24.12.2012 Aufrufe

1 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Fakultät ...

1 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Fakultät ...

1 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.3 Berechnung des erforderlichen Drehmomentes des Kolbenantriebes<br />

Nachfolgend kurz angeführte Berechnungen kommunizieren mit den Gleichungen<br />

6-29 bis 6-34 des Kapitels 6.<br />

gegebene Werte<br />

Kolbendurchmesser Dk 100 mm 0,1 m<br />

Steigung P 1,5 mm 0,0015 m<br />

Flankenradius r2 14,513 mm<br />

Flankendurchmesser d2 29,026 mm 0,029 m<br />

Flankenwinkel β 30 ° 0,523<br />

Reibzahl im Lager µl 0,135<br />

Reibzahl im Gewinde µg 0,135<br />

Betriebsüberdruck pü 10 bar 1,00E+06 N/m^2<br />

Radius Lagerstützfläche Rl 25 mm 0,025 m<br />

errechnete Werte<br />

Größe Wert Einheit Gleichung Grad Bogenmaß<br />

Ak 0,00785398 m^2 6-29<br />

Fk 7,85E+03 N 6-30<br />

tan α 0,0164643 6-32 α 0,943 0,01645845<br />

tan βn 0,57647409 6-34 βn 30 0,523<br />

tan ρG 0,15583073 6-33 ρ 8,85 0,154<br />

M 46,11 Nm 6-31<br />

Tab.9.3: Berechnung des erforderlichen Drehmoments<br />

Mit der gewählten Getriebeübersetzung und dem Motor wird ein Drehmoment von<br />

310 Nm erzeugt. Dieses genügt um den Kolben anzutreiben.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!