantiert und ein nahezu gratfreies<br />

Resultat liefert.<br />

Bohren, Anfasen, Fräsen,<br />

Entgraten<br />

Die vier Operationen (Bohren<br />

– Anfasen – Fräsen – Entgraten)<br />

sind in drei Schritten mit<br />

zwei Werkzeugen zu bewältigen.<br />

Der Kombibohrer bringt in einem<br />

ersten Schritt die zentrale Bohrung<br />

mit einer Fase von 120° an,<br />

wobei die Oberfläche sofort eine<br />

hohe Qualität erreicht (Ra 0,2 µm,<br />

Rz 0,8 µm). Am Schluss wird er<br />

nochmals zum Entgraten eingesetzt<br />

für eine nahezu gratfreie<br />

Ober fläche und eine ausgezeichnete<br />

Oberflächenqualität. Der Fräser<br />

mit 3 - 4 Zähnen ist in zwei<br />

Standardlängen verfügbar, um<br />

so unterschiedliche Tiefen der<br />

Torx-Form bearbeiten zu können.<br />

Seine hohe Steifigkeit erlaubt massive<br />

Vorschübe und Zustellungen,<br />

und garantiert doch die notwendige<br />

Profilmaßhaltigkeit.<br />

Den vollständigen Artikel finden<br />

Sie im meditronic-journal 5-2021<br />

auf Seite 160.<br />

Mikron Switzerland AG<br />

www.mikrontool.com<br />

meditronic-journal 1/<strong>2022</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!