24.12.2012 Aufrufe

1 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Fakultät ...

1 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Fakultät ...

1 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.Partikel<br />

Das vorstehend beschriebene Messverfahren steht beispielhaft für weitere Verfah-<br />

ren, bei denen Tracer Partikel eingesetzt werden. Wie grundlegend diese Partikel für<br />

solche Messverfahren sind, ist hinreichend deutlich geworden. Aus diesem Grund<br />

wird in diesem Kapitel speziell auf die Partikel eingegangen werden.<br />

3.1 Begriff des Partikels<br />

Ein Partikel einer Dispersion ist jede nichtgasförmige zusammenhängende Massen-<br />

anhäufung, der ein definiertes Volumen und eine Grenzfläche zugeordnet werden<br />

kann.<br />

Die Partikel können wie folgt unterschieden werden:<br />

- homogene Partikel bestehen aus einem einheitlichen Stoff konstanter Dichte<br />

- Primärpartikel sind erkennbar von einer einzigen Phasengrenzfläche ein-<br />

gehüllt<br />

- Aggregatpartikel bestehen aus aneinanderhaftenden Primärpartikeln<br />

3.2 Partikelgröße<br />

Die Partikelgröße ist eine numerisch gekennzeichnete Eigenschaft, die aus den Par-<br />

tikeldimensionen und der Partikelgestalt gewonnen wird. Diese lässt sich nur in ein-<br />

fachen Fällen durch eine einzige Maßzahl wiedergeben. Überlicherweise werden de-<br />

finierte lineare Dimensionen, wie der Durchmesser, und zusätzlich Kennwerte für die<br />

Partikelgestalt benötigt.<br />

3.2.1 Verteilung von Partikelgrößen<br />

In Partikelkollektiven treten die Partikelgrößen allgemein in verschiedenen Mengen<br />

auf. Wichtige Begriffe zur Beschreibung der Partikelgrößenverteilung sind nachfol-<br />

gende kurz erläutert.<br />

Die Verteilungssumme eines Partikelkollektivs gibt den normierten Mengenanteil von<br />

Partikeln an, die kleiner als die betrachtete Partikelgröße sind.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!