24.12.2012 Aufrufe

1 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Fakultät ...

1 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Fakultät ...

1 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch die Kugelform der Partikel bedingt sich ein engerer Zusammenhalt der Parti-<br />

kel. Aus diesem Grund wird der Geometriefaktor fG eingeführt. Die räumliche Pa-<br />

ckungsdichte der Partikel folgt der Formel:<br />

pr = pf . fG . 10 6 Gl. 6-8<br />

fG = 1,2<br />

Die Kolbenvorschubgeschwindigkeit ergibt sich zu:<br />

N .<br />

V = P Gl. 6-9<br />

i<br />

Der Partikelvolumenstrom folgt aus:<br />

vp = AK . V Gl. 6-10<br />

Die Anzahl der in diesem Volumenstrom enthaltenen Partikel errechnet sich aus:<br />

r = vp . pr Gl. 6-11<br />

Um die nötige Abtragsgeschwindigkeit zur Bereitstellung der geforderten Partikelrate<br />

zu bestimmen, ist folgende Beziehung notwendig:<br />

V0 =<br />

V .<br />

fG<br />

dp<br />

. AK . 10 -3 Gl. 6-12<br />

Folglich ergibt sich die notwendige Bürstengeschwindigkeit zu:<br />

NB =<br />

V<br />

D<br />

0 •<br />

B<br />

60<br />

• π<br />

Gl. 6-13<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!